WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2005, 09:24   #1
Jester
Master
 
Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741


Frage PC leiser mit neuem CPU-Kühler Thermalright XP-90C?

Hallo miteinander,

in meinem PC werkelt ein P4 3,0 GHz mit standard Lüfter und Kühlkörper der jetzt nach 2 Jahren immer lauter und unerträglicher wird, kurz -> mein PC soll leiser werden.
Jetzt liebäugel ich mit dem Thermalright XP-90C der wohl sehr leise bei ausgezeichneter Kühlleistung sein soll, allerdings ist der preislich und materiell ein ganz schöner Klopper (~60,- €)... da ich ja "nur" über einen 3,0 GHz Prozzi verfüge, würde es eventuell reichen einfach meinen alten Lüfter gegen einen neueren, leiseren auszutauschen? Lohnt sich so ein High-Tech Teil für mich überhaupt?
Hat jemand von euch selbst den XP-90C und kann etwas über den Einbau berichten? Zwar habe ich bisher alle meine Rechner selbst zusammengeschraubt, aber dieser gewaltige Kühlkörper flößt mir doch Respekt ein...
____________________________________
André Strotmann
Flusi-Treff Münsterland
Jester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 16:28   #2
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Habe bei mir einen Thermalright XP 120 drin.
Der Einbau ohne das Motherboard azszubauen war schon etwas fummelei.
(Sollte man eigentlich nicht machen, hatte aber keinen Nerv zum Motherboardausbau).
Die Kühlleistung ist wirklich sehr gut (gerade beim Videokodieren, was teilweise bis zu 12 Stunden dauert).
Denke mal, das es für meinen Prozessor optimal ist.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 17:13   #3
Jumbojet
gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 192


Jumbojet eine Nachricht über AIM schicken Jumbojet eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich habe einen von Artic Cooling drin. Das ist echt ein Hammerteil. Der Kühlkörper ist riesig. Immerhin presst der pro Stunde 55cm³ Luft durch den Kühlkörper. Und leise ist der auch, obwohl der 2200touren macht. Der Einbau war jedoch nicht so einfach und hat mich 2Stunden gekostet.
Auf jeden fall habe ich gelernt, einen Lüfter nie selber einbauen.
Jumbojet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 20:26   #4
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Jester: Ganz allgemein kann man eigentlich sagen, daß die Kühler der gehobeneren Preisklasse von der Kühlleistung her auch sehr gut sind. ABER: Achte vor dem Kauf darauf, ob du ausreichend Platz im PC hast. Damit meine ich nicht nur die Gehäusegröße, sondern auch die Mainboardbauart. Bei verschiedenen Herstellern gibt es da durchaus Einschränkungen bei der Boardkompatibilität überhaupt erstmal (Montage), außerdem kann durchaus auch mal ein Kondensator oder das ungünstig angebrachte Netzteil oder auch nur die zu große Grafikkarte ein unüberwindliches Hindernis darstellen.
Sehr empfehlenswert finde ich übrigens auch die 7700-CU Lüfter von Zalman, preislich auch günstiger (35-40 €), allerdings habe ich jetzt die Leistungsdaten nicht mit dem von dir genannten Modell verglichen.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 22:21   #5
Toddy.sh
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 17.04.2004
Alter: 62
Beiträge: 239


Standard

-
Hi,

ich setze hier einen LINK, zur Orientierung:
CHIP testet - Sie gewichten - nach Ihren Kriterien
Toddy.sh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 22:44   #6
Jumbojet
gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 192


Jumbojet eine Nachricht über AIM schicken Jumbojet eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Bei dem von Artic Cooling wird es bei einem K7VM2 schon etwas eng. Man sollte jedoch auch darauf achten, wie der Lüfter gebaut ist. Damit meine ich, ob die Kühlrippen groß genug sind un die Wärme gut abtransportieren zu können.
Jumbojet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 01:49   #7
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zugegebenermaßen weiß ich lange nicht alles und bin auch gerne bereit, neues zu erfahren: Ich kenne bisher keinen Arctic Cooling-Lüfter, der die Standardbaunormen überschreitet, also "übergroß" ist. Hast du eine Typenbezeichnung oder sowas? Oder sprichst du nur von einem "normalen" Lüfter? Der größte Arctic Cooling, den ich bisher kennengelernt habe, ist der Cooling Freezer 64 - und der ist kaum größer als ein Boxed-Lüfter.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 09:19   #8
Jester
Master
 
Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741


Standard

Dank euch erstmal für die Antworten, ich werde mir mal den Zalman CU-7700 anschauen, allerdings ist das Vorgängermodell CU-7000 laut Chip mit über 5 Sone schon sehr viel lauter als der Thermalright mit ~1,6 Sone, allerdings natürlich auch günstiger und wahrscheinlich einfacher Einzubauen. Grmpf, mal wieder gar nicht so einfach, zudem die Arctic Kühler auch gut abschneiden, da muß ich aber erst noch ausführliche Testberichte finden.

Also meine Prioritäten in der Reihenfolge wären: leise, leicht Einbaubar, Preis

...wobei das meinen ins Auge gefassten Thermalright eigentlich disqualifizieren dürfte. Habt ihr eine Empfehlung für einen Arctic Kühler?
____________________________________
André Strotmann
Flusi-Treff Münsterland
Jester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2005, 22:14   #9
Jester
Master
 
Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741


Standard

Sooo, habe mich nach fast 3 Tagen Internetrecherche für einen Termalright SI-120 mit Papst F2GLLL Lüfter entschieden. Haken an der Sache, der SI-120 ist erst ganz frisch auf den Markt und noch nirgens zu bekommen, wird wohl noch einige Tage (Wochen?) dauern... nach dem Einbau werde ich mal meine Erfahrungen berichten.
____________________________________
André Strotmann
Flusi-Treff Münsterland
Jester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag