![]()  | 
    ![]()  | 
    |
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Jr. Member 
			![]() Registriert seit: 18.07.2006 
				
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 67
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo, alle zusammen! 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Nachdem ich am Wochenende in Hangelar in einem R44 mitgeflogen bin, habe ich lust, diesen (Robinson R22) auch im Flusi mal zu fliegen... Aber wie geht das? Muss ich die Joystickachsen anders konfigurieren als beim Flugzeug? ich habe leider keine Pedale und nutze sie Z-Rotation (drehen am Griff) für das Seitenruder der Flugzeuge. Ist das Seitenruder der Flugzeuge gleich der Steuerung des Heckrotors? Oder muss ich dann die Propellerachse auf die Z-Rotation legen?? Auch habe ich das Problem, das der R22 im Flusi sich immer sehr stark nach links neigt und ich permanent gegenlenken muss - also ich flige dann permanent mit joystick nach halb rechts... Ich fliege zur Zeit so (ich versuche es zumindest): Leistungshebel nach oben (= Schub erhöhen beim Flugzeug) und die Kiste hebt ab. Joystick links - rechts um die Richtung zu ändern, Höhe ändern mit Joystick vor - zurück UND Leistungshebel ständig anpassen... Tja starten und fliegen klappt dann irgendwie... aber schweben und auf der stelle drehen klappt nicht... und landen nur jedes 10. mal und das mit 2km "Bremsweg"... Ich weiß, dass das schweben das schwierigste überhaupt ist, aber vielleicht kann mir ja jemand mal so theoretisch andeuten, wie das mit dem FS und nem normalen Joystick gehen müsste... und wie ich dann sicher auf den Punkt landen kann... Ach übrigens: Der Pilot des R44 hat auch den Flusi 2004 und meinte, dass die Flugzeuge (er hat auch einen Pilotenschein für Flugzeuge) recht realistisch umgesetzt seien, aber die Helis seien der größte Mist... Bitte KEINE Verweise auf hovercontrol.com! Da habe ich leider bis jetzt noch nicht gefunden, was ich suche... 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Gruß Guido Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! Ich mache mir wieder neue...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Beschreiben läßt sich das fliegen für den Flusi nicht, ebenso wie vielleicht autofahren usw 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
	Es bleibt üben, üben, üben. Seitenruder entspricht der Heckrotorsteuerung, da stimmt. Nicht vergessen, der Flusi ist für Flächenflugzeuge programmiert, wobei auch noch nicht perfekt. Den Realismusregler beim Heli auch nie ganz auf 100% setzen, da wird es alles andere als realistisch. Außerdem gilt: wir "fliegen" an einem PC! und keinen millionenschweren Supersimulator, da wird immer viel zu viel gewollt...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 25.06.2005 
				
				
				
					Beiträge: 2.725
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 schau mal in die letzten fxp  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	  da steht ganz gutes drin ![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Gesperrt 
			
			
		
			
			
			Registriert seit: 05.10.2005 
				
				
				
					Beiträge: 601
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Recht hat er ja, der MIKA: 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Üben, üben und nochmals üben ... Allerdings sollte man bedenken, dass der FS nur über die Flight Dynamic eines Flächenfliegers verfügt. Daher ist das Grundverhalten der Helis dem eines Flächenfliegers noch sehr ähnlich. Ja, ich weiß, man kann hovern, aber wenn man den Heli im FS wie eine Cessna 172 fliegt, bekommt man ein wunderbar flüssiges Flugverhalten! Warum wohl? Na? Man sollte auch bedenken, dass bisher keine speziellen HELI-Sims auf dem Markt sind (Comanche ist ein Spiel!). Das kommt daher, dass der HELI auch real sehr instabil ist und nur mit Hilfe unterstützender Regelkreise (so was ähnliches wie ein Autopilot) geflogen wird. Also wird niemand sowas (Heli) programmieren, um nachher wegen Unfliegbarkeit auf seiner Ware sitzen zu bleiben. Kleine Hilfe: Eine FS9.cfg erstellen, die speziell für Heli angepaßte Joystickwerte enthält. Man startet den FS2004 dann mit der für den Heli angepaßten FS9.cfg als Parameter angehängt. Viel Spaß beim Hovern!    Ned | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 08.02.2006 
				
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 118
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hast Du schonmal ne schulung gemacht auf FS2004? 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Schöne Grüße euer Manuel  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 @Nadie: Das was du schreibst stimmt nicht: 
		
	
		
		
		
		
		
		
			1.) MS hat im FS2004 einige Verbesserungen der Heli-Physik gemacht. Es handelt sich hierbei um keine verkappte C172 mehr, sondern um einen Heli! 2.) Helis sind auch in Real nicht instabil. Sie brauchen keine Regelungen um geflogen zu werden. 3.) Man könnte durchaus einen realistischen Heli für den PC programmieren. Doch meist fehlt einfach die Zeit/das Geld um das vollständig umzusetzen. Fly!2 hatte z.B. einen fast perfekten Heli mit in der Flotte. Grüße, Harri 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Jr. Member 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Ich kann  harry3 nur zustimmen. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Es gibt z.B. auch sehr gute Simulatoren für RC-Helis, z.B. Reflex XTR, das kommt dem Modellheli sehr nahe... ok sind "nur" Modellhelis ![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	- Tobi - LSZH_TWR, EDNY_TWR, EDDN_TWR, EDDN_APP, EZY078, RYR078 [IVAO Status]  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | |
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ex-PHPL-Schüler in Kilb/LOAY und Graz/LOWG  
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 05.06.2001 
				
				Alter: 67 
				
					Beiträge: 127
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	der Kalle (EWG117, D-xKHM) Tango ist der vertikale Audruck des horizontalen Wunsches Die Reisen des Karl-H.Mohr  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#10 | |
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Grüße, Harri 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |