![]() |
Real-world weather - ein Traum?
Hallo,
seit geraumer Zeit wurmt mich das Wetter des FS9. Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich finde die Wetterdarstellung des FS9 eigentlich ziemlich gut. So gut, das ich bis jetzt eigentlich keine Notwendigkeit sah, irgendwelche Wettertools anderer Anbieter zu erwerben. Aber zwei Dinge nerven bei Flügen um die Welt mit Props doch ganz erheblich: 1. Keine bis höchst sporadische Wetteraktualisierung im Menüpunkt Real-world weather in Ostasien und Afrika! 2. Wolkengebilde sind eigentlich keine wirklichen 3D Gebilde sondern verschachtelte Sprites. Visuell gut gemacht, aber Turbulenzen sind in diesen nicht zu erwarten. Zu 1: Bisher habe ich leider keine Einträge im Forum gefunden, vielleicht fliege ich aber einfach zu viel in den falschen Gebieten: Der Simulator vereinfacht das Wetter vor allem in „ärmeren Regionen“ (damit meine ich Regionen, in welchen der Absatz des FS9 eher keine bedeutende Rolle spielt – aus mehr oder weniger verständlichen Gründen). Diese Vereinfachung betrifft den Detailgrad des dargestellten Wetters: So werden in den USA selbst kleinste Turbulenzen und geringste Niederschläge berücksichtigt mit einer halbstündigen Aktualisierungsrate, in Indien jedoch hat man Glück, wenn die Aktualisierung wöchentlich (meine persönliche Vermutung!!) erfolgt. Hier ist Regen selbst zur Monsunzeit nicht aufgetreten und Turbulenzen ...ich weiß bald schon nicht mehr was das ist ;) . Immerhin: Wenigstens ein Hauch von Echtzeitwetter – damit konnte ich leben. Aber: Einige der „Wettstationen“ (so nenn ich jetzt mal die zentralen Punkte, welche Microsoft in seine Wetterkarte eingefügt hat) enthalten kein aktuelles Wetter. Tückisch: Natürlich entsteht kein schwarzes Loch, aber aktualisierte Nachbarregionen mit „realem“ Wetter werden ebenfalls nicht berücksichtigt. Es entsteht ein „reguläres Wettergebiet“. Und das sieht folgendermaßen aus: Clouds: Clear Visibility: Unlimited Wind Speed: None Schneller erkennt man diese Gebiete durch den Tooltip, wenn man den Mauszeiger einige Zeit auf einer „Wetterstation“ beläst: Station XX 15/12 C 180@0 Ganz besonders betroffen ist übrigens Indonesien: Seit über einem Jahr habe ich dort mit Ausnahme Jakartas keine Wetteraktualisierung verzeichnen können: Immer schöne tropische 15° C – Brrrrrr (schaut es euch mal an :) . Zu 2: Über Wolken ist hier häufig geredet worden. Es ist sicherlich keine neue Erkenntnis, das diese keine Turbulenzen enthalten – egal ob 747 oder UL, die Tragflächen bleiben grade. Ausnahme: Die Schicht ist turbulent, aber dann ist es egal, ob Wolke oder nicht. Deshalb fällt es wahrscheinlich auch seltener auf. Als ich mit der Vickers Vimy Indien während der Monsunzeit durchflog und sich vor mir die Cumulonimbus – Wolken schön auftürmten (mit schön Blitzkes’), da dachte ich, das könnte ruppig werden. Und dann durchflog ich den Schrecken des Sichtfliegers – in 15 Sekunden, ohne das der Kompass zuckte. Der Blick zur Seite offenbarte nicht so tolles: Eine klare Sicht, durchbrochen kurz von einer weißen schrägen Wand, welche diese Wolkenwand dargestellt hatte. Eine Wolke besteht im Simulator aus mehreren schrägen Wänden. Auf keinen Fall stellen sie einen eigenen Raum (wie vielleicht ein Flugzeug oder ein Hangar) dar. Diese Darstellung ist m.E. ein Sprite und keine echte 3D Darstellung. Wohlgemerkt: ein gut gemachtes Sprite, aber ob darin (richtiger: daran) wirklich jemals Turbulenzen möglich wären? Mein zwei Fragen: 1.Gibt es irgendein Wetterprogramm, welches aktualisiertes globales Wetter darstellen kann (Stichwort Indonesien!)? 2. Gibt es ein Wetterprogramm, welches Turbulenzen zu den Wolken (und nur zu diesen) hinzufügt? An einer optischen Verbesserung der Wolken bin ich nicht interessiert. Vielleicht kann mir einer helfen, in Tests oder Beschreibungen anderer Wettertools habe ich meine zwei Punkte leider nie beachtet gefunden – aber es sind nur diese, welche ich für mich als verbesserungswürdig erachte. Many happy landings, Andreas |
Muß ich bestätigen, das Wetter ist von MS dort einfach nicht "vorhanden"
Turbulenzen in Wolken lassen sich mit der FSUIPC hinzufügen. Wettertools gibt es ja auch Frei- oder Bezahlware. Hier Freeware: http://www.bearsoft.de FSMETEO und ActiveSky sind zum bezahlen. Im FS2004 habe ich aber keine "schrägen Wände" als Wolken - richtig schöne "Suppe". |
Schau mal hier vorbei:
http://personal.telefonica.terra.es/web/fsmetar/ |
@Michael: Stellt FSMETEO und ActiveSky das aktuelle Wetter in Ostasien/Afrika dar?
Das wäre für mich dann ein deutliches Kaufargument (und ein echtes Feature)!!! Zu den Wänden: Fiel mir erst sehr spät auf. Normalerweise gucke ich immer geradeaus. Da kommt die Wolke näher und näher, die Sicht ist weg = Suppe. Ich drehte mich zur Seite – wolkenfreie Aussicht! Ich drehte mich nach hinten – wolkenfreie Aussicht! Beim Durchfliegen einer Wolke fliege ich mit der S16ter zur Zeit immer so, das ich seitlich die Tragflächen mit dem sichtbaren (!!!) Horizont abstimme (die S16ter kannte noch keinen Wendezeiger). Wand klingt vielleicht ein wenig nach Ziegelmauer – ist so nicht ganz gemeint. Diese Schicht ist eine schräge weiße opake Wolkenwand, bei größeren Wolken übrigens mehrere „Wände“ hintereinander (dann keine freie Rückensicht mehr möglich). Bei stark verhangenen Himmel sieht man natürlich die Nachbarwolke – da entsteht dann in der Tat so etwas wie Suppe. Fällt aber nur im offenen Cockpit auf :lol: . FSUIPC wird wahrscheinlich für FSMETEO und ActiveSky benötigt – oder? Bisher glaubte ich, ohne dieses Programm auskommen zu können – aber Turbulenzen um die Wolken, das wäre schon Klasse. @buffi: Stellt fsmetar das aktuelle Wetter in Ostasien dar (Indonesien!)? |
Ich habe ActiveSky schon seit "Urzeiten" und die FSUIPC natürlich auch. FSUIPC ist ein MUSS, da viele andere darauf zurückgreifen und der Kauf sich somit lohnt.
ActiveSky hat natürlich weltweit Wetter und ich habe es eben getestet, auch dort wo der MS keines "findet", jetzt in der neuen Version mit Wolkentexturen uvm, mußte mal auf den Preis schauen ;) Es wird auch sehr großräumig Wetter dargestellt (was seit FS9 erst möglich ist), somit gibt es keine schroffen Übergänge zwischen den Wettermeldungen. Kann es sein, daß du nicht 100% 3D-Wolken eingeschaltet hast? Das könnte die Erklärung für die "Wände" sein. Teste doch zum Anfang eines der Freewareprogramme. Löschen geht immer... |
@Michael: Danke für den Hinweis. ActiveSky werde ich mir wohl zulegen – fortgeschrittene Wetterdarstellung sind für mich das Salz einer guten Flugsimulation!
Brauche ich dann aber wirklich noch FSUIPC? Bei den Anforderungen zu ActiveSky wird FSUIPC nicht gefordert – und ich sehe bisher keinen Grund, dieses benötigen zu müssen (Zumindest lief der FS in den letzten zwei Jahren ohne Probleme auch ohne FSUIPC). Falls ActiveSky allerdings allein keine Turbulenzen in Wolken hinzufügt muss ich das mit FSUIPC wohl noch mal überdenken. Zu den „Wänden“: Bis auf Sichtweite und Cloud draw distance stehen alle Regler auf Anschlag (sprich 100 %). Diese „Wände“ sind Wolkenwände – irgendwo muss ja der Durchflug einer Wolke beginnen. Vielleicht ist das jetzt Erbsenzählerei aber diese Wolkenanfänge irritieren mein 3D – Empfinden. Sehen ist besser als rumschreiben. Deshalb habe ich diesem Text ein Bild meines letzten Fluges hinzugefügt. Dargestellt ist der unmittelbare Durchflug einer Stratuswolke mit Blick nach rechts. Von links nach rechts verläuft ein Wolkenband schräg auf die Tragfläche zu – diese „Wand“ meine ich. Leider war auf dem Flug keine Cumulus zu durchfliegen – dort sind diese Streifen viel deutlicher. Zu beachten ist die Gradlinigkeit dieses Streifens – wie mit dem Spachtel abgezogen. 3D Wolken stelle ich mir fluffiger vor. Ich bekrittle hier nicht den optischen Genuss, sondern den eigentlichen Durchflug. Vordersicht ist nämlich Suppe – Seitensicht siehe Bild. Eine Sekunde Flug durch dieses Band – Vodersicht klare Sicht. |
Die FSUIPC ist eine Schnittstelle zwischen vielen Flugzeugen und auch Wetterprogrammen. Im Prinzip genügt eine nichtregistrierte Version, relevante Zusammenhänge funktionieren dann auch, Feineinstellungen jedoch nicht.
Die FSUIPC selbst gibt es hier: http://www.schiratti.com/dowson.html Das mit den Wolken kenne ich noch von früher, da waren es ja nur "Tapeten" mit den beschriebenen Effekten. Jedoch jetzt kenne ich diese Erscheinung überhaupt nicht und warum solltest du das nicht kritisieren dürfen, vielleicht beheben wir diesen Schaden noch in deinem Flusi. Dein Bild fehlt leider. |
Das mit dem Bild war wohl nix (BMP, 2,25 MB groß). Da ich nur Paint zur Bildbearbeitung habe, kriege ich die Auflösung einfach nicht runter (allerdings wäre dann die Schicht noch schwerer zu sehen).
Sorry, Andreas |
Mal sehen, ob es jetzt mit meinem ersten Bild klappt....
|
schwer zu sehen
am besten im jpg-Format und dann Größe 800x600 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag