WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2006, 07:54   #1
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard Dreamfleet B727-Triebwerkproblem

Hi,

ich brauche bitte Eure Hilfe!
Es geht darum, dass obwohl ich in der Configuration, den Modus
Ready for Taxi markiert habe und auch bei Failureseinstellung kein Triebwerkschaden möglich sein sollte, weil ich es so einstellte,
fällt mir nach einiger Zeit immer ein Triebwerk aus.
Da ich die Maschine erst kurz habe, bin ich noch nicht mit den
Startvorgängen vertraut und auch jeder Versuch scheiterte kläglich.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 09:03   #2
Super27
Newbie
 
Registriert seit: 02.06.2006
Beiträge: 16


Standard

Hallo Helmut,

Schau mal auf dem Flight Engineer Panel(s) ob du Strom hast (AC plus DC)und ob alle Fuel Boost Pumps eingeschaltet sind.
In anderen Worten, alle orangen (amber) Warnleuchten sollten AUS sein. Auch sollte der Battery Schalter auf EIN sein.

Des weiteren sollten alle drei Start levers unter den Schubhebeln auf IDLE (oben) stehen.

Hoffentlich hat das was geholfen.

Werner
Super27 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:56   #3
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

Servus Werner,

einen herzlichen Dank an Dich, jetzt läuft sie perfekt .
Oh Mann, ist die Kleine aber kapriziös , sie verzeiht
einem rein gar nichts.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 11:21   #4
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Wenn du sie aber richtig behandelst, ist sie quasi handzahm
Wie im echten Leben *hüstel*

Viele Grüße,
Ingo
____________________________________
Grüße,
Ingo Voigt
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 08:30   #5
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

Servus Ingo,

Jetzt bin ich Ihr auf die Schliche gekommen.
Habe die B727 aufgerufen, die Einstellungen lt. Hermann gemacht,
läuft brav, aber nach fünf Minuten fällt ein Triebwerk aus.
Und das nach einigen Wiederholungen immer wieder.
Dann ging ich in den MSFuel und sehe, dass trotz Fuel Load vom
Keroplan, zwei Triebwerke Fuel haben aber das mittlere Null.
Wie ist denn das möglich?

Edit: Ich liebe sie aber sie bleibt ein Mistvieh.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 09:45   #6
Hagi
Senior Member
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 118


Standard

sind die Crossfeed Valves offen ?
(sind nach dem Laden den Panels
meines Wissens zu)
sonst geht Nr.2 aus wenn der
Center Tank trocken fällt
____________________________________
Guten Flug wünscht
Hagi
Hagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 10:21   #7
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hi Helmut,

klingt nach falscher Einstellung der X-Feed-Valves oder womöglich falscher Betankung.
Hast du den Sprit entsprechend der Tabelle im Manual verteilt?
Stimmt die Konfiguration mit den vorgegebenen aus dem Manual?

Seiten 65 und 66 im englischen AOM ...

Achso - die Position der X-Feed-Valves wird übrigens gespeichert. Lädt man also die 727 ohne neuer Konfiguration durch COM wird die letzte aktuelle Konfiguration geladen.

Grüße,
Ingo
____________________________________
Grüße,
Ingo Voigt
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 15:02   #8
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

Servus Hagi,
Servus Ingo,

vielen Dank für Eure positiven Antworten.
Normalerweise, hatte ich mit dem Keroplan von M.Fiebig bei
dreistrahligen Maschinen noch nie ein Problem, warum jetzt nur die
Tanks für zwei, statt drei Triebwerken aufgetankt werden, bleibt
mysteriös.
Aber vielleicht habe ich die Antwort schon durch Eure Stellungnahmen,
kann sie aber erst zu Hause durchgehen.

Wenn alle Stricke reißen, schütte ich in den leeren dritten Tank was händisch hinein,und sei es mit der Gießkanne.
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 17:30   #9
Hagi
Senior Member
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 118


Standard

Zitat:
Original geschrieben von herar

Wenn alle Stricke reißen, schütte ich in den leeren dritten Tank was händisch hinein,und sei es mit der Gießkanne.
genau so (bin auch Keroplan Nutzer)
bevor der Ctr Tank leer ist (ich lass
ca. 200 - 500 lbs drin) die Pumpen abstellen
und Nr. 2 per X-Feed füttern
sollte aber auch gehen, den Triebwerksstart von
Nr. 2 bei abgestellten Ctr Tank Pumpen (Ctr Tank leer)
mit dem X-Feed zu meistern (bin mir aber jetzt nicht
sicher - kanns grade nicht ausprobieren bei der Arbeit )

ist übrigens bei der 727 (wie bei den meisten Jets)
nicht so, das für jedes Triebwerk
ein Tank da ist - vielmehr wird automatisch erst der
Ctr Tank geleert (die Ctr Tank Pumpen sind stärker -
override) und dann die Wing Tanks

Auftanken erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
erst Wing - dann Ctr - drum kommt bei entsprechend
kurzen Strecken auch mit Keroplan kein Sprit in
den Ctr

Sooo - hoffentlich hab ich jetzt keinen Mist erzählt
____________________________________
Guten Flug wünscht
Hagi
Hagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 18:12   #10
Super27
Newbie
 
Registriert seit: 02.06.2006
Beiträge: 16


Standard

Hallo,

Hagi schreibt: "genau so (bin auch Keroplan Nutzer)
bevor der Ctr Tank leer ist (ich lass
ca. 200 - 500 lbs drin) die Pumpen abstellen
und Nr. 2 per X-Feed füttern
sollte aber auch gehen, den Triebwerksstart von
Nr. 2 bei abgestellten Ctr Tank Pumpen (Ctr Tank leer)
mit dem X-Feed zu meistern (bin mir aber jetzt nicht
sicher - kanns grade nicht ausprobieren bei der Arbeit )

ist übrigens bei der 727 (wie bei den meisten Jets)
nicht so, das für jedes Triebwerk
ein Tank da ist - vielmehr wird automatisch erst der
Ctr Tank geleert (die Ctr Tank Pumpen sind stärker -
override) und dann die Wing Tanks"

Das ist bei der 727, im Gegensatz zur 737 NICHT so!

Wenn der Tank 2 mehr Sprit als Tank 1 oder 3 hat, dann macht man alle Crossfeed Valves AUF. Da im Tank 2 die Pumpen stärker sind wird daurch der Sprit vom Tank 2 für alle Motoren benutzt. Und zwar so lange bis die Mengen in allen Tanks gleich ist. Dann werden die Crossfeed Valves 1 und 3 geschlossen und jeder Motor wird von seinem eigenen Tank versorgt. (Tank to engine) Das Crossfeed valve 2 bleibt offen damit immer Druck af dem Fueling Manifold bleibt um Luftblasen zu verhindern.
Tank to engine wird auch für Takeoff und Landing benutzt. Nach dem Takeoff kann man dann die Crossfeed valves öffnen um die gewünschte Balance herzustellen.
(Bevor man im Flug IRGEND etwas am Fuel System herumschaltet immer die Cont. Ignition am Overhead Panel einschalten!)

Grüsse

Wener
Super27 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag