![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Tja einfaches löschen von Texturen, was bei den meisten 3D Objekttechniken funktioniert um hier das Polygonmodell selbst zu zeigen funktioniert leider bei unseren 3D Wolken nicht.
Zu "Grundsätzlich hast du natürlich Recht, dass jedes dreidimensionale Objekt nur sichtbar ist, wenn es texturiert ist." Das stimmt übrigends zu mindestens 90% wenn nicht sogar mehr % nicht. Bei fast jedem 3 dimensionalen Objekt des FS kannst Du die Texturen stehlen. Das Objekt bzw. dessen Polygone werden dann in einer Fallback Farbe (in der Regel ganz weiss oder grau) angezeigt. Sehr schon ist das ganze z.B bei Texturen die einen Alphakanal haben z.B Bäume. Entfernst Du die Texturen, dann wird die wahre Polygonfläche sichtbar. So kann man sehen das die Polygonflächen unserer Autogenbäume in wahrheit komplett senkrecht stehende eckige Polygonflächen sind. Genau genommen 2 Stück die in rechtem Winkel zu einander stehen. Zu den Wolken Michael hat recht. Es gibt keine 3D Wolken im FS2004. 3D Wolken sind nichts anderes als unsere alten 2D Wolken. Allerdings mächtig aufgepeppt. Bei 2D Wolken kommen nur wenig Polygonflächen zur Anwendung. Die Schwenkfunktion der 2D Wolken ist sehr eingeschränkt. Bei den 3D Wolken kommen extrem viele Polygonflächen in dichten Schichten zur Anwendung. Weiterhin sind diese in Ihrer Beweglichkeit in nahezu alle Bewegungsachsen extrem flexibel. Weiterhin wurde das Drehverhalten hinsichtlich auslösen optimiert. Durch einen Trick sind in den Screenshots die Polygonflächen sichtbar gemacht. Der erste Screenshot zeigt die 2D Wolkenpolygone im FS2004. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Der zweite Screenshot zeigt die 3D Wolkenpolygone im FS2004.
Übrigends bei beiden sehr hohe Wolkendichte eingestellt. Die Alphakanäle der Wolkentexturen würden ev. hin und wieder bei der 3D Version einen Durchblick auf die Scenery lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Übrigends wenn man diese monstermäßige Masse an Polygonflächen sieht, dann dürfte ganz klar sein warum dieses unseren FS in die Knie zwingt.
Da vermutlich die Texturen auch schön gemischt werden und ev. unglücklicherweise der Sachverhalt den ich bei Landclassbodentexturen entdeckt habe zutreffen könnte, wäre der schlimmste Fall, dass der FS diese Wolkentexturen auch ständig von Festplatte neu lädt. Das bedeutet extreme Performanceeinbrüche. Selbst wenn letzteres nicht zutrifft, bedeutet jede Polygonfläche einen individueller Rendervorgang in der Graka. Von daher ist es durchaus sinnvoll auf Tauschtexturen aus dem Internet zurückzugreifen, die nicht nur weniger Pixel haben sondern auch in einem anderen Format vorliegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266
|
![]() @Jobia: Die Bilder sind der Hammer
![]() Zwar war mir schon irgendwie bewußt geworden, das eine Wolke aus mehreren Polygonflächen besteht - das aber der Simulator die weiter entfernten Wolken nicht ein bisschen vereinfacht... Oh Mann! Kein Wunder, das sich meine Graka überhitzte! (Wie stellt eigentlich X-Plane die Wolken da? Auch als Polygonflächen? Möchte ich fast nicht annehmen, da Wolken sogar Schatten werfen können und tlw. wohl ein Wolkenklima aufweisen (Hagel, Vereisung, Turbulenzen)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Eigentlich denke ich, ist diese Lösung mit den vielen Polygonflächen wohl gar nicht so schlecht.
Denn wenn es wirklich 3 dimensionale Objekte wären, dann müssten die ja bei einer halbwegs zerklüfteten Oberflächenstruktur aus extrem vielen Einzelpolygonen bestehen. Das wäre eine Polygonlast wo jede Wolke schon fast einem Flugzeug entspricht. Da dann auf diese vielen Einzelpolygone ja auch Texturen drauf müssten, denke ich würde das irgendwie im Chaos enden. Also das mit den Schatten denke ich ist nicht das Problem. Ich vermute mal das Microsoft dieses einfach weg gelassen hat, damit die Frames nicht noch mehr in den Keller gehen. Das es gehen würde (wenn es der FS zulassen würde) konnte ich bei einer meiner Testscenerien erkennen. Diese sollen meine Landclasstabellen der Doku unterstützen damit man gezielt innerhalb Deutschlands alle weltweit möglichen Landclasskonstellationen (auch unter Addons wie FScene oder Lennarts Texturen inkl. dessen Autogen) simullieren kann. Damit der Anwender weis was er unter sich sieht, werden die Landclassnummern schwebend in der Luft über der jeweiligen Landclass eingeblendet. Irgendwann hatte ich ein Problem festgestellt. Aus irgendeinem Grund war alles zu dunkel. Ich konnte es mir zunächst nicht erklären. Es war der Schattenwurf von den Texturen der schwebenden Nummern. Wenn man sich dann mal meine Screenshots von vorhin anschaut, dann sieht man, dass im Nahbereich des Flugzeuges die Texturen waagerecht liegen. Logisch Draufsicht auf die Wolke von oben. Ich gehe daher davon aus wenn der FS dieses nicht irgendwo sperren würde, dass wir dann auch Schattenwurf am Boden hätten. Das Problem wird etwas weiter weg entstehen, da wo die anderen Texturen mehr oder weniger nur noch senkrecht stehen. Wie sähe dann dieser Schattenwurf aus? Ich vermute daher, dass X-Plane ev. die Dinger auch nur als 3D bezeichnet und es etwas ähnliches wie beim FS2004 ist. Wissen tue ich es nicht. Ev. kann Marc da mehr zu sagen. Aber wie wir sehen hat Microsoft uns das beim FS2004 auch als 3D verkauft obwohl es kein 3D ist. Eine Aussage aus der Hilfe wo drin steht "sind 3D Wolken" muss also nicht bedeuten, dass es wirklich 3D ist. Ich denke eine kombinierte Variante wäre ev. nicht schlecht. Im Nahbereich echtes 3D, dort wo es nicht mehr auffällt diese oben gezeigte 3D Simulation. Probleme könnten die Umschaltvorgänge sein. Also wenn im Anflug aus einer platten Polygonfläche eine 3D Wolke werden soll. Aber wie gesagt eigentlich sieht diese 3D Simulation des FS ganz gut aus. Aufgrund der Masse an Polys habe ich mich vorhin doch erschreckt und mir dann doch mal alle FSW Packete runter geladen. Mal sehen wie die einfacheren Wolkentexturen die Performance verbessern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Zitat:
Ich meine mal das ist Quatsch! Wenn ich das Reale Wetter runterlade (nicht aktualisieren alle 15 min)- dann lädt der Flusi das Wettergeschehen runter, und wenn Du dann die Dynamic einstellst, sollte sich durch die integrierte Wetterengine das Wetter sehr wohl ändern. Nur der Flusi scheint hier die METAR der Stationen zu speichern, dann kannst dir Dynamic stellen wie Du willst, die Wettererscheinungen ändern sich nicht... Wenn vom Westen eine Kaltfront im Anmarsch ist, (noch weiter weg - Zugrichtung ost) dann kannst Du warten bis du blau wirst, die wird nie kommen; bleibt immer dort wo sie war. Also was zeigt das: Die eingebaute Wetterdynamic ist schrott ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() zum Thema Turbulenzen:
vielleicht liegt das auch ein wenig an den jeweiligen airfiles. Als es vor ca. 14 Tagen sehr stürmisch in Mitteleuropa war, bin ich mal mit dem Wetter, von AS generiert, von Zürich nach Tegel geflogen. Zuerst mit dem so viel geschmähten A 320 PIC von Wilco. Also ich kann nur sagen: die Commandbögen bei den Turbinendrehzahlen gingen nur so hin und her, so hat das Teil zu kämpfen gehabt. Die Attitudeanzeigen an den Speed-und Höhentapes gingen laufend hoch und runter; das ganze bei ca. 15.000ft. Pax möchte ich hier nicht gewesen sein! Die Wolken sahen grandios aus, riesig schwarz und hoch! Das gleiche dann noch mal mit dem PSS A 320... Der lag wie ein Brett. mfg Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn es genügen würde den "Dynamikregler" nach rechts zu schieben, brauchte man nur einmal ein METAR laden. Also muß etwas anderes hinter diesem ominösen Regler stecken.
Na auch egal, mit real Wetter sol der ja links bleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hallo!
lt der Beschreibung des FS9 sollte es aber funktionieren; Einmal Wetter laden (oder einstellen) dann sollte die eingebaute Dynamik den rest erledigen. Ist wohl aber genauso ein "Werbeschmäh" wie 3D-Wolken. Die gibts ja auch nicht... mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|