WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2001, 15:20   #1
MrLedi
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 38


Frage Suche leisen Lüfter für Duron800!

Hi Leute!

Ich habe einen Duron 800 mit einem billigen Standardlüfter, der sich aber anhört, als ob mein PC gleich abheben würde.
CPU-Temperatur ist bei 43°C, Gehäuse-Temperatur bei 28°C, (Gehäuselüfter 80x80mm eingebaut)

Wer kann mir einen leisen, aber auch relativ preiswerten Lüfter empfehlen; wo bekomme ich so ein gutes Stück her, und was kostet dieser?
(Wohne in Innsbruck)

Wie hoch ist eigentlich die Normaltemperatur eines Duron800, und welchen (leisen) Lüfter sollte ich verwenden, wenn ich meinen AMD mit 900 laufen lasse?

Fragen über Fragen, aber für Euch sicher kein Problem...

Danke - LED
____________________________________
I always touch the running System!
MrLedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 15:24   #2
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Pfuh, Innsbruck is schwierig - bei solchen Sachen geh ich nicht zum Birg oder so, sondern CWSoft - die haben den SuperSilent1000 und 1200, die sind echt sehr leise (bisher die leisesten, 6cm Papst-Lüfter)
Ob die versenden weiß ich nicht, kosten tun die Kühler ~550.
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 17:52   #3
JaCk
Elite
 
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018


Daumen hoch CWsoft

jup
auf schau einfach mal auf www.cwsoft.at , kannst es dir bestelln lassen

cwsoft kühler ansammlung
____________________________________
gruß
JaCk


mix lucas arts like mojo Oo

JaCk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 19:57   #4
MrLedi
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 38


Standard Normaltemperatur??

Hi Leute!

Danke schonmal für die Tipps, nur noch die Fragen nach der Duron800 Normaltemperatur und welcher Lüfter für einen Duron800, der mit 900Mhz laufen soll geeignet ist, fanden noch keine Antwort.

Noch eine Frage zum Umbau auf einen 80x80 Lüfter an spunz: Einfach den alten lauten Lüfter abschrauben und einen neuen 80x80mm Lüfter draufkleben? Hast du ev. ein Foto von so einem Ding und kühlt das dann schon ausreichend???

Thanx! LED
____________________________________
I always touch the running System!
MrLedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 20:06   #5
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

es gibt keine ----normaltemperatur---- bis ca. 7o grad darf er bekommen ab da wirds kritisch, jeder markenkühler !!!!! wird einen duron 8oo auf 9oo kühlen können, wenn die grundvoraussetzungen wie ordentliche montage - wärmeleitpaste statt wärmeleitpad erfüllt sind.
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 20:07   #6
JaCk
Elite
 
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018


Standard

also wegen dem 80x80 kühler
wie ich weiß brauchst a extra befestigung da du normalerweise 60x60 kühler aufn prozi hast

wegen der temp.
die frage ist jetzt ob diese temp. angabe bei vollast oder beim normalbetrieb entsteht
aber mit anti noise lüftern würde ich so oder so nicht übertakten da die nur wegen der langsameren u/min leiser sind

hab nen super-mini-orb drin und mein tb 800@900 läuft im normalbetrieb mit ca. 35° und nach ca. 2 std CS 42° ...
____________________________________
gruß
JaCk


mix lucas arts like mojo Oo

JaCk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 20:10   #7
JaCk
Elite
 
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018


Standard

@Lord Frederik
naja, das es bei 70° kritisch wird stimmt, aber schon ab 60° wirds instabil (am anfang hatte ich den kühler schief drauf )

@MrLedi
fallst dich etwas genauer auf der cwsoft seite umgeschaut hättest, hättest dies gefunden
80x80 prozi kühlung
____________________________________
gruß
JaCk


mix lucas arts like mojo Oo

JaCk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 20:15   #8
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

entweder du kaufst oder bastelst dir nen adapter => www.tech1.de

oder du schraubst ihn nur auf 2 stellen an. du kannst dir auch 2 klammer basteln.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 20:37   #9
MrLedi
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 38


Standard

Der super-mini-orb" sieht toll aus, aber ist er nicht extrem laut?

Danke Jack für den Link zum Adapter von CW-soft 80x80 auf 60x60, der ist nur (sau)teuer öS 465,-!!!!
Ich glaube ich werde einmal das mit der selbstgebastelten Klammer probieren.
Kann man das gute 800er-Stück mit einem draufgebasteltem 80x80-Lüfter auf 900 beschleunigen??
Die Temp. von ca. 40°C entsteht unter Normalbetrieb (Schwankungen zwischen 38°C und 42°C, je nach Wetter, Lust, Laune und rechenbedarf...)

so sorry, doppelte Beiträge werden nicht mehr vorkommen...LED
____________________________________
I always touch the running System!
MrLedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2001, 20:54   #10
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JaCk
80x80 prozi kühlung
totale fehlkonstruktion
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag