![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
Zitat:
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
So, gerade versucht:
point.0 = 1.000, 33.500, 0.000, -5.200, 1181.000, 0.000, 0.596, 40.000, 0.150, 2.500, 0.900, 8.000, 1.000, 0.000, 0.000, 0.000 point.1 = 1.000, -2.600, -6.500, -6.100, 1574.000, 1.000, 0.596, 0.000, 0.400, 2.500, 0.800, 8.000, 8.000, 2.000, 0.000, 0.000 point.2 = 1.000, -2.600, 6.500, -6.100, 1574.000, 2.000, 0.596, 0.000, 0.400, 2.500, 0.800, 8.000, 8.000, 3.000, 0.000, 0.000 Damit geht das Bugrad in 1 Sekunde rein, weniger geht nicht. Dann in 8 Sekunden das Hauptfahrwerk. Ausfahren geht bei allen in 8 Sekunden. Wert von 8 Sekunden ist um den Effekt deutlich zu machen. ABER! Der Start der Bewegung ist bei allen 3 Fahrwerksbeinen gleich. Damit ist das eher eine optische Täuschung des Beobachters Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
Super Beispiel das Video.
Sowas könnte dann im FS auch klappen. Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
In der AIRCRAFT.CFG kann man nur die Gesamtzeit der Bewegung jedes einzelnen Fahrwerksbeins angeben. Wie die Bewegungsphasen dann aussehen, legt man in gmax oder fsds mit Keyframes fest. Eine Verzögerung kann man Z.B so programmieren:
c_gear ist bei Key 0 eingefahren und bei Key 100 ausgefahren. Die Gesamtzeit für die Bewegung beträgt (in der AIRCRAFT.CFG) 4 Sekunden. Nun setzt man einen Key bei Timeframe 50 und lässt man dabei das Fahrwerk noch in der eingefahrenen Position. Die Animation sieht dann so aus: Die ersten 2 Sekunden (von KF 0 zu KF 50) passiert nichts, das Fahrwerk bleibt drin. Die letzen 2 Sekunden (von KF 50 zu KF 100) wird das Fahrwerk ausgefahren. Möchte man eine Verzögerung auch beim Einfahren programmieren, muss man vier Keyframes setzen: KF 0 = ganz eingefahren KF 25 = noch eingefahren KF 75 = ausgefahren KF 100 = ausgefahren. Wenn die Gesamtzeit bei 4 Sek. bleibt, wartet das Fahrwerk jedesmal eine Sekunde vor dem Ein- und dem Ausfahren. Diese Bewegungen können für jedes Fahrwerkbein getrennt programmiert werden. |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.02.2006
Alter: 34
Beiträge: 109
|
Danke an alle. Ich werde dies dann in der v2 meines Tigers einbauen... Die v1 wird soeben released.
____________________________________
Gruss Tobias |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 75
Beiträge: 1.111
|
Wie funktioniert es dann beim MODEL der An 225 oder 124???
Das Bugfahrwerk wird zum Beladen eingezogen und der Bug dadurch gesenkt. Uwe |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
Hallo Uwe,
das könnte eine eigene Animation sein. Mit Tasten wie Fanghaken oder Concorde Nase bedient? Wird ja nur im Stillstand benutzt. Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|