![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2003
Beiträge: 89
|
![]() Vermutlich mache ich mich jetzt ganz schön lächerlich.
Kann mit jemand erklären, welche Geschwindigkeit gemeint ist bei der Speedbegrenzung von < 250 kts unter FL100? Ist das die True Airspeed, die Groundspeed oder die Indicated speed? Ich meine, wenn das die angezeigte Geschwidigkeit ist und z.B. ein Rückenwind von 50 kts herrschen würde, wäre ja die Groundspeed 300 kts , oder? Nach welcher Anzeige richte ich mich und nach welcher Speeeinstellung fleigt der Autopilot/Throttle? Ich meine die Frage ist nicht lebensnotwendig aber mich würde das schon interessieren und leider habe ich im Intenet keine Antwort darauf gefunden. Danke für Eure Info Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Das Speedlimit bezieht sich auf IAS.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.03.2004
Alter: 50
Beiträge: 848
|
![]() servus,
or as adviced by ATC ... kann also auch, wenn es der traffic zulässt, über 250 knoten IAS sein ![]() gruss klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 53
Beiträge: 562
|
![]() http://www.wcm.at/forum/showthread.php?postid=1135694
bisschen weiter nach unten scrollen; da wirds dann interessnat bzgl speedlimit unter 10000f. is eben nich "überall/immer" der fall!
____________________________________
gruss guinho. __________________________________________________ __ Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731
|
![]() Na wenn wir schon dabei sind: Eigentlich gilt das in Europa (zumindest in AT) doch nur beschränkt, oder? Zumindest auf homebriefing.at sind etwaige Geschwindigkeitsbegrenzungen drinnen, allerdings ausser in Wien/Klagenfurt steht da gar nix von einer Begrenzung unter Fl100/10000ft
Hab auch bei MUC und FRA geschaut: Nix mit genau 250 unter Fl100/Verglich auch mit JFK und siehe da: 250/Fl100. Also denk ich mir das liegt dann im Ermessen des Piloten/Controllers.... Fazit: Solang nix anderes in den Karten steht bzw. der Controller einem andere Anweisungen gibt Geschwindigkeit nach eigenem Ermessen. PS: Falls ich da was falsch verstehe: Bitte sagts es mir ![]() von Homebriefing.at: LOWI: Zitat:
Zitat:
____________________________________
**** Thomas**** ...Welcome air -Fanat! ...Airliners.net: 138 Pics <- Link ![]() ...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail ...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht ...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1) Bei den Preisen sagt keiner AUA. INN-VIE ab 29€ - SkyEurope |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Unter 10000 Fuss immer 250, ausser ATC sagt, hispeed aproved, dann ist es was anderes. Aber ist eigentlich auch logisch, überlegt mal ein Flieger der mit 300 knoten unter 10000 fuss im ga verkehr fliegt... Nicht alles kann mit 290 oder 300 knoten fliegen.
____________________________________
Bis denn der Swen Meine Flightsim-Seite Luftfahrt Club Braunschweig CA Deutsche Piloten - Die Flusi Community Meine Bilder bei Planepictures.net und Airliners.net Sexiest Dance Videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Ja, 250 unter FL100 außer "high speed approved".
Manche Länder haben aber noch verschärftere Vorschriften (z. B. Portugal) wo zwischen FL245 und FL100 280KT und unter FL100 250KT vorgeschrieben sind.
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi,
ihr verrennt euch da ein bisschen. Es gibt kein generelles Speedlimit unter FL100. Speedlimits beziehen sich immer auf Lufträumen, es sei denn eine andere Geschwindikeit in der Nähe von Flughafen ist auf den Karten vorgeschrieben. In Luftraum C (der exisitiert fast immer um große Verkehrsflughäfen in Deutschland) gibt es für IFR Verkehr kein Speedlimit! Nur VFR Verkehr darf nicht schneller als 250kts. In Luftraum E jedoch, der meistens in Deutschland von 2500ft GND bis FL100 hochreicht, gilt für alle Flieger 250kts. Das ist auch sinnvoll, weil nämlich am Tage für VFR Flieger im Luftraum E keine Hörbereitschaft beim Radarlotsen hergestellt werden muss. Deswegen fliegt der IFR Verkehr in diesem Luftraum langsamer, sodass VFR eine Möglichkeit hat, im Falle eines Falles, auszuweichen. In Deutschland gilt in den Lufträumen D, E, F und G eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 250kts unter FL100. (IFR darf ohnehin nicht im Luftraum G verkehren...)
____________________________________
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2003
Beiträge: 89
|
![]() Allen Anwortern vielen Dank.
Nun kann ich zukünftig bei dem Versuch as-real-as-possible darauf entsprechend Rücksicht nehmen. Ein Softwareproblem ist das sicherlich nicht direkt. FsPassengers reagiert hald auf die Einhaltung ganz restriktiv und wenn mit Autothrottel geflogen wird, kann es mal vorkommen, dass unter FL100 ein paar Punkte abgezogen werden. Das wollte ich mit meiner Frage abklären und zukünftig vermeiden (GSP 280, IAT 245 z.B.) Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|