WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2001, 08:15   #1
Eltoro
Master
 
Registriert seit: 05.02.2001
Beiträge: 662


Frage Kühler durch Spannungswechsel leiser ???

Ich hab mir um mein Gehäuse zu belüften einen relativ leisen 8*8 Kühler besorgt. Hab dafür ein Loch in Gehäuse geschnitten um die Geräuschkulisse durch Strömungsgeräusche nicht zu erhöhen. Ich bin jetzt aber draufgekommen das es auch reichen würde wenn der Lüfter zB nur mit halber Drehzahl laufen würde und dann noch immer genug Abluft erzeugen würde. Ist es möglich durch vertauschen der Kabelanschlüsse die Spannung ( ergo Drehzahl ) des Lüfters zu ändern????

Eltoro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2001, 10:51   #2
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

nein, denn dann laeuft der - gleichspannungskuehler - gar nicht mehr. du kannst den kuehler stattdessen auf 7 volt haengen. einfach zwischen +12 volt (rotes kabel am luefter) und +5 volt (schwarzes kabel am luefter) haengen und fertig. +12 und +5 kriegst direkt aus einem netzteilanschluss. ich glaub' gelb ist +12 und rot ist +5. das musst aber zuerst ausprobieren, bin mir naemlich nicht sicher!
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2001, 10:53   #3
Umlüx[L-M]
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.072


Umlüx[L-M] eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es stimmt. 12V ist gelb und 5V ist rot. Ich hab mir dafür auch gleich ein Gerät gebaut wo ich mit Schaltern zwischen 7V, 12V und Aus umschalten kann. Der Status wird sogar per LED angezeigt. Einen Bauplan gibts auf www.virtualhideout.net falls interesse besteht.
____________________________________
Anime Outpost Austria - Alles andere ist nicht [H]ard genug.
Computa mit Wassa iss krassa
Umlüx[L-M] ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2001, 19:42   #4
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

wie is das eigrntlich mit den netzteilen? wenn man zwischen 12 und 5V eine last anhängt mus der strom ja bei 5V "hineinrinnen" (techn.), das geht glaub ich nur so lange gut solange zwischen 5 und 0 V eine last hängt die den strom aufnehmen kann.....
ich denke das die spannungsregler an den ausgängen nicht "sinken" können deshalb vorsicht mit dieser variante.... ich würd einen spannungsregler verwenden...


mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2001, 17:00   #5
Clystron
Hero
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 46
Beiträge: 805


Clystron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da hast du vollkommen recht, mit so einer Schaltung zieht man die 5Volt nach oben Richtung 12Volt. Da aber im Regelfall die 5V mit wesentlich mehr belastet werden als die paar 100mA die der Lüfter braucht is das Wurscht. Kritisch könnte es ev im Standby werden...

mfG
Clystron
Clystron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2001, 11:56   #6
fricki
Master
 
Registriert seit: 05.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 666


Standard

Wichtig ist, daß eine nicht allzu große Last auf der 7V (12V-5V) hängt. Auch im Standby konnte ich bisher noch keine Probleme erkennen.

War am Anfang auch skeptisch, aber es läuft problemlos.
fricki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag