WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2005, 05:51   #1
Widder
Senior Member
 
Registriert seit: 28.12.2001
Beiträge: 130


Standard Externe Festplatte - wie vorsichtig muß ich damit umgehen?

Habe mir gestern eine 250GB externe Festplatte gekauft, eine Packard Bell "Store & Save" mit einer Seagate St325082 Harddisk drinnen. Produktinfo hier: http://www.packardbell.de/products/node1862.asp

(Übrigens zu einem meiner Meinung nach recht guten Preis: 130€ - hoffe, daß bedeutet nicht, daß da unliebsame Überraschungen auf mich warten

Nun, da mir schon in meinem Desktop-Computer mal eine Festplatte draufgegangen ist wollte ich mal fragen ob hier irgendjemand Erfahrung hat oder etwas weiß darüber wie anfällig die externen Festplatten sind gegenüber Stoßeinwirkungen von außen.

Mir ist natürlich klas, daß sie ziemlich sicher kaputt ist, wenn man sie runterfallen läßt, aber wie ist es z.B., wenn ich sie tagaus tagein in einer Aktentasche herumtrage - da ist sie ja dauerndem Hin- und Herschwingen und gewissen Vibrationen ausgesetzt (Zug, Aute etc...)?
Wie vorsichtig muß ich mit dem Ding umgehen? Momentan fasse ich sie immer ganz vorsichtig und langsam and - ist daß übertrieben?

Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Widder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 07:37   #2
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

G Kräfte (=Beschleunigung wie auch Erschütterungen im Speziellen) sind additiv verschleisserzeugend für die Festplatte, was die Mechanik wie auch die Festigkeit bzw. Präzision der Arme der Schreibleseköpfe angeht.

Herumschleppen wirkt sich in vorzeitigem Altern aus. Auch Hitzeeinwirkung aus durch Heizungen erwärmter Luft oder Einflüsse von Magnetismus oder elektrischen Feldern (Mobilfunk, Stromverbraucher, Hausfunk (Babyfon, Schnurlostelefon)) wirkt sich mittelfristig negativ aus.

Das beste ist es, die in ihrem externen Gehäuse montierte Festplatte in eine oben und vorne offene (stapelbare) Aktenlade oder -wanne aus Kunststoff (Plastik) zu legen.

Damit ist in Bezug auf Erschütterungen und direkter Strahlung auf die Festplatte - mechanisch wie magnetisch bzw. elektromagnetisch (Induktion) - vorgebeugt.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 08:04   #3
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Seagate stellt gute, zuverlässige Platten her. Das Gehäuse kenn ich nicht, du solltest aber drauf schauen, dass das ganze ruhig läuft (div. Angebote in billig-lebensmittelläden machen einen unangenehmen Lärm).

Wenn die Festplatte nicht eingeschaltet ist, ist sie mechanisch sehr robust - da würd ich mir keine Sorgen machen (soll natürlich nicht zum Runterschmeissen animieren )
Wenn die Platte in Betrieb ist, ist sie mechanisch empfindlicher. Sie solle möglichst gerade aufgestellt werden (je nach Gehäuse auch aufgestellt) und während des Betriebs nicht unnötig viel bewegt werden. Und so aufstellen, das die Hitze auch abgeleitet werden kann, also nicht unter einem Aktenberg begraben
Solange dir keiner einen starken Magnet drauflägt, würde ich mir auch keine allzugroßen Sorgen über mag. Störeinflüsse machen.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 11:30   #4
GFN
Elite
 
Registriert seit: 31.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 1.251


GFN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kann ich mit eigenen erfahrungen und dene einiger leute in meiner umgabung bestätigen

im betrieb ist ein absturz vom tisch absolut tödlich für die platte, der rahmen (icybox) hats immer überlebt

wenns ausgeschaltet ist kann sie auch mal runterfallen ohne grösseren schadenzu nehmen
zu oft solls aber nicht sein
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind
wir sind Opfer böser List
schwarzes Glas ist uberall
schuldig weil wir hasslich sind


GFN-online
Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador
GFN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 11:37   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

beim sturz kommts immer auf die höhe an, mit ist mal eine scsi platte im betrieb beim datenkopieren vom pc gefallen, (ca. 30cm) da gabs keine probleme.

Grundsätzlich solltest du eine platte mit wichtigen daten überhaupt nicht bewegen, jede erschütterung ist ein risiko. Gerade bei billigzeug wie packardbell, gericom und co. wär ich da sehr vorsichtig.

Das eine seagate drin ist heisst überhaupt nichts, die wurde wahrscheinlich verbaut weil sie qualitätsmässig nicht als retailware bzw. für namhafte hersteller interessant war.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag