WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2005, 19:54   #1
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard antennenverteiler

hallo. ich habe eine frage zu TV Antennen.

Wir haben eine TV Antenne von der 2 koaxkabel direkt zu 2 tv geräten gehen.

ich habe jetzt einen sat-multischalter gakauft der 1 eingangsignal auf 4 ausgangsignale verteilt. weiters ist es möglich einen sat einzuspeisen.

ich habe den 4fach verteiler nach der TV antenne montiert und jetzt 4 TV geräte daran angeschlossen.

das problem. die beiden tv geräte die vorher auch funktioniert haben gehen einwandfrei, die beiden neuen anschlüsse sind von total schlecher qualität (bild rauscht, nur schwarzweis, fast kein ton).


was kann ich machen damit alle 4 geräte funktionieren bzw. wie kann ich jetzt die fehlerquelle eingerenzen.
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 21:43   #2
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard keine tv techniker unter euch.

--> kann niemand helfen???
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 22:02   #3
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Die Beschreibung ist ein wenig vage und nicht wirklich verständlich. Wie wärs mit einer kleinen Skizze (vorher - jetzt)?

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 23:42   #4
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard ok

ich mach ne skizze und stell sie dann online.
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 21:46   #5
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Bedenke, dass ein passiver Antennenverteiler wie er in einem Multiswitch ist, immer herbe Verluste hat. Im Idealfall hast du ein viertel der Eingangsspannung am Ausgang, in der Praxis ist es meist nur mehr ein achtel oder weniger. Entweder hast du ein Antennensignal mit genug "Dampf" oder du musst es vor dem Switch am besten direkt bei der Antenne um 10 besser um 20 dB verstärken. Vergiss nicht nach dem Switch die passenden Antennsteckdosen mit SAT/TV Ausgang zu verwenden!
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 01:09   #6
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Wieviel dB Dämpfung ist es denn, wenn die Ausgangsspannung 1/4 bis 1/8 der Eingangsspannung ist?

a= 20 lg U1/U2 = 20 lg(0,25 bzw. 0,125) = 12 dB (18dB)

Wenn also der Ausgangspegel des LNB im typischen Bereich 90 - 110 dBµV ist und das Kabel bis zum Multiswitch nicht über 20m lang ist (etwa 10dB Kabeldämpfung) ist, dann kommen noch immer über 62 - 82 dBµV beim Receiver an, was bei den derzeitigen Receivern bei weitem für sicheren Empfang ausreicht.

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 03:48   #7
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Guru
Wieviel dB Dämpfung ist es denn, wenn die Ausgangsspannung 1/4 bis 1/8 der Eingangsspannung ist?

a= 20 lg U1/U2 = 20 lg(0,25 bzw. 0,125) = 12 dB (18dB)

Wenn also der Ausgangspegel des LNB im typischen Bereich 90 - 110 dBµV ist und das Kabel bis zum Multiswitch nicht über 20m lang ist (etwa 10dB Kabeldämpfung) ist, dann kommen noch immer über 62 - 82 dBµV beim Receiver an, was bei den derzeitigen Receivern bei weitem für sicheren Empfang ausreicht.

Guru
Korrekt, aber das Thema verfehlt Guru. Es ist rein von terrestischem Signal die Rede.


Zur Fehlerquelle eingrenzen:
Einen der beiden funktionierenden TV-Geräte an den beiden "schlechten Stellen" probieren.
Alle Kontaktstellen überprüfen(De- und erneute Montage)

Fragen:
Welche Kabellängen führen wohin, welches Antennenkabel wird verwendet, welche Enddosen?, welchen Multischalter(manche haben für den terrestischen Zweig einen Antennenverstärker integriert), ist der Multischalter mit Strom versorgt, um welche Kanäle handelt es sich
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 21:53   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard @guru

Wie fredf sagt, handelt es sich um das terristische Signal. Pegel >90 dbµV zu bekommen ist mit "normalen" passiven Antennen fast unmöglich. Realistisch sind eher um die 70 bis 80 dBµV. Und von diesem Wert 20 dB Switchdämpfung und noch ca. 10 dB Kabeldämpfung, 5 dB Anschlussdosendämpfung, da bleibt nimmer viel übrig. Der TV-Empfänger braucht so um die 50 dBµV Eingangsspannung um ein gutes Bild zu liefern.
Ich habe in meinem vorigen Beitrag absichtlich nicht in dB gerechnet, um die Verwiirungen für Laien gering zu halten.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 12:14   #9
darkcobalt
Des moch ma in da Post...
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 2.451


Standard

d.h. ich brauche vor dem switch noch einen verstärker? (skizze folgt)

welche leistung soll der haben, wei teuere ist sowas, wo bekomme ich sowas. den switch habe ich aus einem baumarkt!
____________________________________
thanks

D|C .::: DARKCOBALT :::.
darkcobalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2005, 17:34   #10
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von darkcobalt
was kann ich machen damit alle 4 geräte funktionieren bzw. wie kann ich jetzt die fehlerquelle eingerenzen.

Zitat:
Original geschrieben von fredf
Zur Fehlerquelle eingrenzen:
Einen der beiden funktionierenden TV-Geräte an den beiden "schlechten Stellen" probieren.
Alle Kontaktstellen überprüfen(De- und erneute Montage)

Fragen:
Welche Kabellängen führen wohin, welches Antennenkabel wird verwendet, welche Enddosen?, welchen Multischalter(manche haben für den terrestischen Zweig einen Antennenverstärker integriert), ist der Multischalter mit Strom versorgt, um welche Kanäle handelt es sich
Und Skizze.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag