![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Ich will mich jetzt nicht als Klugsch..ßer aufspielen, aber könnte es nicht einfach sein, daß der Stecker ev. "schief" abgezogen wurde und ein Kurzschluß, Fehlpolung, Überspannung oder was auch immer, den USB-Chip abgestochen hat?
Ich kenne die USB-Stecker-Beschaltung nicht, aber ist der Stecker wirklich sicher gegen Fehlbedienung?
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Dafür wurde usb unter anderem auch entwickelt und wie oli schon sagte beworben!
Es darf einfach kein elektronischer schaden entstehen, wenn man eine steckverbindung trennt die als hot plug fähig entwickelt wurde. Wenn es doch passiert dann ist das ein klarer fall von gewährleistung. Das hat nichts mit den daten zu tun, die natürlich wie LOM geschrieben hat weg sind wenn im betrieb plötzlich abgesteckt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Ich glaube einfach nicht, daß es ein Hardware-Defekt ist. Und wenn es einer ist, dann glaube ich nicht, daß es vom Abziehen gekommen ist. Das ist doch völlig unmöglich. Was soll den ein Hersteller da falsch machen, daß ein Usb-Gerät vom Abziehen HARDWAREMÄSSIG defekt wird ? ![]() DONT JUMP ON CONCLUSIONS !!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.11.2005
Beiträge: 97
|
![]() Soweit ich das verstanden habe, hat er den Netzstecker gezogen während des Betriebes, nicht den Datenstecker.
Dh. er hat 2 Dummheiten auf einmal erledigt: 1. Die Platte nicht abgemeldet und einfach ausgeschalten. 2. Ausgeschalten nicht über einen Netzschalter, sondern durch Ziehen des Steckers. Shit happens. Wenn die Datenstruktur der Platte noch vorhanden ist, Glück gehabt. Das der USB Controller im Eimer ist, ist halt Pech. Datenrettung: GetDataBack for NTFS Findet praktisch alles wenn "nur" die NTFS Datenstruktur zerstört ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.04.2002
Alter: 48
Beiträge: 309
|
![]() Das scheint ein problem von MAtrox Platten zu sein
hatte das problem auch bei folgenden Platten.. Personal Storage 5000 und einmal mit einer DV serie (ein Kollege auch bei seiner Maxtor ...) ich habe in beiden fällen die daten so herstellen können. a.) 1.) Partition gelöscht (daten bleiben auf der Platte, NT Datenträger verwaltung....) 2.) Partition erstellt und platten mit schnellformatieren!!!! formatiert. (daten bleiben erhalten, da nut PArtitionstabelle neu erstellt wird) 3.) mit Ontrack Datarecovery drüber ... alle Daten wieder hergestellt dauer ~2 - 3h. oder mit b.) ontrack Recovery mit RAW option über die ganze platte ... dauert bei 250GB ~eine tag auf einem EPIA 800 System Platten nachher formatieren und es funktioniert alles wie gehabt .... Platte-HW war in beidne Fällen Fehlerfrei.... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|