![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Jörg,
wenn man dies einmal sachlich sieht hast Du für Deinen PC eine gute Lösung gefunden. Genau diesen Lösungsweg kannst Du locker für jedermann hier beschreiben und jeder kann es - natürlich auf eigene Gefahr - auf seinem PC nachvollziehen. Zu dem Lösungsansatz mit der EURW habe ich oben schon mal was gesagt. Wie findest Du es denn, wenn ich jetzt hergehen würde und meinen Kunden mit Problemen in EDLR und EDVF (dort habe ich nämlich die Flatten-Codes von MS verändert bzw. gelöscht) an Dich weiterverweisen würde? Ich kann niemals ausschließen, dass dieser Kunde Deinen Beitrag gelesen hat. Somit wird dann eine (von mir aus mal zur Abwechslung korrekte) vorgenommene Installation meiner bgls und Austausch der wichtigen Flatten-Dateien "zerstört". Dies ist im Nachhinein kaum beweisbar und für mich bei Ferndiagnose sowieso unmöglich. Da fallen dann Stunden an Support an. Und solche Beiträge wie Deiner (ich respektiere Deinen sehr gut gemeinten Versuch damit) bringen mehr Chaos rein wie sowieso schon da ist. Zum Beitrag von Horst... Es ist wirklich nicht so ganz einfach, ob Du diese Dateien wirklich zur Verfügung stellen kannst. Bin da aber eher der Meinung, dies vielleicht doch in gewissem Umfang zu dürfen. Ob aber der ganze Ordner noch einen "gewissen Umfang" darstellt? Da halte ich mich raus. Sauberer wäre wirklich, einfach einen Batch-Job bereitzustellen oder Tipps dafür zu geben. Dann ist jeder selbst verantwortlich und es wird nur der User machen, der ein wenig Kentnnisse hat. So lädt es "jeder" runter mit den oben aufgezeigten Konsequenzen. Soll nicht besserwisserisch rüberkommen, nur ein Aufzeigen meiner Sicht auf solche "Experimente". ![]() Ich kann also nur dringend abraten, so was bei sich ohne tiefere Kenntnisse zu installieren, abzuändern oder einzusetzen!!! Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() hi,
wollte eigentlich heut früh noch schreiben, war aber dann doch zu müde und hab das bett vorgezogen. @Rainer: also das mit "lebensgefährlich!!!" für den flusi oder "sowas richtet Chaos aus" ist doch wohl weit überzogen, ich finds sogar lächerlich. ich schätze deine ansonsten sachlichen beiträge sehr. @Horst: also das mit "Für mich wäre es ein Katastrophe" ist doch wohl weit überzogen, ich finds sogar lächerlich. ich schätze deine ansonsten sachlichen beiträge sehr. genauere begründung folgt später. zuerst mal was grundsätzliches für die die lange threads nur anlesen. ich denke so beiträge wie die von rainer und horst schrecken viele user ab, tipps zu posten, die bei ihnen den flusi verbessert haben. das habe ich bisher am fxp forum so geschätzt und ich meine, das sollte erhalten bleiben. ich für meinen teil hab daraus im lauf der zeit meinen flusi enorm verbessern können. vielleicht sollte man sich einen standardzusatz überlegen für die user, die nicht wissen was sie tun, so in etwa wie bei ebay, das ist ein privatangebot, gewährleistung und rücknahme ausgeschlossen *g*. natürlich muß jedem klar sein, dass etwas, was bei dem einem im flusi super funzt in seiner eigenen installation evtl. probleme verursacht. es muß jederzeit gewährleistet sein, dass man auf den alten stand zurückkommt. das dumme dabei ist, dass man oft erst sehr viel später merkt, dass etwas nicht mehr stimmt. ich habe seit fs2000 zeiten alle tipps (mit ausnahme einiger, die mir zu sehr in die registry eingegriffen haben) versucht, die nichts brachten, wieder verworfen und hab dabei nie den flusi neu installieren müssen, da er durch irgendeinen tipp zerschossen wurde. ich hatte immer sichergestellt, dass die änderungen zurückgenommen werden konnten. ein beispiel. wie ihr alle wißt, sind die standardwolken des flusi sehr bescheiden, was mich lange davon abgehalten hat auf den fs9 umzusteigen weil ich einfach diese wattebäuschchen und sahnehäubchen nicht ausstehen konnte. inzwischen hab ich einen superwolkensatz gefunden und an 30 bekannte weitergegebn die alle glücklich waren bis auf 2. da startete danach nämlich der flusi nicht mehr. obwohl ich mir eigentlich nicht vorstellen konnte, dass austausch bmp´s probeleme verursachen könnten, habe ich allen gesagt, den texture ordner vorher zu sichern. so war es für die beiden kein problem, den flusi wieder zum laufen zu bringen, sie hatten halt die schönen wolken nicht. hätten sie die sicherung nicht gehabt, wäre eine neuinstallation nötig gewesen. nach etwa einem monat mußten beide den flusi neu aufsetzen. und siehe da, der wolkensatz ging nun einwandfrei. sie waren dann auch glücklich. jetzt stellt euch mal vor, ich hätte den wolkensatz gepostet und zwei hätten ohne vorher zu sichern den standardwolkensatz überschrieben und der flusi wäre danach wegen einer unsauberen installation nicht mehr gestartet. das geschrei ich hätte ihnen den flusi zerschossen kann ich mir gut vorstellen. ihr sicher auch. so, rainer und horst, nun meine begründung, warum ich euere beiträge für überzogen halte. was jörg gepostet hat finde ich astrein. besser kann mans nicht machen. er hat was gefunden, was das problem der doppelten roads und flüsse behebt. er sagt, bei ihm funzt das super. er weist vorbildlich darauf hin, die original eurw vorher zu sichern. dann so ungefähr, wer lust hat, kanns ja mal probieren. wenns nicht klappt, dann holt euch die original eurw wieder rein. so interpretier ich das mal. so rainer, nun zu deinem einwurf. möglicherweise funzt nun deine mit viel aufwand erstellte scenery oder landschaft oder was immer nicht mehr weil du auch die eurw verändert hast. wie das zu bereinigen wäre hab ich ja in meinem ersten thread beschrieben. angenommen, es geht nicht, weil die roads bgl´s rausnehmen, die du brauchst. dann muß ich wohl prioritäten setzen. ich wohne in bayern, ich würde wohl sagen besser einwandfreie roads und flüsse in europa als das sicher gut umgesetzte gebiet von rainer irgendwo im norden wo ich eh selten hinkomme *g*. würd ich da wohnen, käm ich wohl ins grübeln. und noch was. wenn du willst, dass deine werke und auch die anderer für bestimmte gebiete ungeschoren bleiben, mußt du verbieten, freeware scenerien zu installieren. denn was die so treiben, vor allem die, die mit einer installations .exe daherkommen, weiß niemand so genau *g*. der flusi ist halt mal ein offenes system, aber darüber ist schon genug geschrieben worden. übrigens das mit werke ist nicht abwertend gemeint, kann mich noch gut an das aha erlebnis erinnern, als ich deine flüsse installierte. an dieser stelle noch mal ein herzliches dankeschön an dich. zum schluss noch eine mögliche vorgehensweise bei der eurw. original eurw kopieren. eurw von ruggeri nach erweiterung sortieren. in einer der original eurw vergleichen mit den umbenannten von ruggeri. was in der original noch als bgl drin steht umbenennen. und dann probieren. ihr wißt ja, probieren geht übers studieren *g*. sollte es schwierigkeiten geben, ihr habt ja immer noch die original eurw. schon beschämend, dass der käufer einer ich glaub 40€ teueren Software diese kleinarbeit selber durchführen muß. gruß dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Dieter,
Meinung akzeptiert, "lebensgefährlich" ist vielleicht wirklich überzogen, "sowas richtet Chaos an" dagegen nicht. Kann mir die grauen Haare von Heinz und Guido/FSQ schon vorstellen, wie alleine der Inhalt des EURW-Ordners bei den Usern hier im Forum mittlerweile aussieht. Dies ist de fakto nicht (mehr) zu reparieren, so intelligent kann kein Installer/Updater sein. Vielleicht mein Fehler, möglichst viele Installationen der User halbwegs sauber halten zu wollen. Ist ja erst dann mein Problem, wenn meine Werke da irgendwie betroffen sind. Gehe sowieso emotionaler an den Flusi ran, was sich aber sehr bald ändern muss und auch wird. Soll einfach jeder nach seiner Auffassung glücklich werden und dann auch professionellen Support von diversen Firmen erhalten können. Nur benötigen wir dringend irgendein System, um den Zustand des FS9 bei einem Problem in einer schnellen und sicheren Art scannen zu können. Sozusagen ein Check auf gewisse Grundfehler. Handauflegen oder ein Verlassen auf saubere Systemzustände sind mittlerweile fast unmöglich, leider. Und genau in die Richtung zielte meine Warnung. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() hallo rainer,
vielen dank für den versöhnlichen ton. hab dich auch so eingeschätzt. ich kann dich wohl verstehen und möchte nicht in deiner haut stecken. ich hab noch nichts für den flusi gemacht, könnte es auch nicht muß demgemäß auch nichts vertreten. ich kann mir gut deine sysyphusarbeit vorstellen wenn du nach der nadel im heuhaufen suchst, wenn deine arbeiten bei manchen anwendern nicht mehr laufen. ich beneide dich nicht. natürlich ist das die crux wenn anwender unreflektiert tipps versuchen und dabei weitreichende folgen nicht bedenken. nur, sollen wir deshalb grundsätzlich tipps verbieten, die in der hand unkundiger user schaden anrichten könnten dem kundigen user aber vorteile bringen? und wer legt fest, ob das ein gefährlicher tipp ist? im fall mit der eurw gebe ich dir ja recht. habe ich ja schon in meinem ersten thread geschrieben. würde der user so vorgehen wie in meinem letzten absatz beschrieben, würde er nichts anderes machen, als es eine korrekte installationsroutine des softwareherstellers auch gemacht hätte. auch die könnte dann evtl. andere scenerien stören. ach bin ich froh, dass ich da nicht involviert bin. nichts desto trotz, lass dich nicht unterkriegen, always three greens, du bist für mich neben Jobia eine oder besser die instanz im FXP-forum. gruß dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Dieter,
![]() Zitat:
Support für Aerosoft gibt es sowieso nur auf E-Mail von denen bzw. im Aerosoft-Online-Forum. Dies hier ist also reine private Sache von mir mit dem Hintergrund, einfach hinter meiner Arbeit zu stehen. Ob ich mich dann damit von anderen (z.T. begründet, z.T. aus "politischem" Hintergrund) anmeckern lasse oder nicht ist damit alleine meine eigene Sache und durch mich auch steuerbar. Ist aber hier nicht das Thema. Diskussionen sollten sowieso immer geführt werden können. Zitat:
Zitat:
Auch wenn momentan an anderer Stelle die Lunte brennt. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Zitat:
ich möchte Dich herzlich bitten, solche undurchdachten Äußerungen zu unterlassen. Werde Dir bitte darüber klar, daß in Deiner Signatur " Bush -Pilot.net " steht - für den Leser hier ein Kennzeichen für Fachkenntnis und Seriosität, wie sie von Boerries und Manfred verkörpert werden, die auch für dieses Projekt mit ihrer Signatur einstehen. Zur Sache: unsere Software " VFR Airfields Lugano " läuft, nach einem kleinen Patch innerhalb der ersten Tage, auf einer großen Anzahl von Rechnern völlig problemlos. Unser Support verzeichnet bisher noch keine einzige Mängelnachfrage. Weder in uns zugänglichen Foren noch bei bisher 3 erschienen Reviews wurde eine derartig schädliche Auswirkung, wie Du sie unserem Produkt zuschreibst, festgestellt. Wenn Du Dir allerdings Dein Flusi Grundgerüst mit ähnlichen "Expertentipps" wie die hier zum Download angebotene .bgl aufgemöbelt hast, solltest Du Dich mit Ratschlägen, Schuldzuweisungen und Erkenntnissen zurückhalten. Du darfst Dich nicht wundern, daß Du Probleme bekommst, wenn Du ohne Verständnis Änderungen in einem Programm vornimmst. Sei dann aber so freundlich und mache dafür nicht einwandfreie Software verantwortlich. Gruß Rolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|