WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2005, 23:58   #11
globalrailer
Master
 
Registriert seit: 11.02.2002
Beiträge: 581


Standard

Also wenn Du was gutes haben willst und keine Langeweile im Cockpit aufkommen soll, ist es nicht unbedingt erforderlich Payware zu nehmen.

Mein Highlight diese Woche:

Boeing 727 von Eric Cantu mit Panel von Richard Probst und mit Civa INS.

Da kommt wirklich keine Langeweile auf.

Ist allerdings ein wenig zu basteln. Bei Fragen kannst Du Dich aber vertrauensvoll ans Forum wenden.

Grüße
Jürgen

PS: es gibt auch sehr gute Freeware Panele für A300 (Gaurant) und A310 (Topman)
globalrailer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 00:16   #12
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Boeing vs Airbus, PSS vs PMDG...... welches die bessere Wahl ist, kannst du dir leider nur selber geben - und zwar später!

Da fließt so vieles Objektives aber noch mehr Subjektives mit rein, dass es DEN Tipp nicht geben kann. Mit welchem Vogel DU dich wohler fühlen wirst, kann dir keiner vorhersagen. Deshalb kommst du wohl um eine Doppelinvestition nicht herum. Spannend ist dieser "Test" allemal und insofern lohnt sich m.E. der Kauf beider Muster.

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 09:29   #13
Henni
Senior Member
 
Registriert seit: 31.12.2003
Beiträge: 146


Standard

Hallo zusammen,

an dieser Stelle meine ganz persönliche Meinung:

Um den Einstieg in die Welt der wirklich komplexen Add-ons zu beginnen, finde ich die kleinen PSS A319/20/21 gar nicht so verkehrt. Hiermit kommt man relativ schnell gut klar, kann mal längere Strecken fliegen und wenn man dann vielleicht mal online gehen will, finde ich es gut, wenn man einen Flieger hat, den man praktisch im Schlaf bedienen kann, weil der praktisch alleine fliegt, denn dann ist die Kommunikation das neue Problem.

Diese Flieger machen aber schnell Lust auf mehr.

Sich dann "komplexere" Add-ons zu gönnen ist zwangsläufig die Folge. Dann geht's los:

Es gibt einige wirklich gute Add-ons, jede haben ihre ganz spezielle Daseinsberechtigung, und wenn einen das Fieber gepackt hat, will man sie alle haben!

Wenn man jetzt seine Lieblingsflieger aus dem Paywaresektor nennen soll, muß man sich erstmal fragen, was ich erwarte.
Es gibt tolle Freeware mit komplex simulierten Systemen. Die kann man umsonst haben. Also was zeichnet einen Paywareflieger aus?

Meiner Meinung nach muß eine Paywareflieger mindestens ein gut simuliertes FMC haben (oder ähnliches, wenn man jetzt über "die großen Dinger" spricht), denn alles andere gibt es (genauso gut) als freeware Daher meine Liste:

1. LDS 767 - keine Frage, DER Flieger schlechthin.

2. Flight One ATR - tolles Teil für kleine Hopser, echt Super!

3. LAGOs Mad Dog 2004 - Toll, was klassisches, gut zu fliegen!

4. Wilco/FeelThere ERJ PIC - Geniales Teil

5. PMDG 737 NG - praktisch schon FS2004-standard-Flugzeug. Gibt es noch einen wirklichen Hobbyflieger, der das Teil nicht hat?

Man hat natürlich noch viel mehr im Hangar, wenn einen erstmal das Fieber gepackt hat!

Grüße
Henni
Henni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 09:46   #14
AndiD
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.01.2001
Beiträge: 38


Standard

Moin Leute,

Danke für die (sehr sachlichen) Tips! Ich habs jetzt einfach mal gemacht und mir für 7,50 GBP die PSS-Reihe runtergeladen.

Und sieht schon alles ganz gut aus! Werde mich jetzt mal einarbeiten und schauen, ob mich irgendwann die Dummy-Knöpfe stören - und dann mal eine Boeing dagegen testen. Vielleicht hat dann ja auch PMDG oder LDS "Ausverkauf".

Denn das mal so nebenbei: Ich finde die Add-Ons ganz schön teuer, 37 USD für die PMDG-NG und dann noch mal 25 USD drauf, damit ich TCAS habe. Da wundert es mich nicht, dass die fleissig "getauscht" werden...

Naja, noch mal Danke für alle Anregungen, ich gehe jetzt ne Runde fliegen.

Ciao
Andi
AndiD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 12:49   #15
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Zitat:
Gibt es noch einen wirklichen Hobbyflieger, der das Teil nicht hat?
Ja ich

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 13:26   #16
pknieling
Master
 
Registriert seit: 21.01.2005
Alter: 36
Beiträge: 617


pknieling eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von AndiD

Denn das mal so nebenbei: Ich finde die Add-Ons ganz schön teuer, 37 USD für die PMDG-NG und dann noch mal 25 USD drauf, damit ich TCAS habe. Da wundert es mich nicht, dass die fleissig "getauscht" werden...

Das kann man aber auch nicht vergleichen. PMDG hat nämlich eine viel höhere Qualität als der SS Airbus. vergleich mal das Panel mit der PMDG 737. Außerdem war bei dem Update ja nicht nur ein tcas dabei sondern noch vieles mehr.
____________________________________
Philip

Spruch eines weisen Dozenten: Wenn man Alkohol getrunken hat, fühlt man sich wie eine Frau, man redet unsinn und kann nicht mehr Auto fahren.
pknieling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 18:00   #17
pknieling
Master
 
Registriert seit: 21.01.2005
Alter: 36
Beiträge: 617


pknieling eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

verzeihung, ich meinte PSS Airbus
____________________________________
Philip

Spruch eines weisen Dozenten: Wenn man Alkohol getrunken hat, fühlt man sich wie eine Frau, man redet unsinn und kann nicht mehr Auto fahren.
pknieling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 23:18   #18
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

ich sage mal, die PSS Busse zu fliegen ist was zur Entspannung, da kannst du dann noch bequem aus dem Fenster gucken oder in die Außenansicht wechseln und mal drum herumfahren...
Aber wenn du richtig "ackern" willst, dann lege dir die RFP 742, wie schon oben erwähnt, zu.. Bis du da auf cruiselevel bist und auch nachher im descent hast du alle Hände voll zu tun. Wenn du deinen Flug auch noch nach INS abfliegst und die waypoints ständig neu eingeben musst oder ein DME-aligning durchführen musst...
Das ist es, das macht Laune! Ganz vergessen zu erwähnen habe ich die umfangreichen Vorbereitungen, die nötig sind: Flugplanerstellung mit Koordinaten, FFRATS-Berechnung usw. Und das der Flieger NUR per cold and dark aufzubauen ist, Start mit crtl+e funktioniert definitiv nicht, sei nur am Rande erwähnt.

mfg Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag