WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2006, 12:27   #11
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Slipknot
@ Garmin196

erzähl mir nicht's über speicherbandbreite und leistungszuwachs.
ich hab im letzen jahr mehr speicher durchgetestet als du jemals in deinem leben haben wirst! angefangen von BH-5, CH-5, BH-6, CH-6, UTT, TCCD, bis UCCC falls dir das überhaupt was sagt...
zudem sind meine rams nie auf 200MHz gelaufen

wer hier computerbild wissen hat
Und was hast du daran getestet? Würde mich mal interessieren, falls es sich um leistungsbezogene Tests handelt und nicht nur funktioniert/funktioniert nicht. Wie groß sind denn die Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Chiptypen?
Daß deine RAMs noch nie auf 200MHz gelaufen sind, zeigt zumindest, daß du dich noch nicht allzulange mit IT-Systemtechnik beschäftigst.
Außerdem interessiert mich mal, wie du 100% Leistungszuwachs durch DualChannel erreichst.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 13:21   #12
fs2002-friend
Veteran
 
Registriert seit: 23.06.2005
Alter: 62
Beiträge: 318


Standard Test

Hallo,

habe zwar selber keine Tests gefahren, aber ein paar Informationen zu dem Thema von diesem Test erhalten

Z.B Single vs Dual, 1T vs 2T ...
____________________________________
Ciao,

Frank
fs2002-friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 15:06   #13
Slipknot
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2002
Ort: Wien/BGLD
Alter: 44
Beiträge: 59


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Stef_EDDH
Und was hast du daran getestet? Würde mich mal interessieren, falls es sich um leistungsbezogene Tests handelt und nicht nur funktioniert/funktioniert nicht. Wie groß sind denn die Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Chiptypen?
Letenzen und Takt natürlich

BH-5, BH-6, CH-5, CH-6, UTT sind fast geleich, mit hoher 3,5 - 3,6 VDIMM gehen sie bis zu 250~270MHz @ CL2-2-2-5 1T

die TCCD gehen 300~310MHz @ CL3-4-4-8 bei 2,7~2,8 VDimm

und die UCCC gehen überhaupt ganz unterschiedlich... 240 - 280MHZ @ CL3-4-4-8 @ 2,8VDimm

Zitat:
Original geschrieben von Stef_EDDH Daß deine RAMs noch nie auf 200MHz gelaufen sind, zeigt zumindest, daß du dich noch nicht allzulange mit IT-Systemtechnik beschäftigst.
damit meinte ich natürlich die PC3200 module

Zitat:
Original geschrieben von Stef_EDDH Außerdem interessiert mich mal, wie du 100% Leistungszuwachs durch DualChannel erreichst.
bei der speicherbandbreite

bei den TCCD chips hast du bei der speicherbandbreite einen leistungszuwachs von über 100% wenn sie im dualchannel mode laufen. bei 300MHz @ CL3-3-4-8 1T

Edit:
wenn jemand nicht overclocken will sind natürlich ram's mit niedrigeren letenzen zu empfehlen
oft laufen auch CL2,5 rams problemlos mit CL2
____________________________________
--| DFI LANparty UT NF4 Ultra-D | Opteron 165 @ 2,7GHz | X800XT @ GPU-X | NexXxoS XP | WD Raptor 150GB @ SilentStar HDD Box | HTF-3 Triple mit SilenX Lüfter @ T-BAN | Watercool AB-G | EDVextrem 460W Enermax WAK PSU | 2 x 512MB OCZ Gold VX @ CL2-2-2-5 1T | Eheim HPPS | LianLi V1000 |--
Slipknot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 15:07   #14
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Stef_EDDH
Außerdem interessiert mich mal, wie du 100% Leistungszuwachs durch DualChannel erreichst.
Er (Slipknot)hat geschrieben, dass sich im DualChannel die Speicherbandbreite um 100% erhöht, nicht die Gesamtleistung. Und was die Verdoppelung der Speicherbandbreite angeht, hat er absolut recht.

Edit: Hoppla zu spät
____________________________________
Gruß Daniel
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 16:54   #15
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo Ihr PC-Experten,

wo wir gerade bei Speicher sind...

Ich will mir einen neuen PC kaufen und schwanke so zwischen Athlon 64 X2 4400 oder P4D 940 3,2GHz.
Was mich da nun sehr wundert ist, dass man beim Athlon 64 X2 mit "altem/günstigen" DDR PC400 RAM auskommt und beim P4D 940 das sehr viel teuerere DDR2 PC800 RAM braucht.
Bei den Vergleichstest der Prozessoren (z.B. Tom´s Hardware) liegen die aber ziemlich nahe beieinander.
Ich bin schon eine Zeitlang aus dem PC Technologiezyklen raus, weiss also nicht so genau Bescheid, was dahintersteckt...

1. Ist das so richtig mit dem RAM-Typen ?

2. Bringt der Pentium D940 beim Flusi mehr als der Athlon 64 X2 ?

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 18:42   #16
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von TurboTutone
Er (Slipknot)hat geschrieben, dass sich im DualChannel die Speicherbandbreite um 100% erhöht, nicht die Gesamtleistung. Und was die Verdoppelung der Speicherbandbreite angeht, hat er absolut recht.

Edit: Hoppla zu spät
Ich meinte auch die Speicherbandbreite, die zwar theoretisch doppelt so hoch ist wie bei Verwendung derselben Bausteine im Singlemodus. Es handelt sich hier jedoch "nur" um die Bandbreite zwischen dem Speicher und dem Speichercontroller und nicht um die Bandbreite zwischen Prozessor und Speicher.
Je nach System und Programm können durch den DualChannelMode meines Wissens nach Leistungssteigerungen zwischen 5 und etwa 20% erreicht werden. Zumindest nach meinen Erfahrungen sollte man im Flusi aber nicht 20% mehr Frames erwarten.

@Slipknot: Danke für die Werte!

@Carsten: AMD ist bisher noch bei den "alten" DDR-RAM geblieben, wohl auch aus Kostengründen. Im Sommer wird sich da etwas ändern, zusammen mit der Einführung des neuen M2 (bzw. AM2)-Sockel einheitlich für alle AMD-CPUs wird auch DDR2-RAM unterstützt und benötigt.
Ob der D940 im Flusi mehr bringt als der X2 4400 weiß ich nicht, kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen. In den normalen Spiele-Benchmarks liegen beide etwa gleichauf. Dafür ist die maximale Leistungsaufnahme des D940 wesentlich höher als die des X2 4400 (130W zu 89W), allein die typische Leistungsaufnahme des D940 beträgt bereits 95W. So wirkt sich der D940 zumindest ungünstiger auf deine Stromrechnung aus. Erst mit der nächsten Prozessorgeneration will Intel den Hunger seiner Prozessoren merklich dämpfen.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 20:20   #17
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

@slipknot

Nein, ich stehe nicht am Fließband u. teste Speicherchips , und viel Ahnung habe ich von Rams auch nicht.

Aber ich habe mal gelernt, das man die Verzögerungs Zeiten , bedingt durch den Pysikalischen Aufbau, bzw der Anordung der Transistor-Zellen auf Speicherchips und die dadurch resultierende Signalverzögerung

Latenzen nennt

Man spricht auch von Latenzen beim Arbeitsspeicher


Gruß
Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 20:45   #18
Slipknot
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2002
Ort: Wien/BGLD
Alter: 44
Beiträge: 59


Standard

@ Stef_EDDH

du weist aber schon das der memorycontroller beim Athlon 64 im prozessor sitzt

@ Garmin196

was latency bedeutet hab ich schon gewusst aber trotzdem danke
achaj... am fließband teste ich den speicher zwar nicht... aber ich hole halt gern das maximum raus
____________________________________
--| DFI LANparty UT NF4 Ultra-D | Opteron 165 @ 2,7GHz | X800XT @ GPU-X | NexXxoS XP | WD Raptor 150GB @ SilentStar HDD Box | HTF-3 Triple mit SilenX Lüfter @ T-BAN | Watercool AB-G | EDVextrem 460W Enermax WAK PSU | 2 x 512MB OCZ Gold VX @ CL2-2-2-5 1T | Eheim HPPS | LianLi V1000 |--
Slipknot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 21:54   #19
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Slipknot
@ Stef_EDDH

du weist aber schon das der memorycontroller beim Athlon 64 im prozessor sitzt
Insbesondere über den Aufbau von AMD-Prozessoren weiß ich ausreichend Bescheid. Ich erkläre dir bei Bedarf natürlich gerne den Unterschied zwischen Speichercontroller und Prozessor.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 09:04   #20
Slipknot
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2002
Ort: Wien/BGLD
Alter: 44
Beiträge: 59


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Stef_EDDH
Insbesondere über den Aufbau von AMD-Prozessoren weiß ich ausreichend Bescheid.
offensichtlich nicht!

ich glaub kaum das du mir irgendwas erklären kannst/musst
____________________________________
--| DFI LANparty UT NF4 Ultra-D | Opteron 165 @ 2,7GHz | X800XT @ GPU-X | NexXxoS XP | WD Raptor 150GB @ SilentStar HDD Box | HTF-3 Triple mit SilenX Lüfter @ T-BAN | Watercool AB-G | EDVextrem 460W Enermax WAK PSU | 2 x 512MB OCZ Gold VX @ CL2-2-2-5 1T | Eheim HPPS | LianLi V1000 |--
Slipknot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag