![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Tachschen Leutz!
Mir schwirrt heute schon den ganzen Tag eine Frage rum. Was hat es denn nun mit dem "Initial Climb" beim Start auf sich? Was bedeutet das nu genau? Heisst das, dass man nachdem Start nicht vorher den Kurs ändern darf bevor man zB auf 5000 ft ist oder sollte man bei initial climb 5000 ft so schnell wie möglich auf 5000 kommen, auch mit evt. Kurswechsel oder was ist damit eigentlich gemeint wenn mir der ATC das sagt? Wahrscheinlich ganz easy für euch aber ich schnalls noch nicht ![]() Danke Gruss Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Initial Climb ist die Flugphase unmittelbar nach dem Start. Bei nem Airliner läuft die i. d. R. so ab:
Bei V2 hebt die Maschine ab. Anschließend fliegt der Pilot mit einem Pitch, dass die Maschine V2+10 kts hält, dabei wird bis ca. 400ft AGL die Richtung der Startbahn beibehalten. Ab 400ft AGL beginnt der Pilot mit der lateralen Navigation, i. d. R. wird einer SID gefolgt. Bei 1000ft AGL wird der Autopilot zugeschaltet sowohl für laterale als auch vertikale Navigation. Ab dann werden Klappen schrittweise eingefahren und die Geschwindigkeit erhöht, normalerweise auf 250 kts unter 10000ft. Ab dann beginnt die eigentliche Steigphase. So, ich hoffe, ich hab das Prozedere jetzt halbwegs richtig wiedergegeben, ansonsten korrigiert mich bitte. Edit: noch als Anmerkung: die Steigrate beim Initial Climb ist wurscht, selbst wenn der Flieger mit 4000ft/min oder noch mehr steigt. Wichtig ist das Halten von V2+10, solange der Pitch einen bestimmten Wert (25° ?) nicht übersteigt. Denn nur so erreicht man, was man in der Phase erreichen will: möglichst schnell möglichst viel Höhe gewinnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo!
Danke erstmal. Klingt alles logisch, aber für was sind dann zB die 5000 ft oder 4000 ft. Je nachdem was mir der ATC sagt. Den Initial Climb kann ich nachvollziehen, aber was es mit der Höhe da aufsich hat, dass ist mir eben ein Rätsel. Gruss Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2005
Alter: 34
Beiträge: 429
|
![]() Wenn du z.B. initial climb 5000ft bekommst, heist das, dass du nach dem Start erst mal bis auf 5000ft steigen darfst und dann ggf. auf dieser Höhe warten musst, bis der ATC dir sagt, dass du auf ein höheres level darfst.
Schönen Abend noch, ![]() Alex
____________________________________
<--Gruß Alex--> Cargo motzt nicht, Cargo kotzt nicht! http://status.ivao.aero/147360.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Master
![]() Registriert seit: 25.04.2004
Alter: 35
Beiträge: 598
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Philipp ![]() Ein Hubschrauber kann eigentlich gar nicht fliegen, er ist nur so hässlich, dass die Erde ihn abstößt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 16
|
![]() die v-geschwindigkeiten schön erklärt
![]() und da ist definitiv die höhe gemeint auf die er nach dem start erstmal steigen soll, und die er beibehalten soll wenn er kein höheres level vom lotsen bekommt. grüßle Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi!
Jo, danke euch allen. Wieder eine Wissenslücke geschlossen ![]() Gruss Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208
|
![]() Zitat:
auch Flusifreund hat sich falsch ausgedrückt oder einen kleinen Fehler gemacht *klugscheiss* Vr ist keineswegs die Geschwindigkeit mit der Du abhebst, sondern ist die Geschwindigkeit, bei der Du mit der Rotation anfängst. mit Vlof hebt man dann schliesslich ab. Sind so einige Knötchen unterschied, wenn man seine ca. 3/4° pro Sekunde bei der Rotation hat. Schönen Tag euch, Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Ok, dann will ich auch mal klugscheissen und die Sache mit den Speeds noch erweitern, indem ich einen Link poste: http://www.aviationboom.com/terms/vspeeds.shtml
Da sind so ziemlich alle relevanten V-Speeds genannt. Vr ist dabei in der Tat nicht die Geschwindigkeit, bei der das Flugzeug abhebt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208
|
![]() Ich nochmal, der Klugscheisser!
![]() @einmot-flieger: schöner Link, doch ich hätt noch eine anzubieten! (sogar wichtiger als die Vpw aus der Liste, meinem persönlichen Favoriten! Jeder sollte die Vpw für sein A/C kennen!!!) Wie siehts mit der Vmbe aus?! (wenns jmd. interessiert: ist V maximum brake energy...die hängt von Temperatur, takeoffweight, Rwy-slope, wind und Luftdruck ab. Sie ist das obere Limit für die V1! Darüber ist nicht mehr garantiert, dass die Bremsen sich bei RTO nicht zerlegen...) Schöne Grüße aus dem verregneten Norden, Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|