WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2005, 18:59   #1
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard Musikindustrie muss flexibler werden

Die OECD rät in einer 134 seitigen Analyse des Online-Musikmarktes zu verstärkter Kooperation aller mitverdienenden Branchen.

Wie die futurezone berichtete, widerspricht die Analyse etwa der Überzeugung der Musikindustrie, der Umsatzrückgang der vergangenen Jahre sei auf Tauschbörsen zurückzuführen. Dieser Zusammenhang sei weder direkt noch monokausal gegeben, so der Bericht.



Das wussten wir doch immer schon


OECD Studie

http://futurezone.orf.at/futurezone....8463&tmp=46154
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2005, 14:48   #2
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

da kann ich dir nur zustimmen
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2005, 15:29   #3
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Geschreihe der Musikindusitrie nervt schon nur mehr. Wenns könnten würden die ja auch Zwangseinkäufe einführen. Deren Lobby ist sowieso noch viel zu stark.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2005, 15:42   #4
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Sie haben's jetzt eben mal auf die Spitze getrieben - vom Grundgedanken her finde ich die Sache ja nicht schlecht, dass sie ihre Klientel schützen wollen; leider ist dem Gedanken mittlerweile der Grund abhanden gekommen....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 21:10   #5
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Die Entscheidungsträger in der Musikindustrie haben nie kapiert, dass sich bei Tonträgern mit "vernünftigen" Preisen durchaus Geld verdienen läßt. Aber überhöhte Preise und auch noch qualitativ minderwertige Musikstücke reizen wohl kaum zum Kauf. Zumindest sehe ich den Markt in Österreich so.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 10:15   #6
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

online musik ist einfach zu teuer.
ich bin nicht bereit knapp einen euro (itunes) pro mp3 song zu zahlen.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 10:22   #7
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Mir sind CDs bzw. Schallplatten sowieso lieber. Aber die sind, zumindest in Österreich, auch viel zu teuer, vor allem für das Gebotene.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag