![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Guten Abend, liebe Wissende
![]() Seit Jahren interessiert es mich, und nie habe eine Antwort gefunden - deshalb heute meine Frage: Was hat es sich mit dem 16:9-Modus auf 4:3-TVs auf sich? Viele moderne Geräte haben diese Taten auf der Tastatur, aber ich habe noch keinen echten Einsatzzweck gefunden. Kann mich mal jemand darüber aufklären? #Hannes# |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Ich denke, dass Du dann die 16:9 Bilder formatfüllend auf den Bildschirm bekommst - also ohne schwarze Balken. Da es ja trotzdem ein 4:3 Gerät bleibt, wird das Bild natürlich verzerrt (gestreckt).
Man kann also entscheiden, Balken und "naturecht" oder ohne Balken dafür "Slime line". Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo!
Nein, bei mir wird das Bild gestaucht, also die schwarzen Balken noch breiter! #Hannes# |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.12.2004
Beiträge: 392
|
![]() Das kommt natürlich auch auf das eingangssignal darauf an.
____________________________________
Unwissenheit ist ein Segen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verXENt
![]() |
![]() Bei 16:9 wird das Bildmaterial Anamorph gespeichert, d.h. das Bild wird horizontal gestaucht. Der 16:9 Modus bei einem 4:3 Gerät staucht das Bild vertikal damit das Seitenverhältnis wieder stimmt.
Du kannst es mit einen DVD Player selber ausprobieren. Du musst den Player nur in den 16:9 Modus schalten und eine entsprechende DVD einlegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|