![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Hallo, ich habe 3 Grafikprobleme.
1) Die am weitesten entfernten Wolken erscheinen immer ganz plötzlich in großen "Flatschen". Die "poppen auf" wie ein kleines Popupfenster. Das gilt AUSCCHLIESSLICH für die am weitesten entfernten Wolken. 2) Der Horizont verschwindet nicht im Dunst, sondern ist klar begrenzt. Sieht echt blöd aus, wenn man mit Mach 0.8 in 35000 Fuß über die Alpen fliegt. Es ist zwar Dunst da, aber er ist in der Ferne scheinbar nicht dunstig genug. 3) Ich habe Löcher im Boden. Wenn ich über die Landschaft fliege, dann finden sich da, wo die Texturen auch anfangen unscharf zu werden, eine Art Lücke. Kommt man näher, ist die Lücke natürlich weg. Das ist manchmal echt störend. Es führt zu längeren geraden hellblauen 2-4 Pixel breiten Linien an den Kanten der Szeneriequadrate, wenn ihr wisst was ich meine. Kann leider momentan keinen Screenshot posten. PLEASE HELP!!! Bodo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() So hier noch als Nachtrag das Bild.
Ich habe übrigens eine NVIDIA FX 5900, die Sichweite ist auf 60nm eingestellt (im FS und in FSUIPC), und die Wolken sind auch auf 60nm dargestellt. Das Wolkenflackern kann ich nicht als Screenshot zeigen, aber den Scharf abgegrenzten Horizont... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Moin Bodo,
ich kann Dir zwar leider keine Rezepte für die Lösung der Probleme bieten, da mein Rechner nicht mal über eine separate Grafikkarte verfügt, aber der scharf abgegrenzte Horizont trotz gering eingestellter Sichweite hat mich auch schon immer gestört. Es würde mich wirklich interessieren, ob es dafür eine Lösung gibt, denn ich habe hier im Forum schon etliche Screenshots gesehen, in denen der Horizont wirklich im Dunst verschwand. Tschüß Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Ganz genau. Vielleicht haben die das aber auch nicht immer.
Naja. Hier ist noch der Screenshot zu meinem Wolkenproblem. Das ist noch viel mieser als das Horizontproblem. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hast du nur einen Anteil an 3D-Wolken eingestellt? Diese Darstellung bewirkt an der Sichtgrenze das "Aufpoppen" der 2D-Wolken.
Es ist auch besser, die Wolkensichtweite größer als die normale Sichtweite einzustellen. Ich habe auch bisher noch nie den Horizont im Dunst gehabt, was aber weder an Grafikkarte noch an FSUIPC liegen kann, denn im FS2002 war es um einiges besser. Die Sichtgrenze ist nun auf "unendlich", da das Wetterproggi selbst die sichtweite bei entsprechendem Wetter verringert. Zumindest ist nun keine harte Begrenzng zu sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Das "aufpoppen" ist auch bei 100% 3D-Wolken.
Nur wenn ich die Sichtweite und Wolkendarstellung auch Maximal stelle, dann ist der effekt nciht so groß. Besonsers schlimm sieht es aus, wenn man im VC den Kopf leicht dreht. Es poppen auch nicht ganze Wolken auf, sonder Wolkenfetzen! Oft sind die Wolken, vor allem bei mittleren Sichweiten, in der Mitte einfach GETEILT, d.h. in der Mitte des Monitors klafft in der Wolke eine etwas viertel Monitorbreite breite Lücke. Das sieht dann ganz fies aus. Ich benutze übrigens auch FSUIPC und FS SKY WORLD 2004. Kann das auch damit zusammenhängen? Und dann gibt es noch so viele Einstellungen im GraKa-Treiber... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Also ich benutze FSUIPC und sonst alles FS9 Standard und bei mir ist es das gleiche. Die Sichtweite auf unbegrenzt stellen frisst aber auch an Systemleistung, deshalb hab ich sie ziemlich runtergestellt. Das Problem mit dem abgeschnittenen Horizont nervt mich auch, sieht einfach besch...eiden aus. Scheint aber leider ein Problem zu sein, das am FS9 liegt... da ich gerade den FS2002 zur Seite gelegt hab, bin ich in dieser Hinsicht ziemlich enttäuscht.
____________________________________
Gruß Nadine ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 161
|
![]() Hier eine interessante Diskussion, die zwar von einer anderen Seite (Wasser) kommt, aber mit div. Einstellungen ganz gute Ergebnisse zeigt:
http://www.sim-outhouse.com/sohforum...read.php?t=418 Vor allem Holger Sandmanns Beiträge beachten! Viel Spass Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593
|
![]() Begrenze die Sichtweite immer nur mit einem Programm. Lass sie beim FS9 auf max=96560. Wenn Du ein Wetterprogramm wie z.b ASV benutzt, schalte die Sichtweitenbegrenzung aus. Regele diese bei FSUIPC. Hast Du eine bezahlte Version, setze unbedingt das Häckchen unter Visibility: Override upper altitude by: z. b. 6000.
Gruß Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hallo!
Um die Horizuntlinie verschwinden zu lassen, solltet ihr die Sicht auf weniger als 30 Km einstellen. Dann ist die Horizontlinie weg. In der fs9.cfg ist diese Zeile dafür verantwortlich: MAX_UNLIMITED_VIS=96560 Der Wert wird in METER angegeben. Experimentiert mal rum damit... Aufpassen: Wer danach in das Anzeige-Menü geht, muss danach den Wert wieder ändern. Weil der Flusi stellt dann den Wert wieder zurück. Grüße, Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|