![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo!
als langjähriger verwöhnter PMDG 737NG vCaptain habe ich mich mittlerweile sehr an das FMC gewöhnt. Ich würde auch gerne einmal mit der A320 Fmilie Online fliegen aber ohne FMC mag ich nicht mehr. ka ich verwöhnter Junge...) Wenn ich mich an den damaligen Stress mit FSNavigator (permanentes umschalten um zu schauen wo man gerade ist oder zu schauen welchen Kurs man jetzt einschlagen muss) habe ich keine Lust mehr drauf so Online zu gehen. Die PSS Busse sind ja auch schon etwas betagt. Meien Frage: Taugt ein Merge PSS Panel mit IFDG Bussen was? Ein anderes (aktuelleres) Airbus Payware-Panel gibt es ja noch nicht? Wird eventuell irgendwo an einem neuen Airbus gearbeitet? (abgesehen vom Wilco A380 den ich wirklich nicht brauche... ![]() LG Ben
____________________________________
Benjamin Treu/LSZH |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Hallo Benjamin,
heute mal der Klugscheissmodus: Airbusse haben kein FMC. Dafür haben A320 – A380 eine Multi-Function Control and Display Unit – MCDU. Ist natürlich kleinkariert, aber “FMC” ist eben eigentlich nicht der Oberbegriff für “irgendwelche Rechner, die mir das Leben einfacher machen.” Das ist hier im Forum etwas eingerissen, quasi der unsägliche „standart“ (statt „standard“) Ich finde die PSS-Airbusse gut. Mit meinem FXP-Kollegen und Airbus-Flugkapitän HP habe ich verschiedene Flüge gemacht, die eigentlich alle gut klappten. Bei solch komplexen Airlinern finden sich in den Foren immer viele Problemschilderungen, und vieles liegt wohl am User. HP und ich haben jedenfalls viele der im Zusammenhang mit dem PSS geschilderten Probleme nicht gehabt, natürlich gab’s aber auch Patches. Schade nur, dass einige System einfach nicht nachgebildet sind. und so die Checklisten anders als bei der Level-D 767 nicht so genau abgearbeitet werden können . Wenn du aber den PSS-Airbus so fliegst, wie es auch in der Realität geschieht, kannst du schon schöne und realistische Stunden damit haben. (nein, in der Realität probiert man auch nicht Loopings oder AlphaFloor –Protection damit aus… Obendrein hat zumindest der A320 ein sehr schönes, gedrucktes Handbuch. Ach ja, eine brauchbare MCDU haben die Busse von PSS natürlich auch. Ansonsten hatte Wilco damals durchaus keinen ganz schlechten A320 gemacht. Nur war die Bedienung mit dem 3D Cockpit doch etwas kontrovers, auch waren doch zu viele Bugs da. Kurz: Mit PSS machst du sicher nicht viel falsch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hi Marc!,
danke für die Info! hm..natürlich kenne ich ein MCDU, aber man sieht wieder mal wie Boeing-lastig ich biin ![]() ![]() Na gut dann were ich mich mal nächer mit den PSS Bussen auseinander setzen..kosten ja heute eh nicht mehr die Welt. Danke Ben
____________________________________
Benjamin Treu/LSZH |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 37
|
![]() Zitat:
Ich hätte nur eine kleine Frage dazu: Wenn das FMC von Boeing, die MCDU von Airbus ist, was sind dann FMGC und CDU? Ich dachte bis jetzt immer die MCDU ist eigentlich nur das Eingabegerät für die FMGC. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 501
|
![]() Boeing: Durch die CDU wird der FMC bedient und kontrolliert.
Airbus: Durch die MCDU wird das FMGS bedient und kontrolliert. FMGS: flight management and guidance system FMC: flight management computer (M)CDU: (Multi) control display unit edit: Manchmal sagt man auch nur FMS beim Bus.
____________________________________
Greetings, Magnus Wer (Zukunfts)visionen hat, der soll damit zum Arzt gehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 37
|
![]() Danke für die Antwort, das wollte ich schon immer einmal fragen, und jetzt hat sich die Möglichkeit ergeben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 501
|
![]() Im Cockpit sind ja meistens nur die Bedien- und Kontrollelemente für die diversen Systeme.
Die richtige Hardware befindet sich im sog. E and E Compartment (electric/electronic), wo sich jetzt aber die FMC Hardware aufhält kann ich Dir nicht sagen... ![]() Luftfahrzeugsystemtechniker für Magnus bitte kommen! ![]()
____________________________________
Greetings, Magnus Wer (Zukunfts)visionen hat, der soll damit zum Arzt gehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Um noch etwas mehr verwirrende Aufklärung bzw. aufklärende Verwirrung zu stifen:
im Airbus => in der Boeing FMGS => FMS (= Gesamtsystem) (FMGES beim A330) FMGC => FMC =dieses Teilsystem wird über das Eingabegerät... ...MCDU => ... CDU bedient. FCU => MCP = Autopilot Gruß, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() René, toll!
![]() Schön, das das mal so konstruktiv hier rüber kommt. Man könnte höchstens noch anmerken, dass FCU und MCP nicht der Autopilot sind, sondern bloß die Bedienschnittstellen für die Autopiloten sind, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Man tut was man kann
![]() Ich bin kein Luftfahrtsystemtechniker, aber so sehe ich das bzgl. der Autopiloten auch: FCU / MCP als Interfaces für die Autopiloten. Schöne Grüße ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|