WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2006, 00:18   #21
W_R_J_T
Newbie
 
Registriert seit: 12.03.2006
Beiträge: 5


Standard

Hallo,

habe gerade noch was interessantes festgestellt:

Ich hatte im Flusi auf der Seite Szeneriebibliothek die Option <Zwischenspeicher beim Beenden löschen> aktiviert. Hab das Häkchen entfernt und siehe da, seitdem wird auch die Szeneriedatenbank nicht jedesmal wieder erneuert.

In der scenery.cfg hab ich die Einträge unter remote so belassen, wie sie der installer gesetzt hatte.

Scheint zu funktionieren.

Wenn nicht, melde ich mich nochmal.


Wolfgang
W_R_J_T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 00:23   #22
foxmulder2003
Master
 
Registriert seit: 06.05.2005
Beiträge: 530


Standard

Hallo Wolfgang,

Zitat:
Original geschrieben von W_R_J_T

einer der Entwickler von PJC2006 hat mir gerade gemailt, daß die Local-Einträge zu einer wesentlichen Verschlechterung der Systemleistung führen könnten und memory leaks aufträten.

Er selbst habe die Einträge auch bei sich unter Remote stehen und so belassen.

Seltsam?
habe das auch gerade gelesen und die Einträge, die ich von Remote nach Local geändert hatte, wieder rückgängig gemacht...

Habe aber auch so keine Probleme mit der Scenery, d.h. die Scenery-DB wurde nur 1x neu aufgebaut.

Wobei mir nicht so 100% klar ist, wieso es mit Local-Einträgen Probleme geben soll... Vielleicht kann mir das mal jemand erklären (vielleicht Jobia? ;-)

Ich dachte, die Remote-Einträge würden sonst nur von MS benutzt für Scenery-Teile, die auf CD belassen wurden und nicht auf Platte installiert wurden...

Gruß,

Bernd
foxmulder2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 09:22   #23
frenzl
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2003
Alter: 82
Beiträge: 361


Standard

Zitat:
Original geschrieben von foxmulder2003
Ich dachte, die Remote-Einträge würden sonst nur von MS benutzt für Scenery-Teile, die auf CD belassen wurden und nicht auf Platte installiert wurden...
[/b]
... so sollte es eigentlich sein.
Remote beteutet: entlegen, fern, abgelegen, entfernt; in der Computersprache: rechnerfern.
Das sollten also Dateien sein, die sich nicht ständig auf dem Rechnersystem befinden, sondern auf anderen Datenträgern untergebracht sind. Dazu zählen externe Laufwerke, CDs, DVDs, Disketten, Sticks usw.
Der Flusi liest also nun diese Dateien, die er bei Remote=LW:\xxx\... findet, in seinen Cache ein. Den findet man dann unter LW:\Dokumente und Einstellungen\USER\Anwendungsdaten\Microsoft\FS9\S ceneryCache.

Wird der Cache bei Beendigung des Flusi gelöscht (einstellbar), dann wird bei jedem Neustart des FS der Cache wieder geschrieben und die Datenbank für die Szenerien wieder neu erstellt.

Das Cachen ist also nichts anderes als ein einfaches kopieren von Dateien.
Warum nun die Local-Einträge zu einer wesentlichen Verschlechterung der Systemleistung und zu einem memory leak beitragen sollen, obwohl im Datencache nichts anderes drinsteht, als im schon einmal vorhandenen Szenerie-Ordner (CanarySim) ist mir zuerst mal ein Rätsel. Irgenwie ist das doppeltgemoppelt. Auffallend ist nun, daß nur die Verzeichnisse gecached werden, die keinen Texturordner aufweisen, Gclb wird nicht gecached.
Hier ist ein Systemexperte gefragt.

Cheers,
Dietmar
frenzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 09:35   #24
Mad Mader
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 25.09.2004
Beiträge: 351


Standard

Moin,
Dietmar, danke für die Aufklärung mit den Remote-Einträgen!
Den Cache schaltet man in der Szenerie-bibliothek ein ("Zwischenspeicher beim Beenden löschen"), wenn ich mich recht erinnere. Muss ich heute abend auch mal testen.
Ich hoffe, dass zwischenzeitlich niemand mit den geänderten scenery.cfg-Einträgen einen CTD hatte...
Mad Mader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 10:36   #25
Quax der Echte
Inventar
 
Registriert seit: 12.10.2000
Alter: 81
Beiträge: 2.432


Quax der Echte eine Nachricht über ICQ schicken Quax der Echte eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin,

nur zur Info:
ich hatte die Änderung bez. Remote gemacht und bisher kein Problem. Auch keine Verschlechterung der Frames oder beim Texturaufbau.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert.
MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen.
Geh im Forum. Da wirst Du geholfen.
Tschöö
Wolfgang
Quax der Echte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag