![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
gesperrt
Registriert seit: 27.01.2006
Beiträge: 16
|
![]() Mein Bruder will zu seinem Geburtstag eine LAN.Party veranstalten. Nur weiß er nicht, wie er die PC unterienander vernetzen soll. Könnt ihr mir mal einen Tipp geben, wie ich das machen soll? Ich will ihm nämlich dabei helfen.
Gruß, Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
In the name of Blues
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Ort: 4 Wände 1 Dach - furchterregend
Alter: 39
Beiträge: 4.561
|
![]() naja du brauchst mal so ne Art Switch.
Kommt drauf an wieviele PC´s es sind. Wenns nur 4 sind zb reicht ein Router so genau kann ich es nicht sagen weil ich mich da zuwenig auskenne. Du brauchst ne Art "Bridge". Kostet aber einiges. Wie man die PC´s untereiander vernetzen kann weiß ich nicht ob das geht. sry. oder probier es mal hier: http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=41
____________________________________
Blues forever. 24 Mai 2009 ACDC <- Geil wars!!!!! 30.08.2010 U2 Ernst Happel Stadion!!!!! I bin dabei! ![]() http://debattierclub.net/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Hallo Marc!
Also ich nehme mal an, dass ihr mehr als 2 Rechner miteinander verbinden möchtet. Dazu braucht ihr ersteinmal einen Switch. Von jedem PC geht ein sogenanntes Patchkabel (RJ45) zu dem Switch. Dann gibst du jedem Rechner eine feste IP (Unter Netzwerkeinstellungen und dann auf TCP/IP). Wenn dann alle Rechner mit dem Siwtch verbunden sind und ihre feste IP haben (ungefähr so: 192.168.0.20, wobei sich der Reihe rum immer nur die letzte Zahl ändern braucht, also 21,22,.. usw.), müsste es eigentlich schon klappen. Probier es ersteinmal, wenn dann noch Fragen auftreten, kannst ja posten! Achso, je nachdem wie viel Rechner ihr vernetzen wollt, brauchst du einen Switch mit 4,6,8 oder gar noch mehr Ports. Hoffe konnte ein bissle helfen! Danny
____________________________________
Liebe Grüße aus EDBM! ![]() Danny simFlight Network Review-Team Simflight.de Meine Homepage \"Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt\" - Jean-Paul Belmondo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrt
Registriert seit: 27.01.2006
Beiträge: 16
|
![]() Danke. Das hat mir schon mal ein groses Stück weitergeolfen.
Gruß, Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 27.01.2006
Beiträge: 16
|
![]() Eine Frage hätte ich da doch noch. Da ich mich auf dem Gebiet der Vernetung zwischen vielen PC noch nicht sehr gut auskenne, weiß ich nicht, was ein Switch ist. Kann mir das mal bitte jemand erklären?
Gruß, Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Sehr vereinfachte Erklärung: ein Switch ist ein Gerät, an das mehrere Netzwerkkabel angeschlossen werden. Typischerweise haben Switches für den Heimgebrauch 4-8 Buchsen.
Man benötigt einen Switch, damit man Computer über ein Netzwerk verbinden kann. Wegen der Steckerbelegung der Kabel kann man zwei Computer nämlich nicht direkt miteinander verbinden weil sonst die falschen Leitungen benutzt würden. Der Switch löst dieses Problem und leitet die Verbindungen richtig weiter. Du kannst den Switch auch so wie einen großen Wassertank sehen. Jedes Waschbecken oder Schlauchanschluss wird einfach an dem Tank angeschlossen damit jeder Wasser hat. Zu EINEM Waschbecken (=Computer) führt dann nur EINE Leitung (=Netzwerkkabel) hin. Dieses Prinzip gibt es auch bei Hubs und Routern. Die Unterschiede: Hub: gleiche Erklärung wie beim Switch ABER es wird die gesamte Bandbreite des Netzwerks auf alle angeschlossenen Geräte aufgeteilt. Nur für kleine Netzwerke sinnvoll Switch: jeder Computer muss entweder manuell eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen bekommen oder diese von einem DHCP-Server bekommen. Je zwei Computer erhalten die volle Bandbreite des Netzwerks. Router: reagiert so wie ein Switch aber kapselt zusätzlich das Netzwerk gegenüber einem äußeren Netzwerk ab. Hat meistens auch einen DHCP-Server und eine Firewall eingebaut. Für mehr Informationen suche einfach nach "hub switch router" hier im Forum. Anmerkung: die Beschreibung in der Wikipedia ist seeehr technisch.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121
|
![]() Hi,
die einfache Erklärung, dass ein Switch die Computer untereinander verbindet ist soweit richtig. Alle weiteren Erklärungen (Switch, Hub, Router) sind jedoch falsch. Sorry @Alex. ![]() Für Deine LAN-Party brauchst Du keine IP-Adressen zu vergeben. Das machen die Rechner von alleine. Wichtig ist nur, dass Du sie zum einen korrekt mit dem Switch verbindest (was aber nicht allzu schwer sein sollte), und zum anderen, dass auf allen angeschlossenen PCs TCP/IP aktiviert ist. (Ist aber der Default bei Windows. Solange also niemand an der LAN-Konfiguration etwas geändert hat, sollten auch dabei keine Probleme auftreten.) Letzteres kannst Du testen, indem du (bei jedem PC) eine DOS-Box aufmachst und folgenden Befehl absetzt: ping 127.0.0.1 In der Antwort muss stehen, dass 4 Pakete gesendet wurden, 4 empfangen und keine verloren. Dann funktioniert TCP/IP auf dem PC. Bei weiteren Problemen, rühr Dich einfach noch mal. Gruß, Reimund |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.11.2001
Alter: 66
Beiträge: 128
|
![]() und das man zwei PC´s nicht direkt miteinander verbinden kann stimmt auch nicht. Mit einem Cross-Over Kabel ist das sehr wohl möglich. Dazu werden auch keine Switch,Hub oder Router benötigt.
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.10.2004
Alter: 54
Beiträge: 379
|
![]() Zitat:
dem stimme ich zu weil das bei mir der Fall ist. Und zusätzlich: PC1 ist über DSL ans Internet verbunden. PC2 über einem Cross-Over-Kabel an PC1 über eine Netzwerkarte verbunden. PC2 kann somit über PC1 ins Internet.
____________________________________
************************************** Constantin AMD Opteron 185 auf Asus A8V AGP 8x gekühlt durch Zalmann CNPS 9500 LED (früher: CNPS7000Cu) , 2 GB DDR Ram PC3200 -CL 2,5-3-3-8 1T-, 2x80 GB HDD SATA RAID 0, connect3d ATI 850XT 256 MB-RAM DDR3 gekühlt durch Zalman\'s VF700Cu, Enermax Liberty 500W |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Zitat:
Mit deinem Computerbild Wissen ist es aber auch nicht weit her,@Reimund Alex hat es sehr richtig und gut erklärt, währen Du hier mit Halbwissen auf Quote machst Mike |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|