![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Die Überschrift umfasst meine Frage eigentlich, trotzdem nochmal im Detail:
Dickdüsen haben ja die Möglichkeit/Notwendigkeit, den Sprit zu heizen. Nicht, dass das im FS irgendetwas bewirken würde (ausser, dass das Instrument passend reagiert), aber man möchte doch realistisch bleiben, dazu meine Frage: Wie kalt darf der Schnaps (Kerosin = Petroleum) werden, bevor man heizt? Und - obwohl da wohl wenig zu machen ist: Wie warm darf er werden? Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Hallo Peter,
also zu den Temperaturen: Zitat:
![]() Ein 'fuel heat' haben die Dickdüsen nicht (zumindest nicht B737/744/757/767/777 ![]()
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Marc, ganz herzlichen Dank für die Daten
![]() Du sagst: ...Ein 'fuel heat' haben die Dickdüsen nicht (zumindest nicht B737/744/757/767/777 )" Ich hatte das natürlich aus dem FS geschlossen: Da benutze ich ein Panel einer 737-200 (Alt-Uhrenladen) und ein Panel einer A321, die beide Fuel-Heat-Schalter haben, nebst (irgendwie funktionierender) Tank-Temperaturanzeige. Ist das Phantasie? Nicht, dass ich hinterher mit Feststoff-Triebwerken fliege, wenn bei -50 Grad auf FL320 der schöne Sprit Wachsflocken oder gar Weihnachtskerzen enthält... nee, wie gesagt, es hat im FS keinen Einfluss, soviel ich sehe... ![]() Ich wollt' halt nur alles richtig machen... Danke Dir nochmal, Deine Daten helfen mir jedenfalls schon sehr Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Du sagst:
...Ein 'fuel heat' haben die Dickdüsen nicht (zumindest nicht B737/744/757/767/777 )" Es gibt bei allen Fuelheat, wird aber automatisch gemacht, das gleiche gilt für alle Airbusse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() Fuel Heat wird eingeschaltet solange das Fuel Filter Icing Light (gelbe Warnlampe) an ist. Dieses zeigt beginnende Verstopfung des Filterelements durch Eiskristalle oder Paraffinflocken an, eine Auswirkung zu kalten Treibstoffs. Dies beginnt beim sogenannten Stockpunkt, der bei Jet A1 -50 Grad beträgt.
Fuel Heat kann manuell, oft aber automatisch geschaltet werden. Zum beheizen wird Bleed Air aus dem Verdichter entnommen. Anmerkung: Auch Wasser im Kraftstoff kann eine beginnende Filterverstopfung verursachen. Im Kraftstoff ist immer Wasser vorhanden, es kommt lediglich auf die Sättigungsgrenze drauf an. Ist diese erreicht und sinkt die Temperatur unter 0 Grad bilden sich Eiskristalle die ebenfalls den Kraftstofffilter verstopfen und damit den Durchfluß behindern. Auch hier hilft Fuel Heat weiter ![]()
____________________________________
Viele Grüße Mshamba < meine kleine Heimseite > < alles zum flusieren in Kenya > |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Zitat: Fuel Heat kann manuell, oft aber automatisch geschaltet werden. Zum beheizen wird Bleed Air aus dem Verdichter entnommen.
Wo hast Du denn diese Info her und bei was für einen Flieger soll das angewendet werden, bestimmt nicht bei den oben genannten.Sonst muß die letzten 25 Jahre was an mir vorbei gegangen sein ![]() Schon mal was von Fuel / Oil heat exchanger gehört? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Hallo Airbus3103,
Hallo Mshamba, Danke auch Euch für Eure Informationen. Ich werd' also jetzt die Heizung anschalten, wenn das Instrument auf 0°C steht, dann steigt die Temperatur wieder auf ungefähr 25°C. Wie gesagt, das alles ist ja im FS ganz ohne Auswirkungen, reiner Eyecandy. Man fliegt auch dann unbeeinflusst weiter, wenn die fuel-temp-gauge -45°C anzeigt ![]() Ich wollt' nur meinen workload auf die Spitze treiben... bevor ich im FS wieder auf richtige Flugzeuge umsteige: UL's, Cubs, ab und an eine Cessna... ![]() Danke Euch nochmal Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|