WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2005, 23:08   #41
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aber jetzt die letzte und finale Frage.

Bei jeder Geschwindigkeit gibt es eine Klappenstellung ohne die ich nicht fliegen könnte. Egal ob steigen oder sinken oder horizontalflug. Ist das so richtig.

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 09:36   #42
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von alpha2003
Bei jeder Geschwindigkeit gibt es eine Klappenstellung ohne die ich nicht fliegen könnte. Egal ob steigen oder sinken oder horizontalflug. Ist das so richtig.
Hmmm, ich fürchte, da verstehe ich die Frage nicht ganz (oder nicht richtig).

Prüfen wir mal Deine Aussage:

v=0 kts: Aussage falsch. Hier hilft keine Klappenstellung.

v=langsamst möglicher Flug (Vstall): Aussage richtig. Hier benötigst Du offenbar "alles was Du hast", um in der Luft zu bleiben. Also volle Klappen für möglichst viel Auftrieb.

v=Reiseflug: Aussage richtig, wenn Du Klappenstellung 0° "eingefahren" mitzählst. Ansonsten würden die Klappen bei dieser Geschwindigkeit wahrscheinlich beschädigt werden. Zählst Du 0° nicht mit, dann ist Deine Aussage falsch.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 13:10   #43
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja supi Alfora

Ja so in etwas habe ich das gemeint.
Um es zu vervollständigen.

Ich meinte es so. Jedes Flugzeug hat bei einer bestimmten Geschwindigkeit Flaps zu setzen egal ob es sich im Steigflug oder Horizontalflug oder Steigflug befindet.

Z.B. 170 Kt mein Lieblingsbsp Flaps laut Anleitung 5°
So nun fliege ich Horizontal also Flaps setzen
Ich sinke mit 170 kt also Flaps setzen
Ich steige ( ja macht man nicht ) man setzt Flaps

Denn ohne würde ich bei der Geschwindigkeit abstürzen
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 13:51   #44
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Zitat:
Original geschrieben von alpha2003
Ja supi Alfora

Ja so in etwas habe ich das gemeint.
Um es zu vervollständigen.

Ich meinte es so. Jedes Flugzeug hat bei einer bestimmten Geschwindigkeit Flaps zu setzen egal ob es sich im Steigflug oder Horizontalflug oder Steigflug befindet.

Z.B. 170 Kt mein Lieblingsbsp Flaps laut Anleitung 5°
So nun fliege ich Horizontal also Flaps setzen
Ich sinke mit 170 kt also Flaps setzen
Ich steige ( ja macht man nicht ) man setzt Flaps

Denn ohne würde ich bei der Geschwindigkeit abstürzen
Leider nicht ganz...

zB ist eine geschwindigkeit für F70 oder 100 von 170kts für den Steigflug ja Ok, aber da sie eventuell (abhängig vom Gewicht) unter der minimmum clean speed ist, müssen im horizontal oder sinkflug klappen gesetzt werden.
Ein clean Take off mit einer V2 von sagen wir 140kts ist keine Seltenheit. 140kts im Horizontalflug sind aber eher unangebracht und im Approach mit mindestens 15° Flaps zu fliegen. (Bezugnehmend auf die Flieger die ich kenne)
Jetzt ist die Verwirrung komplett oder?
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 16:17   #45
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

@Leo,
was machst Du da mit dem armen alpha2003? Willst Du ihm den nächtlichen Schlaf rauben?


@alpha2003, hier ist eine Beruhigungspille.
Die zweimotorigen Flugzeuge haben sehr starke Triebwerke, weil beim Ausfall eines Triebwerkes das verbleibende ausreichend sein muss.
Deshalb können diese Flugzeuge mit einem relativ großen Pitch-Winkel steigen. Die Triebwerke schieben bildhaft gesehen den Flieger den Berg hinauf und übernehmen dabei einen Teil des Auftriebs, den die Tragfläche dann nicht mehr liefern muss. Hinzu kommt noch, dass die Triebwerke ordentlich Schub liefern und die Maschine immer schneller wird. Insgesamt gesehen ist das eine stabile und sichere Fluglage, die bei einer bestimmten IAS ggf. mit weniger Klappen als beim Horizontalflug auskommt.

Viele Grüße!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 16:43   #46
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Hans Tobolla
@Leo,
was machst Du da mit dem armen alpha2003? Willst Du ihm den nächtlichen Schlaf rauben?

Hans
Nö, aber ein Blick auf die Drag vs. Velocity Chart hilft um zu erklären wie ich es meine. Hat jetzt auch wenig mit der Stärke der Triebwerke zu tun sondern um das Energiepotenzial. Die Chart bezieht sich so ziemlich auf alle getriebenen Flächenflugzeuge und ist allgemein gültig. Jet Performance macht da noch einen kleinen feinen Unterschied aber den lassen wir mal aussen vor.
DRAG=THRUST REQUIRED
lautet die Zauberformel.
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 19:12   #47
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

Hallo Leo,

um weiter zu argumentieren, müsste ich wissen, was Du unter "Energiepotenzial" verstehst, sonst schreiben wir aneinander vorbei.

Viele Grüße!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 19:32   #48
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Definiere Energiepotenzial:
Wohl sehr familiär und wahrscheinlich falsch ausgedrückt aber es geht um folgendes:
In dieser Chart sieht man die Widerstandswerte in Relation zur Geschwindigkeit. Aus dieser Chart ersieht man auch minimum drag speed und dergleichen. btw.
Worauf ich mich jetzt beziehe ist folgendes:
Es ist nicht immer schlecht mehr Widerstand zu haben, denn:
Diese "curve" stellt einen sehr wichtigen Aspekt in der Wahl der geschwindigkeit dar. Wenn ich mich links des Tiefpunkts der kurve aufhalte bin ich in einem bereich in welchem ich mit diversen problemen kämpfen muss. Die Ursache liegt im Wirkungsbereich des parasitären Widerstands auf der einen, und dem induzierten Widerstand auf der anderen. unter der minum drag speed nimmt der widerstand wieder zu. In diesem Bereich befindet man sich meist im Anflug bei geringen Powersettings. Aufgrund dieser Kurve erklärt man, warum eine Beschleunigung von einer Speed auf eine andere bei gleichem widerstandswerten links der kurve länger dauert bzw. mehr power erfordert als rechts davon. Auch braucht man um eine speed links davon auf der sogenannten "back side" zu fliegen mehr schub. Langsamerer Flug - mehr Schub. Logisch. Das habe ich jetzt roughly als (weniger) Energiepotenzial gemeint.
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 20:04   #49
alpha2003
Veteran
 
Registriert seit: 29.12.2004
Alter: 43
Beiträge: 427


alpha2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok bin zumindest froh das mit den Flaps verstanden zu haben.

Aber im großen und ganzen stimmt das doch wie ich es gesagt habe
alpha2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 20:12   #50
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Zitat:
Original geschrieben von alpha2003
ok bin zumindest froh das mit den Flaps verstanden zu haben.

Aber im großen und ganzen stimmt das doch wie ich es gesagt habe
Bis auf das langsam steigen mit Klappen. Das ist eher unerwünscht da es in der Luft wenig bringt.
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag