WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2005, 01:29   #21
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Kurz zur Klarstellung:
Es geht mir NICHT um Datenrettung und NICHT um Rohlingspreise.
Der erste Teil des Threads befasste sich mit der technischen Moeglichkeit des Beseitigens/Minimieren von mechanischen Schaeden am Polycarbonat-Traeger eines CD/DVD-Mediums, hier am Beispiel einer CDRW die mir unlaengst kaputt wurde.

Der zweite Teil des Threads schwenkte dann um ins Thema wie man softwaremaessig beim SCHREIBEN mit beschaedigten Bereichen eines Mediums umgeht.
Dabei war von meiner Seite die Grundlage eine Diskussion ums PRINZIP ob so eine BadSector-Sache nicht auch auf einer CDRW realisierbar waere. Bzw vielleicht schon realisiert wurde und jemand wuesste etwas naeheres von praktischen Umsetzungen.

Die Sinnhaftigkeit sei dahingestellt; das reine technische Prinzip bietet fuer grundsaetzliche Ueberlegungen des Recyclings von Datenspeicherbereichen auf welchen Medien auch immer, Potential genug!
Zumindest bin ich dieser Meinung ;-)
Die Datensicherheit ist bei einer beschreibbaren Scheibe mit Kratzern naemlich keineswegs beeintraechtigt wenn man zur Speicherung halt nur die Bereiche die optisch/mechanisch komplett in Ordnung sind, benutzt. Der Industie gefaellt das natuerlich nicht und sie moechte schon beim ersten Kratzer das Medium per Kauf eines neuen ersetzt wissen.
Die Wegwerf-Gesellschaft lebe hoch !?!?
Find ICH nicht richtig.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 08:55   #22
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Zum ursprünglichen Thema:
Vor einigen Jahren gab es einmal ein Reparaturkit mit (Spezial-)Lack zum Auffüllen eines tieferen Kratzers. Ich suche aber selber schon längere Zeit ergebnislos danach, weil ich auch eine Original-CD mit einem tiefen Kratzer habe (jaja, man soll sowas nicht herborgen).

Prinzipiell ist es sicher möglich (und manchmal auch sinnvoll), größere Schäden zu reparieren. Zum Schleifen muss man eventuell mehrstufig arbeiten. Für Kunststoffe gibt es zB. verschieden gekörntes Schleifwachs. Man muss aber für jede Körnung einen eigenen Polierfilz verwenden, sonst hat man vom vorhergehenden Poliervorgäng noch die groben Körner, die einen wieder Kratzer machen und alles "eintrüben". (bei Werkzeug Spiral )

Übrigens ist in CIF Marmorstaub enthalten (ist Abfall aus den Steinbrüchen vom Plattenschneiden), der sehr fein ist und für die viele Polierarbeiten excellent geeignet ist. Billigere Konkurenzprodukte enthalten möglicherweise gröbere Brösel
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 09:04   #23
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


war schon klar...


Meine Methoden zum CD polieren möchte ich lieber nicht ausführen, aber hat was mit Bohrmaschine und hitzebeständigem BaumwohlGewebe zu tun.

ScratchProof, also kratzfeste RW egal ob jezt CD oder DVD sind kaum zu bekommen. In Stückzahlen solltest für die Beschaffung verhandlungsfähig in englisch und frazösisch sein u.u. läuft die Marge nur für dich durch den Härter. Es wird halt einfach nicht verlangt und die teuren RW werden durch Härter halt noch teurer. TDK macht solche Sonder-Scheiben hätte da schon fast mal zugeschlagen, hergestellt wird in Frankreich mußt mit dem Typen halt verhandeln, aber die Preise für nur 1000Stück sind bestimmt nicht lustig.

Warums keine defekt Managment gibt bzw. es immer Platz auf der Scheibe kostet liegt auch auf der Hand, die Standards werden von den Stückzahlen gemacht und da ist die AudioCD weit vorne die z.B. nicht mal über CRC-Fehlerbehebung verfügt.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag