WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2005, 19:20   #11
EduHir
Elite
 
Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223


Standard

Von Flugwerk...

Zitat:
Die Thermiken sind immer aktiviert und können nur durch umbenennen oder löschen der entsprechenden BGL-Datei ausgeschaltet werden. Weiters bilden die Bärte keine Wolken, was das Auffinden der Thermiken weiter erschwert. Fast so, wie beim echten Segelflug.

Die Datei für die Thermiken finden Sie in: .....\atp2004\atpvis\scenery\attherm.bgl


edi
EduHir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 19:50   #12
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Kommt auch auf den Wind an natürlich sein.
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 20:53   #13
Eurocopter
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2005
Alter: 38
Beiträge: 315


Standard

Also ich kenn das bloß von der Höhenmesser-Einstellung( Druck)
____________________________________
________________________________

Gruß, Jens


_______________________________________
Hmmmm, Gellld : Damit kann ich mir
Waren oder Dienstleistungen kaufen!


Eurocopter hat am 6, April 2006 eine A 321 der Lufthansa im Baum zerlegt. Wir werden dich vermissen, Neustadt an der Weinstraße
Eurocopter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 21:14   #14
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es ist eigentlich ein ganz normaler Vorgang. Beim Flug durch die Luftmassen trifft durchfliegt man logischerweise Gebiete mit unterschiedlichem Druck. Da der Höhenmesser zB auf Standard (1013/2992) steht, ändert sich augenblicklich die Höhe und der Autopilot steuert auf seine eingestellte Höhe nach. Jetzt mal völlig unabhängig von Thermiken. Aber da alle Flieger in deiner Umgebung die gleiche Einstellung haben, ist das völlig egal.
Besonders ist das in der Concorde zu spüren, wo ein Faktor die Luftdichte ist. Da wird es eine "Achterbahnfahrt".
Ich fliege mit ASV und bemerke diese Drucksprünge ebenfalls. Die FSUIPC scheint trotz Einstellungen auf "smooth" nichts zu bewirken oder verhindern.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag