WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2006, 17:56   #1
kitti
Newbie
 
Registriert seit: 14.12.2000
Alter: 57
Beiträge: 10


kitti eine Nachricht über ICQ schicken kitti eine Nachricht über Yahoo! schicken
Frage Jostick für Heli

Wer kann mir einen Joystick zum steuern eines Helis im FS empfehlen.
Ich besitze einen CH Flightsim Yoke USB mit den CH Pedalen dazu, aber für den Heli ist das glaube ich nicht wirklich klasse. Eure Erfahrungen würden mich wirklich interessieren....
kitti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 19:02   #2
Hawkeye
Veteran
 
Registriert seit: 16.03.2001
Beiträge: 282


Standard

Ich habe einen MS Sidewinder FOrce FeedbackII, der wird allerdings nicht mehr hergestellt. Vorteil: wenn das ForceFeedback deaktiviert ist (und das sollte auch sein, da es nicht sehr realistisch umgestzt ist, schon gar nicht bei Helis) dann hat er keine Zentrierfunktion, das ist zu Helifliegen perfekt.

Such mal im Forum, da gibt´s sicher schon einige Tipps.

Das wichtigste zum Helifliegen:
-möglichst geringes mechanisches Spiel in der Mittelstellung, am besten gar keins
- intergrierter Schubhebel für Collectiv Verstellung
-KEIN force feedback

Und schau auch auf www.hovercontrol.com , falls du diese site noch nicht kennst. Da gibt´s (auf englsh) jede Menge Tipps.
____________________________________
Grüsse, Manfred
ROCK´N ROLL FOREVER !
Hawkeye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 20:00   #3
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Idee Joystick mit Kraftsensortechnik

Nachdem ich meinen Joystick auf Kraftsensortechnik um gerüstet hatte,
stellte ich mit Erstaunen fest, dass sich der Stick jetzt gut zum Helifliegen eignete.

Es wurde schon angesprochen, dass Spielfreiheit wichtig sei.
Nun, diese Eigenschaft ist bei der Kraftmessung von Natur aus gegeben,
da es KEINE beweglichen Teile gibt! Keine Zahnräder, kein Gimbal!

Nachteil: momentan ist der Umrüstsatz nur für den Thrustmaster COUGAR erhältlich.

MfG D.Kuckenburg
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 11:09   #4
Chrisstoph
Veteran
 
Registriert seit: 28.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 212


Standard

Hallo,

Ich hab den CH-Flightstik.Wahrscheinlich könnte man die Pitchachse auf einen Hebel des Yoke belegen. wenn du die Hardware nur über den FS Programmiert hast, ist der Gasregler dem Prop oder Mixhebel des Yoke, den Pitch dem Rad am Flightstik und oder Throttle des Yoke. Funzt wunderbar.

Achja, die Pedalen brauchst du für den heli auch
____________________________________
Gruss Christoph
Chrisstoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag