WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2006, 08:41   #11
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

DI-Tech ist distrbutor für EVGA und bietet deren produkte auch an ... außerdem hat der support-mitarbeiter von DI-Tech sehr lobende worte über EVGA verloren ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 09:09   #12
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hm, evga sind eigentlich nur für grafikkarten bekannt (diese sind meist von haus aus übertaktete dinger), aber bei mainboards würde ich zu "mainstream" sachen greifen, da sich user eher da auskennen, als bei "exoten", wenn es denn mal probleme geben sollte.

ps: naja, der wird ja kaum seine eigene ware schlecht reden, oder?


weiters hört man von diesem board auch viel gutes
http://www.geizhals.at/a189539.html

oder überhaupt boards mit dem neuen uli-chipsatz (z.B EPoX EP-9U1697-GLi mit ULi M1697)


an einem gebrauchten gigabyte k8nf-9 hast du kein interesse?
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 09:23   #13
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard Re: Mainboard Asus A8N-SLI und Graphikkarte Sapphire Hybrid Radeon X1800 GTO

Zitat:
Original geschrieben von pc.net

Achja: Wo liegt der große Unterschied zw. den beiden Mainboards Asus A8N-SLI Deluxe und Asus A8N-SLI Premium (abgesehen von der aktiven/passiven Kühlung)? [/b]
Das "Premium" bietet anscheinend kein SLI, wie meine noch verschlafenen "Wicklungen" wahrnehmen konnten. Würde trotzdem das "Premium" bevorzugen wegen der passiven Kühlung oder brauchst SLI?

Ich habe voriges Jahr einem Bekannten ein A8N-E verbaut und einen passiven Zalmann Chipsatzkühler aufgepflanzt. Er hatte dann Probleme mit "zerhackten" Downloads und fallweise wurden Bilder aus dem Internet in Fragmenten dargestellt. Ursache die "Nvidia Firewall", diese darfst nicht installieren sollte es ein Nvidia-Chipsatz werden! Auch nicht die Software davon.

Edit: Das Premium scheint doch auch SLI zu haben ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 09:29   #14
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Re: Mainboard Asus A8N-SLI und Graphikkarte Sapphire Hybrid Radeon X1800 GTO

Zitat:
Original geschrieben von grizzly
Das "Premium" bietet anscheinend kein SLI, wie meine noch verschlafenen "Wicklungen" wahrnehmen konnten. Würde trotzdem das "Premium" bevorzugen wegen der passiven Kühlung oder brauchst SLI?

Ich habe voriges Jahr einem Bekannten ein A8N-E verbaut und einen passiven Zalmann Chipsatzkühler aufgepflanzt. Er hatte dann Probleme mit "zerhackten" Downloads und fallweise wurden Bilder aus dem Internet in Fragmenten dargestellt. Ursache die "Nvidia Firewall", diese darfst nicht installieren sollte es ein Nvidia-Chipsatz werden! Auch nicht die Software davon.
hm, hat dieses problem nicht angeblich mit den neuen treibern aufgehört? ich habe "nur" nen 4-X, wo die firewall ja nicht drinnen ist. mit den anderen chipsatztreibern (ich verwende hier seit längerer zeit den 6.85) habe ich keinerlei probleme mehr.
vom 6.70er rate ich dringendst ab: mit dem hatte ich andauernde bluescreens, sobal ich damals auf meine ide-platte zugreifen wollte!
dieser mißstand ist, wie gesagt, erst durch die 6.85er verschwunden.
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 09:35   #15
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

@wohnung
Kann sein, dass es neuere Chipsatztreiber gibt als jene die ich ihm damals installierte, habe den PC nicht bei mir. Und bei meinem Bekannten war ich auch schon länger nicht mehr. Jedenfalls läuft er lt. seinen Aussagen jetzt wie geschmiert, seit ich die Firewall deinstalliert habe.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 09:53   #16
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von grizzly
@wohnung
Kann sein, dass es neuere Chipsatztreiber gibt als jene die ich ihm damals installierte, habe den PC nicht bei mir. Und bei meinem Bekannten war ich auch schon länger nicht mehr. Jedenfalls läuft er lt. seinen Aussagen jetzt wie geschmiert, seit ich die Firewall deinstalliert habe.
tja, das ist kleines seltsames ding
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 10:58   #17
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard Re: Mainboard Asus A8N-SLI und Graphikkarte Sapphire Hybrid Radeon X1800 GTO

Zitat:
Original geschrieben von pc.net

Spricht etwas gegen diese Wahl/Kombination? Gibt es bessere (verfügbare) Komponenten in der gleichen Preisklasse?

Achja: Wo liegt der große Unterschied zw. den beiden Mainboards Asus A8N-SLI Deluxe und Asus A8N-SLI Premium (abgesehen von der aktiven/passiven Kühlung)?
Also ich kann dir das A8N SLI Premium sehr empfehlen. Hab jetzt das Premium und hatte davor das Deluxe und bin mit beiden Boards sehr zufrieden.
Kann beide eigentlich sehr empfehlen.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt an sich an der Heatpipe Kühlung des Premium und das man fürs umschalten auf SLI keine Steckkarte am Mainboard umstecken muss, sondern das übers Bios gesteuert werden kann.
Das Deluxe hatte auch noch den bekannten 1T Bug, der aber nur für Overclocker nervig war. Das Problem dabei war, dass man beim Deluxe ab einem HTT von 240-250 (war von Board zu Board verschieden) keine 1T Timings beim Speicher mehr fahren konnte und man gezwungen war auf 2T umzuschalten.
Weiters wurde zu Beginn auf dem Deluxe ein ziemlich nerviger Chipsatz Lüfter verbaut, welchen man aber durch einen leiseren von Asus tauschen konnte.
Mittlerweile werden eh nur noch die leiseren Lüfter verbaut.
Würde dir aber gleich das Premium empfehlen, dann hast diese Sorgen nicht mehr.

Die besprochenen 'zerhackten' Downloads sind mittlerweile doch sehr bekannt und offiziell von Nvidia bestätigt, dass die Firewall (NAM = Network Access Management) Software diesen Fehler verursacht. Einfach bei der Installation der Chipsatz Treiber, diese NAM Software nicht mitinstallieren.
Weiters kann ich wiederrum die 6.70er Version der Chipsatz Treiber nur empfehlen, weil damit mein System super stabil läuft und ich hab IDE und SATA HDDs im Einsatz.

Abschließend, ich verwende nun seit ca. 1,5 Jahren die A8N SLI Serie und würde mir die Boards jederzeit wieder kaufen.

wolv
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 11:46   #18
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Achja, was ich vergessen habe, bezüglich Grafikkarte ist preis-/leistungsmäßig eine 7600 GT auch noch zu erwähnen.
Für einen späteren SLI Verbund auch interessant.
Die X1800GTO kannst wiederrum mit Glück zu einer X1800XL flashen, was natürlich auch interessant wäre.

wolv
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 13:17   #19
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

Ich habe und empfehle das ASUS A8R32-MVP Mainboard!
Kurz und bündig die Vorteile:


Vorteile von diesem ATI Chipset:

- nie mehr Treiberärger (siehe nForce Chipsets), da man für die Northbride keine Treiber zu installieren braucht, weder unter Win2000 noch WinXP

- technologisch die wohl fortgeschrittenste Northbridge, was Geschwindigkeit, Übertaktbarkeit, Fertigung, ect. ausmacht

- CrossFire tauglich (wer's braucht)


Vorteile von diesem ASUS Mainboard:

- "ALife" Technik mit 8-Phasen Stromversorgung (normal sind max. 4 Phasen), wodurch eine gleichmäßigere Stromversorgung zustande kommt. Nutzen: höhere Stabilität und Übertaktbarkeit (wer's mag)

- passive Chipset Kühlung (100% geräuschlos)

- Southbridge von ULi (perfekte Ergänzung zur ATI Northbridge), die ist schnell und stabil, bietet RAID0, 1 und 0+1, Treiber WHQL zertifiziert

- BIOS Optionen wie man sie in dieser Fülle nur von DFI Boards kennt


Ich habe das Mainboard und habe es noch nicht bereut! Ich verwende selbst kein CrossFire und plane es auch nicht. Jedenfalls soll es auch ohne Probleme oder Geschwindigkeitsverlust mit nVidia Karten laufen.

Zwei Grafikkarten zu kombinieren zahlt sich im Übrigen überhaupt nur dann aus, wenn man die zwei stärksten Karten die erhältlich sind kombiniert. Denn billigere Karten zu koppeln zahlt sich nicht aus. Um den Preis von zwei schwächeren Karten bekommt man eine stärkere mit mehr Leistung!
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 13:27   #20
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

ok, ich hab mir jetzt Asus A8N-SLI Premium und mangels verfügbarkeit der X1800 eine Sapphire Ultimate Radeon X800 GTO (256MB) geholt ...

bin bezüglich qualität und leistung bisher sehr positiv beeindruckt ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag