![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 55
Beiträge: 87
|
Hallo,
ich bin gerade wieder vom Händler zurück weil das piepsen immer noch da war. Es ist nicht die Graphikkarte, nicht die Soundkarte und nicht das Netzteil. Keiner weiß was es ist. Ich werde mich für ein paar Tage vom Rechner trennen und die Checken den mal gründlich. Ich vermute mitlerweile die CPU oder das Board (beides leider teuer wenn die Garantie nicht greifen sollte). Aber man sagte mir, dass ein P4 nicht kaputt gehen kann?! Gruß Jörg |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 67
Beiträge: 100
|
Aber man sagte mir, dass ein P4 nicht kaputt gehen kann?!
Gruß Jörg [/b][/quote] Hallo noch mal. Versuch Dein Geld wieder zu bekommen,und wechsel sofort den Händler. Wer sowas behauptet hat was an der WAFFEL. Gruß Guenni ![]() |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161
|
Ich habe noch einen Verdacht, wo da Piepsen herkommen könnte: Asrock-Mainboards findest man eher im Niedrigpreis-Segment. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sicher nicht schlecht, aber irgendwo muss gespart werden. Nehmen wir an, dass an den Spannungsstabilisatoren gespart wurde. Nehmen wir weiter an, dass Dein Händler eine P4 Prescott-CPU der ersten Generation verbaut hat (und dafür spricht die hohe Temperatur). Die ersten Prescotts waren „Heizkraftwerke“ und haben bis zu 120 Watt gezogen. Bei 1,5 V Core-Spannung fließen somit 80 Ampere über das Mainboard. Die Spannungsstabilisatoren bestehen aus Spulen und Kondensatoren und wenn die an der „Kotzgrenze“ arbeiten müssen, kann es vielleicht zu Schwingungen kommen, die dann als Piepsen hörbar werden.
Ich schließe mich Guenni’s Empfehlung an: versuch Dein Geld zurück zu bekommen. (Allerdings habe ich auch schon gehört, dass P4-CPUs bei Wärmeproblemen in der Geschwindigkeit zurückschalten und sich selber vor dem Hitzetod schützen. Mit dieser Aussage könnte Dein Händler Recht haben) Gruß Norbert |
|
|
|
|
|
#24 |
|
Elite
![]() |
Sowohl die P4s als auch die Athlon64 haben eine Funktion eingebaut, wo bei höheren Temperaturen die Taktung gedrosselt wird, so dass einer Überhitzung entgegengewirkt werden soll. (Betonung liegt auf soll, da ich es NICHT ausprobieren werde
). Wenn der Händler das gemeint hat sollte er keine Waffel bekommen... Aber geb mir nen Schraubendreher und ich krieg das Ding kaputt Mit den Kondensatoren kannst Du auch gut liegen. Aber wie auch immer, wenn die das Piepsen nicht wegbekommen sollte man das Geld zurückfordern und ein anderes System (Athlon64??) kaufen.
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 55
Beiträge: 87
|
Hallo zusammen,
ich werde wohl das Board und die CPU versuchen zurückzugeben und mir ein neues besorgen, ohne mit dem Finanzvorstand (Frau) gesprochen zu haben. Ist denn ein ASUS P4P800 E-Deluxe ausreichend? Und muss dann XP neu installiert werden? Einen sonnigen Tag wünscht Jörg |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Elite
![]() |
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|