WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2006, 17:06   #1
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard Über bodengebundene Navigation zum Ziel...

Hi,
nehmen wir mal an, ich möchte VOR-to-VOR von Köln nach, sagen wir mal Jersey fliegen. Und nehmen wir weiter an, dass ich nicht den Luftstrassen im oberen oder unteren Luftraum folgen möchte, sondern in diesem Sinne "wildfliegen".

Würde das dann nur in Form eines VFR-Fluges gehen? Und weiter: Wie hoch darf ich fliegen? Ich muss mich ja wohl aus bestimmten Lufträumen raushalten...
____________________________________
________
Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 18:46   #2
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nordatlantik beginnt Luftraum A ab 5000ft. VFR nur darunter
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 21:38   #3
Florian J
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 285


Florian J eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wobei man sich dann ernsthaft überlegen sollte, ob man mit einer D-Exxx wirklich in 5000ft über offene Gewässer fliegen muss...
____________________________________
Gruß
Flo

Licence:
PPL-A (JAR-FCL) + Night VFR

Meine Bilder bei airliners.net

Meine Bilder bei planepictures.net
Florian J ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 21:41   #4
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Warum nicht? Schwimmweste mitnehmen!
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2006, 21:53   #5
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Ich meinte Insel Jersey, im Ärmelkanal, nicht Übersee. Ich hätte auch Alicante sagen können oder Belgrad.
____________________________________
________
Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 00:13   #6
Supahfly
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 85


Standard

Also Du kannst mit conventional navigation IFR bis FL100 fliegen, darüber ist nicht mehr, da musst Du RNAV haben.

Die LOW AIRSPACE Airways sind durchaus mit normaler NDB und VOR Navigation fliegbar.
____________________________________
www.fs-profis.de
Supahfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 00:54   #7
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Mal sehen ob ich das richtig verstanden habe:

1) Unterhalb FL100 darf ich - unter Berücksichtigung von Lufträumen etc. natürlich - fliegen wie ich will, also quer Beet aber auch entlang der Airways im Lower Airspace.

2) Oberhalb FL100 muss ich mich, falls mir ATC keine Abkürzungen genehmigt, an die Airways halten. RNAV ist dafür zwar nicht erforderlich, aber RNAV-Ausstattung ist dann Pflicht (btw.: reicht dazu ein zugelassenes GPS?)

3) Ab FL250 muss ich die Luftstrassen des oberen Luftraums nehmen.

War das so richtig?

P.S.: Auf meinem heutigen Flug von Köln nach Skien/Norwegen gab es einige Wegpunkte, deren Position ich ausschließlich über Zeit und Geschwindigkeitsmessung ausmachen konnte, das sie nicht Schnittpunkte mit anderen Routen waren und die VORs kein DME hatten.
____________________________________
________
Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 01:12   #8
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Zitat:
Also Du kannst mit conventional navigation IFR bis FL100 fliegen, darüber ist nicht mehr, da musst Du RNAV haben.
Stimmt nicht. Ich bin schon VFR höher als FL100 geflogen, natürlich nicht RNAV ausgestattet.

Bei Grenzübertritt (Alicante, Belgrad, ...) muß fast immer ein Flugplan aufgegeben werden (auch VFR, IFR ja sowieso) und häufig (bei Nicht-Schengen-Staaten) ein Flugplatz mit Zollkontrolle angeflogen werden, damit ist die Freiheit schon ein gutes Stück beschränkt.
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 01:32   #9
Supahfly
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 85


Standard

Betto ich hab von IFR gesprochen. VFR braucht Du ja im grunde gar kein Navigationsequipment außer ner Karte und Bodensicht. Bvl sprach aber von VOR´s; VOR ist Funknav, ergo folgere ich daraus IFR. Also bitte etwas contenance und nicht gleich "stimmt nicht" behaupten.

@bvl

Wenn Du IFR fliegst musst Du auch unterhalb von FL100 Deinem Flugplan folgen, also den Airways. Wenn ein Lotse dir allerdings einen Vector gibt musst Du dem folgen. Das ist ein Heading und dazu brauchst Du kein RNAV. Die Lotsen werden Dich dann aber auch nur zu VOR´s oder NDB´s schicken zu keinen RNAV Punkten.

über FL100 musst Du RNAV equipped sein, und über 290 RVSM approved.

unter FL250 musst Du Dich auch an die Airways und SID/STARS halten, wenn Du IFR unterwegs bist.

Über FL250 musst Du (in Deutschland) die Upper Airways planen, ja. Die Grenze zwischen Upper und Lower Airpace ist in den Ländern verschieden, da muss man die jeweilige AIP konsultieren.

Ein zugelassenes GPS Gerät ist ein RNAV gerät ja. Es ermöglich Dir ja präzise zu jedem RNAV Punkt zu navigieren.

Was Deine Punkte auf dem Flug nach Skien betrifft. Natürlich hast Du im Lower Airspace auch einen Haufen RNAV Punkte. Du wirst aber feststellen, dass der Kurs der Airways sich nur an conventional Navaids ändert, also nur an NDB´s und VOR´s. Die Punkte dazwischen kannst Du getrost ignorieren, wenn Du non RNAV fliegst.

Du kannst auch unter FL100 "quer Beet" anfangen, indem Du VFR losfliegst, und dann, ab einem NDB oder VOR, IFR weiterfliegst. Dafür musst Du einen Zulu Plan aufgeben (I = IFR; V = VFR; Z = VFR->IFR, Y=IFR->VFR).

In dem Fall brauchst Du nur außerhalb vom Airspace Charlie (oder mit entsprechender Clearance vom Lotsen, bevor wieder Erbsen gezählt werden und es 'stimmt nicht' heisst), zu Deinem First Fix zu fliegen und dann weiter IFR.

Klassisches Beispiel sind die Departures aus EDLE. VFR raus, dann entweder bis zum BOT NDB oder BAM VOR und dann IFR weiter.

So und nun viel Spass beim Funknav Hopping
____________________________________
www.fs-profis.de
Supahfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2006, 11:45   #10
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Danke für die ausführlichen Informationen! Ich meinte in der Tat IFR-Flüge.

Bezüglich VFR über FL100: Ein Freund von mit ist im letzten Sommer mit einem Segelflieger in Südfrankreich auf (ich glaube) FL150 rumgegurkt, also schon ziemlich hoch. Höher durfte er da aber nicht, weil dann die Airliner in der Quere kommen. Und da er als Segelflieger keine Airways abfliegt war dann da Ende (ich bin aber nicht sicher ob da Ende war weil Verboten, oder weil eigene Sicherheitsbedenken (wenn, dann wohl zurecht)).
____________________________________
________
Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag