![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Hero
![]() |
![]() wieso denkt ihr, dass man für Kurven angeschnallt sein muss? Auch im Reiseflug kann mal enge Kurven geben jedoch solang man nicht grad ne Steilkurve macht fällt man auch nicht seitlich vom Sitz. Der Gurt ist dafür da, dass du nicht nach vorne (starkes bremsen) oder nach oben (Turbulenzen) aus dem Sitz geworfen wirst, ansonsten gibts da keine Kräfte erst recht nicht beim Kurvenfliegen, die dich aus dem Sitz werfen könnten...
____________________________________
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() Das müsste eigentlich stimmen.
![]()
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.01.2006
Beiträge: 124
|
![]() Also bei Delta werden die Anschnalzeichen immer bei 10'000 Fuß erloschen, außer es werden noch größere Kurven geflogen. Jedenfals war das bis jetzt bei jedem Delta Flug so, wo ich mitgeflogen bin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467
|
![]() Bei meinem Flug nach St. Maarten hat die A340 Besatzung die Anschnallzeichen erst in 6000 Fuß angemacht. Fand ich auch seht seltsam aber auf dem Rückflug nach Paris war es fast genau so.
Sonst kenne ich das aber ebenfalls so das frühestens ab FL100 angeschaltet wird, wenn das Wetter mitspiel. Sollte eine größere Wolkendecke drüber sein, wird gewartet bis diese durchflogen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|