![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Gesperrt
![]() |
![]() meinst du nicht, daß du dich damit selbst zum spam-magneten gemacht hast
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Bin auch bei Inode - also interessieren würde mich, ob anderswo auch soviele Spam-Mails durchgehen wie dort. (Bitte nicht unbedingt als Vorwurf sehen, sondern rein interessenshalber!)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Zitat:
Sloter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Zitat:
Darüber hinaus unterfallen in Österreich (und auch in Deutschland) E-Mails umstrittener Weise eher nicht dem Schutz des Briefgeheimnisses. Richtig ist, das E-Mails noch dem Telekommunikations("Fernmelde-")geheimnis unterliegen. Das endet aber mit Ablauf der Kommunikation. Hier also ab dem Zeitpunkt, ab dem der Poster die E-Mail erhalten hatte. Ansonsten würde es ja auch das Fernmeldegeheimnis verletzen, bloß vom Inhalt eines Gespräches auch nur zu erzählen. Ich denke, was hier geschehen ist, ist unhöflich, aber nicht ungesetzlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|