WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2006, 20:04   #11
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: FRAGE

Zitat:
Original geschrieben von SH-EDDF
(...) da kann doch das erstellen von Wolkenschatten kein hexenwerk mehr sein oder ?????.
Ja, dann leg mal los. Ich wollte morgen ein bißchen VFR fliegen, ist das bis dahin möglich?


(Nicht hauen, bin heut nur ein bißchen )


Aber mal eine Fangfrage zum Thema: haben die von dir aufgezählten Objekte weiche, transparente Ränder?
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 20:47   #12
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard Re: FRAGE

Zitat:
Original geschrieben von SH-EDDF
Jetzt mal eine Laienfrage im Bezug auf Programmierung und Möglichkeiten im FS2004. Der FS2004 bietet ja schon Bodenschatten sprich wenn ein Flieger in der Luft oder am Boden ist entsteht sein Schatten am Boden, ebenso bei Gebäuden da kann doch das erstellen von Wolkenschatten kein hexenwerk mehr sein oder ?????. Wo liegt die Grundschwierigkeit bei den Wolkenschatten??

Fragender Gruß Sascha
Objekte sind feste 3D Polygonmodelle. Außerdem ist hier die Möglichkeit im FS2004 Code schon implementiert. Wolken sind keine 3D Modelle. Es gibt im FS2004 keine 3D Wolken auch wenn man uns das so verkauft. Sie sehen nur so aus wie 3D Wolken. In Wirklichkeit besteht eine vermeintliche 3D Wolke aus vielen flachen 2D Einzelpolyplatten, die sich in nahezu jede beliebige Richtung schwenken lassen.

Das erzeugt einen optischen 3D Effekt speziell wenn man durch diese Polyplatten hindurchfliegt.

Problem dabei, wie willst Du nachträglich an solchen unzähligen Schichtenmodellen von Polyplatten aus denen eine Wolke besteht vernünftige Schatten berechnen. Das wäre ein Performancechaos.

Ich vermute mal wenn es der FSX auch auf Landmasse usw. vernünftig unterstützt wird es anhand speziellen Hilfsmodellen die sich auf unsere vermeintlichen 3D Wolken Modelle beziehen berechnet. das wird man aber im FSX Code schon implementieren wenn es denn komplett kommt.

Wobei ich bisher noch nicht auf die Idee gekommen bin in der FSX Demo mal zu kontrollieren ob hier die Wolken auch noch nach dem FS2004 Verfahren erzeugt werden.

Auf jeden Fall dürfte es sehr schwierig sein, etwas zu realisieren was der Code einer FS Version offiziell nicht unterstützt.

denn dann wäre es zunächst sinnvoller gewesen, wenn jemand den FS2004 umprogrammiert hätte, dass er auch während des Fluges zyklisch in Intervallen Wolkentexturen neu nachlädt wenn ein Wettertool dieses anreizt. Denn dann könnte man auch während des Fluges neue andere Wolkentexturen einspielen. Da würden sich die Anwender bestimmt mehr drüber freuen als über echte Schatten.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag