WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2005, 11:51   #1
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard Simkits

Hallo Bastler,

hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit den neuen Simkits 737 Analog-Instrumenten?

Besonders interessiert mich die einwandfreie Funktion, die Qualität und, ob diese vernünftig selbst zusammen zu setzen sind oder man(n) auf die kompl. Teile zurückgreifen sollte.

Ich überlege mir ggf das eine oder andere zuzulegen.

Vielen Dank für eure objektiven Antworten.

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 10:20   #2
LukasR
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87


Standard

Hi Dirk
Also ich hab auch schon länger Interesse an den Instrumenten, aber noch nicht zugeschlagen.
Was ich aber von diversen Meinungen weiß ist, dass sie qualitativ ganz gut sein sollen und es auch keinerlei Probleme damit gab.
Wenn du mal Plastikmodelle zusammengesetzt hast, dann sollte sowas sicherlich nicht sooo das Problem sein, weil du weißt worauf zu achten ist.

Viele Grüße
Lukas
LukasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2005, 08:52   #3
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo Lukas,

vielen Dank für deine Antwort. Ich komme ursprünglich aus dem RC-Schiffmodellbau, sollte,wenn ich dich richtig verstanden habe, also kein Problem sein. Dann werde ich mir wohl mal einen Multicontroller und ein "günstiges" Instrument zum testen zulegen.

Schönes WE

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2005, 23:32   #4
LukasR
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87


Standard

Hi Dirk

Ja, also wie gesagt habe ich noch keine Erfahrung damit, was aber nicht am Zusammenbau sondern eher am Preis liegt. Das Mainboard zur Ansteuerung kostet ja alleine schon über hundert €...
Naja so is das halt, aber irgendwie hab ich hier mal gelesen, dass es bald eine günstigere Variante geben soll/gibt?

Grüße
Lukas
LukasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 21:35   #5
CEsser
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 55
Beiträge: 282


Standard

Hallo Ihr,

ich habe etliche Simkits-Instrumente.

Teilweise habe ich diese selbst zusammengebaut, teilweise komplett gekauft (aus Zeitgründen) und bin gerade dabei mir die gesamten Overhead-Instrumente zu besorgen.

Der Zusammenbau ist easy. Die Anleitung ist einfach geschrieben und zumindest bei mir haben weder Teile gefehlt noch hat was nicht gepasst.

Gruß
Chris
____________________________________
http://www.flusi-cockpit.de (Der Simu der mir den letzten nerv raubt!)
CEsser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 07:36   #6
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Frage Hi zusammen!

Hat jemand das 737-Flap-Gauge von Simkits bereits gekauft und in Betrieb? Wäre nett, wenn derjenige mir bitte mal den Außendurchmesser des Gauges nennen könnte.

Was mich an diesem Gauge zudem brenned interessiert (zumindest ist es auf der Simkits-Seite so abgebildet): Wozu in aller Welt sind da wie beim Pressurization-Gauge denn ZWEI Indicator eingebaut?



Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 11:35   #7
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard

@Achim:

"R" und "L" hört sich für mich nach rechts und links an....

Grüße,
Thomas Mack
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 14:03   #8
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

könnte sein, aber wozu brauche ich eine Anzeige für die flaps R/L?
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 17:03   #9
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo,

vielen Dank für eure Beiträge. Ich werde mir wie weiter oben schon geschrieben mal so ein Ding zulegen.

@D-EDDI

vermutlich um zu sehen das auf beiden Flächen die Flaps die richtige Stellung haben. Denn sind diese es nicht könnte es das eine oder andere Problem geben. Wenn links die Flaps auf 40 gefahren sind und rechts auf sagen wir mal 5, fliegt das Ding sich nicht wirklich gut oder???

Ich weis es nicht wirklich, wäre aber für mich logisch.

Gruss
Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 17:06   #10
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hallo noch mal!

Also diese "R" / "L"-Anzeigen haben in der B737 nur etwas im Gauge des Pressurization-Panels zu suchen. Diese beziffern den linken und rechten Duct (Luftversorungsleitung) des Flugzeugs, über welche das Flugzeug mit Betriebsdruckluft versorgt wird.

Im Gauge der Flap-Anzeige haben zwei Zeiger nichts zu suchen.

Mal schauen, was "man" Vorort dazu meint.

Danke und Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag