WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2005, 14:40   #1
DLH1234
Newbie
 
Registriert seit: 07.12.2005
Beiträge: 10


Standard FSBUS Platinenlayout

Hi Leute!

Ich habe mal eine Frage zum aktuellen Platinenlayout von FSBUS, insbesondere zur Platine, die die Pegelwandlung zum RS232 Port des PCs vornimmt. Ich verwende die Platinenversion: 20051001.

Kann es sein, dass hier die Konnektierung des Masseanschlusses an den Stecker der externen Spannungsquelle fehlt? Man sieht in der Doku, dass hier früher eine Vebindung vorlag, die nun fehlt. Zusätzlich ist unten rechts ein neues Bauteil hinzugekommen, das nirgends beschrieben ist. Aus meiner Sicht kann es in der aktuellen Version nicht funktionieren, da kein Kontakt zwischen Platinen-Masse und der Masse der externen Spannungsversorgung herrscht. Oder täusche ich mich?

Gruß
DLH1234
DLH1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 18:50   #2
Jan 737
Senior Member
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 65
Beiträge: 113


Standard

Is this on the new comm pcb?

I build this one twice.Works fine, but I don't use a power connector. I solder the wires direct on the pcb.

Best regards

Jan Geurtsen
Jan 737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 20:52   #3
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Hallo DLHusw...


Erstmal herzlich willkommen im Forum

Ich hab Platinenversion 20050318 (also ne gaaanz frühe beta ), und bei mir sieht die Buchse für die Spannungsversorgung ganz anders aus... aber miss einfach durch, auf welchem pin von deiner Buchse (falls vorhanden) dann masse ist, und verbinde das dann mit der großen umgebenden Massefläche, falls der Baustein nicht funktionieren sollte... Fakt ist, dass tatsächlich das Minus mit der großen Fläche verbunden werden muss, sonst kann das ganze nicht funktionieren...


Das große, eckige Bauteil im neuen Layout kann ich mir auch nicht erklären, aber nachdem es nur irgendein seltsames Ding zwischen + und Masse ist, lass es mal vorsorglich weg


Wenn du keine Buchse finden solltest, die da auf das Layout draufpasst, würde ich das ganze aber so lösen wie jan... mit drähten... die kannst du ja am anderen Ende auch an eine Buchse löten, damit du die versorgung an- und abstecken kannst....


lg,
Chris ^^
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 22:52   #4
DLH1234
Newbie
 
Registriert seit: 07.12.2005
Beiträge: 10


Standard

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde dann einfach die Masse an die große Massefläche anlöten bzw. falls ich eine Buchse finde verbinde ich Buchsen-Masse über eine kleine Brücke mit der großen Masse-Fläche. Denn so wie es ist kommt der Masse-Kontakt von der Buchse nie an die große Massefläche.

Die +5V gehen ja automatisch über die Halbleiter-Sicherung korrekt an den +5V Bus.

Danke für Eure Hilfe!!

DLH1234
DLH1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 00:50   #5
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

die unterschiedlichen Layouts kommen durch Email Anfragen wie diese:

Ich kriege die Halbleitersicherung nicht, tut's nicht auch eine Schmelzsicherung.
Also habe ich eine mögliche Schmelzsicherung alternativ dazugemalt.

Ich habe eine Buchse mit anderer Pinbelegung ....

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 11:48   #6
DLH1234
Newbie
 
Registriert seit: 07.12.2005
Beiträge: 10


Standard

Hallo Dirk,

Danke für Deine Antwort. Ist ja kein Problem, wollte nur verstehen warum es so ist, bevor ich das Platinen-Layout für meine "Bedürfnisse" anpasse. Ich arbeite selbst öfter mit SPrint insofern war das unproblematisch.

Wo ich Dich hier gerade treffe, zwei Fragen:

1. Gibt es evtl. eine Möglichkeit, in den 7-Segment-Displays ein "A" anzuzeigen? Man braucht das für das Boeing MCP in der IAS-Anzeige. Da steht ein "A", wenn die Eingabe ungültig ist. Oder gibt es das schon und ich habe es nicht gefunden?

2. Wenn Du mal Zeit hast, könntest Du evtl. die Installation wieder um die 2 Firmwaredateien für den ATTiny (7-Segement-Anzeige) ergänzen?

Vielen Dank für Deine Hilfe!!

DLH1234
DLH1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag