WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2006, 13:30   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Ausrufezeichen Taten und welche

Microsoft gibt sich kompromissbereit

Andere Firmen schaffen es Zusammenarbeit zu pflegen.

Microsoft will das unter allen Umständen nicht.

Deswegen ist ein Zwang notwendig, um die Veröffentlichung von Dokumentationen von Schnittstellen sowie Beispielprogramme sowie Offenlegung von Quellprogrammen zum Termin zu gewährleisten.

Alles andere ist nicht das, was notwendig ist, um Konkurrenz auf Windows Plattformen zu erreichen und dazu gehört auch die Interoperabilität von Windows zu anderen Betriebssystemen.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 15:41   #2
abcxyz
Veteran
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 372


Standard

http://www.heise.de/newsticker/meldung/8069

hm ich verstehe immer noch nicht ganz, was eine Quellcodeoffenlegung genau mit der Monopolausnützung zu tun hat.
Kann mir das wer erklären, was das bringen soll?
Hm.. Kann mir nur vorstellen, dass damit bezweckt wird, das Monopol endgültig zum Sturz zu bringen. Denn es ist wirklich gefährlich eine so mächtige und weltweite Monopolstellung, alles andere ausnutzen, assimilieren und vernichten zu lassen, weltwirtschaftlich gesehen.

Danke.
____________________________________
Life is living *ggg*
Lebt nicht das Leben, seid es!
abcxyz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 15:54   #3
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Das Theater geht schon sehr lange so. Es geht vor allen Dingen um API Dokumentationen und Beispielcode. Bei anderen Firmen ist das gang und gäbe. Microsoft hat kein Monopol, sondern will Sonderrechte. Gerade bei Windows Vista wird man dies diffizil zu spüren bekommen, wie das geht.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 16:05   #4
abcxyz
Veteran
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 372


Standard

aso, also müssen Firmen Teile ihrer Software offenlegen. An wen? Regierungen oder allen?
Um anderen das Programmieren für diese Software zu erleichtern? API ist ja ne Schnittstelle. Und da glaubt Microsft bestimmen zu dürfen, wer für sein Betriebssystem programmieren darf? o.O
wow...
____________________________________
Life is living *ggg*
Lebt nicht das Leben, seid es!
abcxyz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 17:03   #5
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Wer eine derartige Marktbeherrschung ausübt, ist nicht frei davon, Dokumentationen OHNE finanzielle Abgeltung zur Verfügung zu stellen.

Das ist kein Präzedenzfall, sondern nur die Präzisierung, was zu geschehen hat, wenn es mit der Zusammenarbeit wegen Aggression und Ausreden nicht funktioniert.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 17:42   #6
pearl
gesperrt
 
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 196


Standard

warum lässt man MS nicht einfach links liegen?
soll er doch sein OS geheim halten,interessiert doch niemand dessen code.
Aber ale Programmierer dieser Welt krechen diesen Wi***n aus Redmond in den Allerwertesten.
verstehe einer nur warum
pearl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 17:02   #7
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Original geschrieben von pearl
warum lässt man MS nicht einfach links liegen?
Ist vermutlich eine Kostenfrage. Denn: ist es wirklich 'günstiger' (für ein Unternehmen), seine PCs auf ein Open-Source System umzustellen - oder doch eher das bisserl Geld an Microsoft abzuliefern?

Immerhin ist Windows das Desktop-System, das die Mehrheit der PC-Nutzer verwendet. Und was man verwendet, das kennt man. Unbekanntes erzeugt bei den Mitarbeitern ein gewisses Unbehagen, worunter (zumindest anfangs) die Leistung und Motivation leidet. Die Produktivität sinkt also vorerst, und davor schreckt man als Verantwortlicher zurück. Gemessen wird ja ein Erfolg nicht nach x Jahren, sondern maximal nach x Monaten.

Der Umstieg auf Linux beispielsweise kann vernünftig nur funktionieren, wenn ein paar PC-Freaks freiwillig (!!) in der Firma auf Linux umsteigen und den Anderen in akribischer Kleinarbeit davon überzeugen, dass man damit mindestens genauso gut seine Arbeit erledigen kann.

Und: für Firmen wie meine, die auch Software für den PC herstellt und vertreibt, spielt dann auch noch der Kunde eine entsprechende Rolle. So lange also unsere Großkunden nicht auf ein anderes System umsteigen, sehen wir auch keine Notwendigkeit, uns von Windows abzuwänden.

So lange also Microsoft bei den großen Geldbringern (= Unternehmern) noch immer als DER Lieferant für PC-Software gilt, so lange wird Microsoft auch keine Notwendigkeit sehen, an diesem System großartig etwas zu ändern. Warum auch? Um sich seine eigene Konkurrenz zu züchten?

Ist leider so....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 08:01   #8
pearl
gesperrt
 
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 196


Standard

kann ich so nicht stehen lassen.
schon in der schule wird linux links liegen gelassen,statt dort Openoffice zu verwenden.Oder wenigstens Windows als Plattform u. trotzdem Openoffice.
Openoffice genügt doch zu 90% in allen Büros,was macht man denn sonst mehr mit Windows-PC´s?

ich denke es ist eine faule ausrede,oder vielleicht zahlt MS das Firmen Ihr system verwenden,um die Leute zuhause auch an ihr OS zu binden?
pearl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 13:13   #9
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Schau - ich arbeite bereits seit über 15 Jahren mit Windows-Systemen, damals hieß es noch Windows-3.1 und später Windows für Workgroups - viele Firmen sind damals auf diesen Zug aufgeprungen. Alternativ stand lediglich OS/2 von IBM zur Verfügung, auf das sich viele Firmen mit Sicherheit sogar geschlagen hätten (hatten sie seinerzeit mit hoher Wahrscheinlichkeit einen IBM-Großrechner stehen). Nur hatten sich IBM und Microsoft, die anfangs noch zusammen an OS/2 gearbeitet haben, zerstritten und Microsoft sprang einfach ab (und entwickelte dann das Windows-95).

Und seit diesen 15 Jahren arbeite ich bereits mit Winword und Excel unter Windows.

Damals war von Linux oder OpenSource sowas von keiner Rede....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag