WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2001, 00:02   #1
Patrick H.
Newbie
 
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 12


Reden PSS 747-400

Habe mir das genialste Produkt für den FS2k zugelegt!

Meine Frage lautet nun, kann man die Database des FMC erweitern!?
D.h. kennt jemand eine Seite im Internet, anhand derer man beispielsweise das FMC weltweit tauglich machen kann!!!???



In diesem Sinne

Hals und Beinbruch



______________________
Gruß P. aus OB.
Patrick H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2001, 02:49   #2
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard FMC 747

Hallo Patrick,

tolle Frage!!!
Dieses Problem habe ich nämlich auch!!!

Und irgendwo habe ich gelesen, daß das FMC alle Navaids kennt, die auch im FS2K vorhanden sind...

Gruß
Mellies
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2001, 07:14   #3
MathiasPilot
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.02.2000
Beiträge: 37


Idee NAVdata

Moin, moin
schaut Euch mal auf der NAVDATA-Page von Richard Stefan um.
Da gibt es alles um das FMC zu füttern für PIC767 und andere.
http://members.chello.at/richard.stefan/
MathiasPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2001, 07:19   #4
Peter H
Newbie
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 10


Standard FMC 747

Hallo Mellies!!!

Dass das FMC der PSS 747 alle Navaids des FS2k kennen soll habe ich auch irgendwo gelesen, allerdings musste ich auf einigen Flügen feststellen, dass dies anscheinend nicht der Fall ist.
Beispielsweise habe ich versucht auf einem Flug einen Wegpunkt einzugeben, dieser wurde jedoch nicht angenommen, und mit der bescheidenen Aussage "Not in Database" vom FMC zurückgewiesen. Als Beispiel kann ich hier das VOR Havel ( HVL , bei Berlin, nennen. Was natürlich auch sein kann, ist das dieses VOR garnicht mehr existiert, respektieve INOP ist.

Ich hoffe jemand kann uns da helfen, vielleicht war/ist das nur ein Verständisproblem des FMC und seiner Database.


Many Happy Landings


___________________
Gruß P. aus OB.
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2001, 07:27   #5
Peter H
Newbie
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 10


Standard FMC 747

Moin MathiasPilot!!!!!!!!!!

Habe gerade Deine Nachricht gelesen, und werde mir die Seite mal anschauen! Hoffe sie hilft uns weiter.

Aber eine Frage hätte ich dann da noch:
" Ist das FMC der PSS 747-400 nun soweit mit allen Navaids des FS2k gefüttert, oder ist es nicht!??!??!??! "
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das PSS da ein 100%iges FMC mitgeliefert haben, aufrüsten müsste da wohl wahrscheinlich sein, oder!?

Vielen Dank für die Hilfe




_______________________
Gruß P. aus OB.


Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2001, 03:25   #6
jonnes
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.07.2000
Alter: 60
Beiträge: 42


Idee

Hallo, PSS747 Flieger, Schaut mal bei http://members.home.net/pgnav/Phoenix.htm rein, da gibt es aktualisierte AIRAC-Daten für das Fmc. Vielleicht löst dies das eine oder andere Problem?
Gruß
Johannes
jonnes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2001, 05:54   #7
@lex
Senior Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 156


Unglücklich Naja...

Versucht mal einen anständigen SID von München aus zu fliegen. Anker 3 N ist fast nicht möglich weil zum Beispiel MSW und MNW fehlen =(
Werde mir die angegebenen Seite auch gleich mal anschauen.

Beste Grüße
____________________________________
John Alexander Bell
@lex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2001, 18:10   #8
Patrick H.
Newbie
 
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 12


Standard Zusatz zum FMC

Komme leider nicht in den nächsten zwei Tagen dazu mir die Seiten anzuschauen, speichere Sie mir aber auf jeden Fall ab!!!

Hoffentlich finde ich etwas; melde mich zum Thema zurück wenn ich Ergebnisse habe!!!


Im Voraus schon mal schönen Dank für die Tips!!!




________________
Gruß P. aus OB.
Patrick H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2001, 20:19   #9
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Naja...

Hi Alex,

> Versucht mal einen anständigen SID von München
> aus zu fliegen. Anker 3 N ist fast nicht möglich
> weil zum Beispiel MSW und MNW fehlen =(

Ehm.... wo liegt das Problem? Fast jedes SID an einem deutschen Verkehrsflughafen hat inzwischen ein RNAV-Overlay. Mit anderen Worten, ist gibt eine *alternative* Definition des Verfahrens aus RNAV-Waypoints wie z.B. DM051 (in München) oder DF095 (die findet man in Frankfurt). Das FMC einer modernen Maschine hat im allgemeinen das RNAV-Overlay einprogrammiert und fliegt natürlich danach. Dafür braucht es keine DME-Stationen mehr.

Sie wären zwar schon nett, um die eventuellen Positionsfehler des FMC zu korrigieren - aber gebraucht werden sie nicht. Sieht man übrigens auch daran, daß die Definition des RNAV Overlay auf den SID-Karten abgedruckt ist und damit als gültiges Verfahren von der DFS anerkannt ist.

Ach ja... PS1.3 kennt MSW und MNW...

Markus
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2001, 21:32   #10
@lex
Senior Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 156


Standard Hi Markus

Danke für Deinen Reply. Ich muß gestehen, dass ich nicht viel Ahnung davon habe, wie die Piloten SIDS und STARS in Wirklichkeit fliegen. Hinbekommen, tu ich es dann letztendlich aber doch, zwar anfangs mit etwas Biegen und Brechen aber es klappt.
So hab ich heute mit 747 einen ersten "eigenen" Flug unternommen, also ganz ohne Tutorial.
EDDM to LEPA.
Ich hab von München KPT 5 N SID genommen und meine Flugroute mit dem FSN beobachtet (beobachtet!Nicht korrigiert!). Ich bin zwar nicht immer genau auf der vorgegebenen Route, aber doch schon ziemlich nah dran.
Auch die FMC-Programmierung hat ganz gut geklappt. Naja, bis auf Descending. Da hab ich dann plötzlich wieder ein Stall gehabt, weil die Geschwindigkeit zu rapide nachließ. Aber letztendlich hat es gut geklappt.
Bei ADX hab ich mir spasseshalber mal ein Holding gesetzt, welches mich von 10000 auf 3300 runter bringt, aber es war schon ziemlic knapp, weil LEPA nur noch 8 nm von ADX entfernt ist. Auch hier weiß cih nicht, wie man es in "echt" machen würde.
Würde mich schonmal interessieren, wie in echt geflogen wird. Wo kann man soetwas erfahren? Flugrouten? Flugschulen? Flugbücher?
Viele Fragen

____________________________________
John Alexander Bell
@lex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag