WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2006, 19:08   #1
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Abflug Problem

Hallo habe folgende Karte.

Nur wie fliege ich diese am besten ba?

Also vor Empfänger eins auf Radial 65
und Vor 2 Emprfänger auf 315 stellen?

nur wie fliege ich am besten die Kurve so dass ich genau der Radial 65 mit 12 Dme intercepte.

____________________________________
Gruß Markus
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 19:36   #2
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Idee ... das Buch Pilotenseminar kaufen

Wenn du das alles richtig machen willst,
empfehle ich dir das
deutschsprachige Buch PILOTENSEMINAR
zu kaufen.
Autor ist Bert Groner, der Chefredakteur
der beliebten Zeitschrift FS-Magazin.
Ich glaube das FS-Magazin hat auch eine Homepage,
wo du mit dem Autor Kontakt aufnehmen kannst.

Nur wegen des Buches, meine ich jetzt.

Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 19:37   #3
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke.

Aber vielleicht kannst du es auch ungefähr erklären,
____________________________________
Gruß Markus
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 20:56   #4
Mahag
Master
 
Registriert seit: 22.07.2005
Alter: 47
Beiträge: 648


Standard

Moin, ich versuchs mal:

1.) Nach dem T/O direkt auf das VOR "QMS" zu.

Dabei 114.8 in NAV1 rasten. Der Inboundcourse ist erstmal egal, da das VOR so ziemlich auf der verlängerten Centerline liegt. Ein kleiner Rechtsturn (ca. 5°) wirds wahrscheinlich trotzdem werden.

2.)Nach Überflug "QMS" Linksturn mit Standardturnrate 3°/sec.
Anschneiden des Radial 135 vom VOR "QIT". Dieses auf NAV2 rasten.

3.) Beim SChnittpunkt QMS-Radial 065 mit QIT-Radial 135 mindestens 12700 ft!!!

4.) To QIT über Radial 135 (Courseline 315°) , bei Passieren QIT 14000 ft!

Beide Radiale kannst Du über Dein VOR-RMI gleichzeitig sehen, erfordert aber viel Übung so ein Radialanschneiden.
____________________________________
Gruss an alle! Sven.

Flugdienstberater
Mahag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 22:09   #5
Bambi_007
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386


Standard

Und wenn du ab QMS nicht schneller als 210 fliegst, sollte das mit dem 3°/sec-Turn sehr gut gehen.

Beim A319 ab T/O mit 1400ft steigen, dann sollte 3.) auch funktionieren.
____________________________________
MfG Sandra
Bambi_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 22:16   #6
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mahag
Moin, ich versuchs mal:

1.) Nach dem T/O direkt auf das VOR "QMS" zu.

Dabei 114.8 in NAV1 rasten. Der Inboundcourse ist erstmal egal, da das VOR so ziemlich auf der verlängerten Centerline liegt. Ein kleiner Rechtsturn (ca. 5°) wirds wahrscheinlich trotzdem werden.

2.)Nach Überflug "QMS" Linksturn mit Standardturnrate 3°/sec.
Anschneiden des Radial 135 vom VOR "QIT". Dieses auf NAV2 rasten.

3.) Beim SChnittpunkt QMS-Radial 065 mit QIT-Radial 135 mindestens 12700 ft!!!

4.) To QIT über Radial 135 (Courseline 315°) , bei Passieren QIT 14000 ft!

Beide Radiale kannst Du über Dein VOR-RMI gleichzeitig sehen, erfordert aber viel Übung so ein Radialanschneiden.
Hallo!

Das ist ja nur die Beschreibung des Bildes auf der Karte. Die Frage lautete aber "nur wie fliege ich am besten die Kurve so dass ich genau der Radial 65 mit 12 Dme intercepte."

Ich würde es so machen:

Nach QMS einen standard left turn auf ein Check Heading von 345° (Inboundkurs plus 30°). Je nachdem, was die VOR-Nadel dann bei diesem Kurs zeigt, drehst du entweder sofort weiter oder fliegst so lange auf diesem Kurs, bis du das Radial interceptierst. Die Restriction (12700 Fuß bei D12QIT beziehungsweise R065QMS, je nachdem, was früher ist) bleibt natürlich bestehen, auch, wenn du noch nicht auf dem Inbound-Kurs nach QIT established bist.

Dimitris
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 01:29   #7
Bambi_007
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 386


Standard

Ich bin das mal *test geflogen*.

A319-100 Eurowings 2004

Starten auf Rwy 17 - Comm1 auf 114.80 - Comm2 gibt es nicht im Panel das ich benutze, Mit 135kn Rotate - 1400 ft/min Richtung VOR - Speed auf 250 da wir ja noch unter 10000ft sind. Ab dem NDB OUI kleine Kursänderung von 171 auf 175 Grad. Kurz vor dem VOR im COMM1 die Freq. 115.30 auf Standby und ganz kurz vor dem Überfliegen des VOR´s die Freq. 115.30 *scharf* gestellt. Speed 270 knt. - weiter zunehmend - die Maschine geht in die Linkskurve - sie berührt dabei fast die IEC´s: FD35 - d150p. Der ISEC D135L ist dann mit 12700 ft erreicht. Sodann im Comm1 kurz vorher, bevor ich ISEC D135L, erreiche, wird die Frequenz für das VOR QIT 115.30 aktiviert.
____________________________________
MfG Sandra
Bambi_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag