WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2001, 04:35   #1
Voodoo
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433


Standard Enermax vs. Blacknoise NT

Hi!
Da ich mich gezwungen sehe in den nächsten Wochen mein bisher laufendes 235er Netzteil endlich gegen ein eher zum System passendes Netzteil zu tauschen (obwohl es bisher eigentlich recht brav gearbeitet hat...) - 125W peak output sind doch an der Grenze des Systems - möchte ich nun wissen, was ihr von den beiden oben genannten Marken haltet, bzw welche Erfahrungen ihr damit habt...
Insbesondere interessiere ich mich bei den Enermax-NT für die "leisen Versionen" davon, um mein System zumindest nahezu lautlos zu machen... Soweit das eben möglich ist...
Außerdem sollten die fraglichen NT zwischen 350 und 430W haben - also eben doch etwas stärker...
BTW, weiß jemand von Euch, wie man zu dem "combined power" - Wert kommt?
Wieviel machen ein paar db wirklich aus?


Hier noch die links zu den fraglichen NT:

1) Enermax: http://www.cwsoft.at/

2) Blacknoise: http://www.noiseblocker.at/netzteile.htm

Danke schon mal....

MfG,

Voodoo.
Voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2001, 04:45   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Das Blacknoise kenn ich nicht. Das Enermax ist temperaturegelt und damit auf jeden Fall leiser als Standard-Netzteile. Qualität und Amperewerte sind ausgezeichnet.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2001, 04:51   #3
Voodoo
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 433


Standard

@L_O_M
Handelt es sich bei Deinen Enermax-NT um jeweils Standardausführungen, oder sind das so temperaturgeregelte Teile?
Und wie laut findest Du sie - Natürlich subjektives Empfinden, würde mich aber trotzdem interessieren...

MfG,

Voodoo.
Voodoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2001, 05:00   #4
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

Es ist halt leider so, daß man für die Temp.Regelung zahlen muß, und nach 10 Min. ist sowieso außer Kraft gesetzt, da das System dann Betriebstemp. hat und der Lüfter mit voller Kraft arbeitet.Das ist auch der Grund warum sich ein Enermax beim Händler sehr leise anhört und daheim kommt dann das böse Erwachen. Ein Channel Well dagegen verzichtet auf die Temp-regelung und ist dafür etwas billiger, bei gleicher Leistung wohlgemerkt und die Lautstärke ist nach 10 Min. auch in etwa gleich. Eines gleich vorweg, gegen Dein 235Watt sind beide nicht gerade leise, also überleg Dir das und nimm Dir eher ein 300-350 Watt-Netzteil. Übrigens empfindet man 29db als doppelt so laut wie 23db.Hier hast Du noch einen Testbericht
http://www.hardtecs4u.com/reviews/20...ile2/index.php
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2001, 05:09   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Mein subjektives Empfinden zu Enermax findest du in meinem Profil: brutale Power und gnadenlose Qualität

Das 350 Watt Atx hat auf der 3,3 Volt Leitung 32 Ampere, ein Standard 300 Watt hat 14 Ampere !!!

http://www.enermax.com.tw/products/eg-365p-ve.htm

Das Ding hat zwei temperaturgeregelte Lüfter
einen Mainboard-Anschluss für den Drehzahlmesser der Lüfter
eigenen Anschluß für P4
sehr viele Stromanschlüsse
und ist total leise.

Ich hab meine immer vom Plug gekauft http://www.plug.at bzw. http://www.plug.at/pl/preise/plughard.htm , Zubehoer, ENERMAX EG365P-V(E) mit 2 kugelgelagerten FAN 350 Watt - ATX 990,-- oder ENERMAX EG451P-V(E) mit 2 kugelgelagerten FAN 431 Watt - ATX 1.590,--
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2001, 05:35   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

> Es ist halt leider so, daß man für die Temp.Regelung zahlen muß, und nach 10 Min. ist sowieso außer Kraft gesetzt, da das System dann Betriebstemp. hat und der Lüfter mit voller Kraft arbeitet

Ich weiß zwar nicht, wie schnell die Lüfter maximal drehen könnten, aber ich seh momentan im Motherboard Monitor einen Minimalwert von 2.860 und einen Maximalwert von 2.909. Also wie du darauf kommst, daß das Enermax nach 10 Minuten Vollgas laufen würde, verstehe ich nicht. Hast du schon einmal ein Enermax gehabt und das so ausgetestet ? Ich kann natürlich auch nicht sagen, wie empfindlich der Voodoo ist, aber mir fällt wie gesagt nichts negatives auf und laut ist das Enermax sicher nicht. Da denk ich mir wird der Cpu-Lüfter mit der fast doppelten Umdrehungszahl ärger sein, oder nicht ?

> Ein Channel Well dagegen verzichtet auf die Temp-regelung und ist dafür etwas billiger, bei gleicher Leistung wohlgemerkt und die Lautstärke ist nach 10 Min. auch in etwa gleich.

Das das Channel Well die gleiche Leistung hätte, halte ich aber für ein Gerücht ! Wenn ich jetzt einmal bei Cwsoft vergleiche:
http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...=00234&hgnr=15 Netzteil Channel Well 300 W ATX, AMD-tauglich mit Doppellüfter 948,-- maximal 14A bei +3,3V
http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...=02322&hgnr=15 Netzteil Enermax 350 W ATX leistungsstark und leise. Das 350 Watt Netzteil von Enermax liefert z.B. 32 A bei +3,3 V und 32 A bei +5 V Leitungen! Combined Power 160 W.

Ich meine, daß im direkten Vergleich das Channel Well eine lächerliche Leistung bringt, bei nahezu gleichem Preis.

Laut Msi http://www.msi-technology.de/support....php3?FUA_id=7 ist das Channel Well sogar ungeeignet !
MSI empfiehlt ein ausreichend dimmensioniertes Netzteil mit den folgenden Mindestwerten einzusetzen.
+3,3 Volt - 20 Ampere
+5,0 Volt - 30 Ampere
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2001, 07:30   #7
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Ich kann mich LOM nur anschliessen. Mein Enermax klettert die Drehzahlleiter auch nicht rauf. Mein Rechner läuft sicher länger aber die Drehzahl ändert sich eigentlich nicht mehr, verglichen mit dem Einschaltzeitpunkt.

mfg
ManfredCCC
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2001, 08:35   #8
chris@801
Master
 
Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587


Standard

hi zusammen,

Ich hätte mal eine Frage zum Enermax mit 431 Watt: Laut CWSoft-Homepage hat das Teil ~40dB(a) (!!!) im Betrieb. Meiner Meinung nach ist das aber schon sehr laut. Hat jemand dieses Netzteil und kann etwas gegenteiliges behaupten? Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein neues Netzteil zuzulegen, aber bei dieser Lautstärke werde ich eher nicht zugreifen (hab zum Glück momentan ein sehr leises Netzteil, allerdings nur mit 235 Watt). Ich würde mein altes Netzteil grob auf 20 dB(a) einschätzen.

chris@801
chris@801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2001, 08:57   #9
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Also 40dB wär schon etwas sehr laut. Technische Daten gibts sicher auf der HP vom Enermax-Hersteller. Ich hab aber leider keinen Link.

Ich hatte einen Billgsdorferlüfter vom Birg und der war lauter als mein Enermax. Jetzt, mit nem leisen (aber auch schwachen) Kühler ist das Enermax immer noch nicht zu bemerken.

mfg
Manfred

PS: Klarerweise alles rein mein subjektiver Eindruck.
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2001, 17:35   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Aber irgendwie widerspricht sich das ganze doch, oder nicht ? Wenn man sich die Beschreibung zum Enermax Netzteil http://www.cwsoft.at/shop/artikelde...r=02322&hgnr=15 durchliest, ist immer nur davon zu lesen, daß es besonders leise ist. Ob 40 db jetzt viel oder wenig sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Und ich selbst nehme das Netzteil als eigene Geräuschquelle zumindest bewußt nicht wahr. Das habe ich bei billigen Netzteilen aber sehr wohl festgestellt. Die Lagerung der Ventilatoren dürfte da auch nicht optimal sein, jedenfalls ist das Vibrieren bei dem Billgzeug schon nervtötend. Ich bin überzeugt, daß die Enermax-Netzteile absolute Spitzenprodukte sind und werde deshalb bis auf weiteres nur noch diese verwenden.

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag