WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2005, 17:13   #1
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard Optimierte Frank Barth Landklassen -> Passendes Mesh gesucht!

Hallo zusammen!

Ich habe mir nun mit riesiger Freude endlich die optimierten Landklassen von Frank Barth heruntergeladen. Joachim, an dich an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für die Mühe, die du dir mit der Optimierung der LCs gemacht hast, und für deine unermüdliche Aktivität im Bereich des Szeneriedesigns. Ich ziehe meinen Hut und verbeuge mich!

Nun sind die LCs alle drauf, die Navigation klappt schon bedeutend besser. Immerhin habe ich unser Urlaubsziel für den Herbst sehr gut Wiederfinden können: die Gemeinde Hahnenklee im Harz, unweit von Goslar und Clausthal-Zellerfeld. Liegt genau da, wo es auch auf der Straßenkarte ist, und die Straßenkurven passen ebenfalls perfekt!
Allerdings fließen die Flüsse (ich hab Rainers Deutschland-Flüsse installiert) irgendwie nicht in den passenden Tälern, sondern ein Stück versetzt.

Ich habe noch das "alte" (mittlerweile ist es bei der Germany-VFR Page nicht mehr verfügbar) Landscape Germany Mesh auf der Platte hier in meinem lokalen FS-Downloadarchiv gefunden, und selbiges installiert. Damit erziele ich leider o.g. Ergebnis.

Meine Frage:
Kann mir jemand ein passendes Mesh für Deutschland empfehlen, sodass die Flüsse auch wirklich in den Tälern Fließen und die Straßen nicht plötzlich in Schluchten etc. führen?

Vielen Dank!
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 18:50   #2
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Henning,

Das Mesh paßt schon - das Problem ist die Default Szenerie von MS.

Ich habe das Mesh mit den AROE laufen, da passen Landschaft und Strassen/Flüsse schon sehr schön zusammen. Lediglich die Eisenbahnen, die AROE nicht angefaßt hat, liegen zumeist daneben.

Wenn man VFR in Europa fliegt kann man meines Erachtens auf die AROE nicht verzichten. Den Kauf solltest Du unbedingt in Betracht ziehen, denn das ist meiner Meinung nach ein Quantensprung für den VFR Flieger.

( Hinweis: ich habe nichts mit FSQ zu tun ).

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 19:29   #3
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Zitat:
Original geschrieben von r_schon
( Hinweis: ich habe nichts mit FSQ zu tun ).
Das glaub ich dir gern!


Hi Rolf,
erstmal natürlich herzlichen Dank für deine Antwort!

Versteh ich das richtig, es gibt also keine Freewarelösung, die wirklich zufriedenstellend wäre?
Mit FSQ habe ich mich nicht weiter befasst, und was die AROE anbetrifft werde ich mich gern mal schlau machen. Bei mir ist es so, dass ich sowohl VFR als auch IFR fliege, d.h. ich bräuchte eigentlich eine Art "Zwischenlösung", das würde mir schon reichen.
In 37.000ft braucht man natürlich keine exakten Straßenverläufe, aber wenn man dann doch mal VFR unterwegs ist, dann möchte man natürlich schon gern wissen, wo die Tante so in etwa ihr Haus hat usw.

Gut, dann werde ich mal AROE einer strengen, optischen, präkäuflichen Prüfung unterziehen...
Danke dir!
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 20:51   #4
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Wie Rolf schon kurz anreist, liegen diese Probleme über die Du sprichst in den seltensten Fällen an den Meshfiles, obwohl man als Anwender natürlich am ehesten darauf tippen würde.

Es gibt natürlich gute und schlechte Meshfiles ganz klar.

Hier haben wir allerdings in der Regel eine andere Problematik.

Ich möchte das auch nur ganz kurz erklären. Microsoftgewässer wie Seen usw. haben oft ein eigenes Höhenprofil. Sprich ein See hat selbst so eine Art Meshinformation. So kann Microsoft z.B sagen der Königssee soll eine feste Höhe von 235m haben (jetzt fiktiv habe keine Lust nach der tatsächliche Höhe zu schauen).

Nun wissen wir, dass der Königssee fast komplett von Gebirge umschlossen ist.

Haben wir ein halbwegs reales Mesh, dann gibt dieses die Gebirgsregion recht genau wieder.

Jetzt hat Microsoft leider die Seen hinsichtlich realer Form nur sehr ungenau aufgelöst. Weiterhin haben diese speziell außerhalb der USA auch recht hohe Positionierungsfehler. So kann ein Microsoftsee schon mal locker 500 m daneben liegen. Das bedeutet, der See (z.B Königssee) mit eigenem Höhenprofil liegt nicht da wo er ist sondern er zieht aufgrund falscher Position z.B das halbe Watzman Gebirgsmassiv auf seine eigene Höhe herunter.

Es ensteht ein radikal abstürzende künstliche Gebirgsflanke.

Da Landclass einen Automatismus hat der je nach Geländeneigung automatisch zu wald bzw. gebirgsänhlichen Texturen zwangswechselt, haben wir oft einen felsigen Abhang wo keiner ist.

Das kann auch im Flachland passieren wenn ein fast waagerechtes Mesh in Friesland durch einen falschen See heruntergezogen wird.

Nur als Nebenanmerk. Diese Problematik kann sich verschärfen wenn in der FS9.CFG manipuliert wird.


Da die AROE aber nicht nur Straßen sondern was Du offensichtlich nicht weist auch korrekt positionierte Küsten und Seen in fast ganz Europa mitbringt tritt mit Ihr das Problem nicht auf (in Verbindung mit einem guten Mesh)



Logisch dadurch, dass die Straßen bei AROE hochgenau sind laufen sie natürlich auch nicht in irgendwelchen falschen Schluchten umher.

Momentan bietet AROE von allen Addons die es für Europa gibt die genauesten Straßen, sowohl hinsichtlich Position als auch masstäblicher Größe und meiner Meinung nach zumindest auch am Tage die beste realistischte Texturoptik.

JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 21:34   #5
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Henning,

Jobia hat das Notwendige aus technischer Sicht gesagt.

Jetzt etwas mehr in Richtung Praxis - die Freeware Lösungen Barth/Jobia Landclass und das Landscape Germany Mesh sind bereits eine sehr optimale Lösung - wobei die Landclassen nie so exakt platziert werden können, daß Du der "Tante ihr Haus" erkennen würdest - das ist so exakt mit dem Setzen von Landclassen wie es Frank Barth umgesetzt hat technisch nicht machbar.

Wenn Du jetzt mit einem Atlas bewaffnet einen bestimmten Ort suchst und es soll noch einigermaßen gut aussehen, dann brauchst Du AROE. Mit MS allein und Rainers Flüssen geht das zwar auch, aber sieht eben so aus, wie Du oben bemängelt hast und man hat ein reichlich undifferenziertes und ungenaues Strassenbild.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 10:12   #6
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Hallo Joachim, hallo Rolf!

Vielen Dank für eure Ausführungen, jetzt bin ich schon ein gutes Stück schlauer! Wenn ich mir bei FSQ auf der Seite die Screenshots anschaue, dann glaube ich zu wissen, was ihr meint - das sieht echt um Längen besser aus!

Eine Frage vielleicht noch an dieser Stelle, nur um etwaigen Irrtümern vorzubeugen:
AROE bietet lediglich Straßen, Flussverläufe und Küstenlinien, richtig?
D.h. ich bin darauf angewiesen, zusätzlich noch ein gesondertes Mesh und entsprechende Landklassen zu installieren?

Wenn ja, sei mir noch eine Zusatzfrage gestattet:
Beißt sich AROE in irgendeiner Form mit der Scenery Germany Reihe?

Vielen Dank und schöne Grüße!
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 10:37   #7
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Henning,

Zu Deiner Frage: richtig.

Zur Zusatzfrage : es gibt insofern Probleme, als SG eigene Strassen und Gewässer mitbringt. Diese erscheinen dann teilweise doppelt, weil man die von Hand nicht so präzise erstellen kann, wie AROE, die dazu GPS Daten verwendet haben.

AROE hat Patches angekündigt, und wie ich hier gelesen habe, auch bereits veröffentlicht.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 12:40   #8
einmot-flieger
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270


Standard

Vielleicht nur als Anmerkung, welche Addons für LC/Mesh ich bei mir kombiniert habe: ich verwende auch die neue LC von Frank Barth/Jobia. Ist meiner Meinung nach wirklich die beste, die es für Deutschland gibt. Als Mesh habe ich lediglich MyWorld Vol. 1 installiert. Ist sicher nicht das beste Mesh, aber schlecht ist es auch nicht unbedingt. Zumindest in großen Teilen sollte es genau sein, da es auf den SRTM-Daten basiert. Die LC von MyWorld Vol. 1 sind ganz ok und für den Rest von Europa und Asien brauchbar, für Deutschland sind mir die Barth-LC aber wesentlich lieber und daher in der Szenerie-Bibliothek höher priorisiert (klar). Als Strassen- und Gewässer-Addon hab ich dann die AROE installiert.

Mit dieser Kombination habe ich sehr genaue Strassen- und Gewässer-Verläufe, die sich nahezu exakt in das Mesh einfügen. Steile Hänge, die durch falsch platzierte Gewässer auftreten, hab ich so gut wie keine mehr in Deutschland. Lediglich steile Hänge durch Flugplätze treten noch auf, aber daran wird man wohl nichts ändern können. Ist zudem auch nur sehr selten der Fall. Mit der Lösung bin ich vollauf zufrieden.
einmot-flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 07:54   #9
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Standard

Zitat:
Original geschrieben von einmot-flieger
Vielleicht nur als Anmerkung, welche Addons für LC/Mesh ich bei mir kombiniert habe: ich verwende auch die neue LC von Frank Barth/Jobia. Ist meiner Meinung nach wirklich die beste, die es für Deutschland gibt. Als Mesh habe ich lediglich MyWorld Vol. 1
Die Barth/Jobia LC stellt aber die Eifel-Hunsrück Region als riesiges Waldgebiet dar... bei mir zumindest. Ist aber nicht so.

Die ehemals als Freeware erhältlichen Landscape Germany Meshes tauchen bei einer Aerosoft Payware wieder auf (berichtigt mich wenn ich hier irre) , nachdem sie nach einigem Installer-Tamtam plötzlich als Freeware verschwunden waren .

Man hätte bei Aerosoft aber vorher zumindest die Verträglichkeit mit anderen Produkten aus gleichem Hause prüfen sollen. Dabei wäre dann evtl. aufgefallen, das u. a. EDFH sowie EDDR auf häßlichen Tafelbergen zum liegen kommen.

Gruß
Franz
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 17:35   #10
gogol
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.07.2005
Beiträge: 57


Standard

Um nochmal auf die ursprüngliche Frage des Threads zurückzukommen:
Ich habe mir das Mesh 'FM-Allemagne' von Nanucq Faitmain installiert und bin sehr zufrieden damit.
Das Mesh bekommt man als Download bei FlightXpress (einfach mal googeln).

Allerdings muss ich sagen, dass auch hier nicht alle Flüsse des AROE hundertprozentig in ihren Taleinschnitten verlaufen (und auch schon mal ein wenig bergauf, oder in einer Steilkurve fliessen).
Das fällt ab einer gewissen Höhe jedoch nicht mehr so arg störend auf und zusammen mit den Landclass-Files von Barth/Jobia ergibt sich insgesamt doch ein recht stimmiges Bild.

Gruß Björn
gogol ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag