WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2006, 10:44   #1
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Nach Umstieg auf XDSL analoges Modem benutzen?

Ich habe folgendes Problem:

Ich würde hier gerne von ADSL (TA) auf XDSL umsteigen. Leider muss hier pcAnywhere laufen, damit Daten aus Filialen abgeholt werden können. Dazu wird ein analoges Modem verwendet, dass bei der Filiale (dort ist eine ISDN Verbindung) "anruft", worauf diese sich einwählt und die Daten herschickt.

Wie kann ich das nach der Entbündelung für Inode XDSL bewerkstelligen, da ja Analogmodems nicht mehr funktionieren!

mit freundlichen Grüßen
Christoph
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 11:13   #2
roro
Senior Member
 
Registriert seit: 13.07.2006
Beiträge: 192


Standard

Keine Chance:

Andere Möglichkeiten

1) VOIP-Telenode: Modem über VOIP betreiben. Kann funktionieren, ist aber wie ein Ferrari mit angezogener Handbremse unter Vollgas.

2) pcanywhere über TCP/IP betreiben.

3.) Eigene Leitung für das Modem behalten.
____________________________________
Inode Partner (SDSL 4 Mbit flat)
http://www.inode.at/redirect_partner.php

Free WebForum

Online Wichteln
roro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 11:14   #3
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard Re: Nach Umstieg auf XDSL analoges Modem benutzen?

Wo liegt das Problem? Du musst kannst die bestehende Telefonleitung ja behalten und für xdsl eine Neue verwenden.
Wird dann nur etwas teurer bei der Herstellung.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 11:26   #4
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Re: Nach Umstieg auf XDSL analoges Modem benutzen?

Zitat:
Original geschrieben von m@rio
Wo liegt das Problem? Du musst kannst die bestehende Telefonleitung ja behalten und für xdsl eine Neue verwenden.
Wird dann nur etwas teurer bei der Herstellung.
Danke für eure Antworten!

Ich kann die Leitung natürlich behalten und eine neue legen lassen, das rentiert sich allerdings überhaupt nicht und ist daher für mich keine Alternative!

Wie schaut es mit dem Modembetrieb über VOIP aus? auf XDSL.at meinte ein User, dass es sehr vom Modem abhängig wäre, ob es funktioniert oder nicht!
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 12:10   #5
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard Re: Re: Re: Nach Umstieg auf XDSL analoges Modem benutzen?

Zitat:
Original geschrieben von Chrisi99
Wie schaut es mit dem Modembetrieb über VOIP aus?
Schlecht bis sehr schlecht. VoIP komprimiert und das Modem will nochmal komprimieren. Im besten Fall bleibt eine langsame, instabile Verbindung übrig. Für Remote Administration sicherlich nicht geeignet.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 13:31   #6
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

warum ned mit netop über normale inet-connection?
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 14:23   #7
werner_q
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299


Standard

Ich wähl' mich mit Modem/NetOP über inode XDSL zu Servicezwecken in die Firma ein - funktioniert schon, aber ziemlich zäh und nicht sehr stabil. Angeblich kann man inode bitten, die Leitung (bzw. die 15er Nebenstelle) für Modembetrieb zu optimieren
werner_q ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 14:47   #8
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Potassium
warum ned mit netop über normale inet-connection?
Des verstehst du ned

Na, im Ernst: das is a bisl arsch, wegen der Steinzeittechnik in dieser Filiale. Wurde so übernommen und dort kann auch nichts geändert werden. Sonst wäre das natürlich optimal!
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 21:16   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

analog modem sind ja selbst bei der herkömmlichen telefonleitung ein ziemlicher krampf, wie wärs mit isdn voip und isdn modem kostet im monat nur ein paar € mehr.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 09:54   #10
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
analog modem sind ja selbst bei der herkömmlichen telefonleitung ein ziemlicher krampf, wie wärs mit isdn voip und isdn modem kostet im monat nur ein paar € mehr.
Ja, der Punkt ist, dass mit Inode XDSL&Telenode die Telefonrechnung ca. halbiert werden könnte...
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag