![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Kato!
Das mit dem ISDN glaub ich dir nicht ganz. ISDN bietet 64kb/s auf einer Leitung. Das macht 8KB/s. Selbst wenn du beide Leitungen belegst hast du "nur" 16 KB/s. Und selbst das ist dann immer noch die Hälfte vom maximalen Chello downstream mit 32 KB/s. Gruß Kosh |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() wenn chello mal funktioniert habe ich untertags bei guter serveranbindung die vollen 35kb/sec. abends bricht das ganze dann meistens auf etwa 15-20k ein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo! Also ich hab mir eigentlich mehr erwartet, über 30 bin ich noch nicht drüberkommen.Schnitt is 20-25 für meine Downloads reicht das aber ich hab schon besseres gesehn.Koopa
|
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Koopa,
ich kann mich an einen oder besser schon mehrmalige Beiträge in Wcm erinnnern, wo der TCP/IP-Stack von Windows als der Schuldige genannt wurde. Die Begründung war so ähnlich wie, daß der Tcp/Ip-Stack von Windows der schlechtest programmierte ist, den es überhaupt gibt. Soll heißen, daß die Belastung des Systems viel höhere Übertragungsraten nicht ermöglicht (je nach Hardware und Memory Deines Systems). Es könnte noch Unterschiede zwischen NT und Win98 geben, aber da ich das nicht überprüfen kann, kann ich es nur so wiedergeben, und keine Begründung dazu. Natürlich kann es auch sein, das Chello einfach ein Limit von 30 KB/sekunde eingebaut hat. Das ist eine sehr gängige Methode, um die Belastung des Netzwerkes oder Servers in Grenzen zu halten. Auf unserem Firmen-Lan sind z.B. die Endgeräte mit 10 Mbit pro Sekunde heruntergebremst und das ergibt dann in der Praxis Downloadraten von etwas über 100 KB/Sekunde, aber ich selbst habe mit meinem PC auch noch nicht mehr als 30 KB/Sekunde erreicht. Habe nur von Kollegen einmalige Spitzenwerte von über 100 KB/Sek gehört. Aber das habe ich nicht so genau nachgefragt, das könnte auch ein Unix-Rechner gewesen sein, und da gibt es natürlich praktisch keine Grenzen. (Unix ist ja quasi ein anderes Wort für Vernetzung ![]() [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 07. Februar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231
|
![]() Hoi Lord!!
MS - TCP/IP Stack mag schlecht sein (obwohl ich aus eigener Erfahrung aus so manchem RTOS - RealTime OS noch viel unbrauchbareres kenne) - aber mit nem halbwegs modernen Rechner ist bei 30k/sec ganz sicher NICT Schluß! Hab unter WinNT mit nem 400MHz PentiumII bis zu 150kB/sec (!!) selbst erlebt!! Die 30k/sec sind schon eine Limitierung von Telekabel/Chello. so much info for now, tm |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() 180k ohne probs bei Inode
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() 200-250 kByte/sek sind bei meinem chello (ohne +) kein problem. Bei emule sind es um 60-70kByte/sek. Support erreiche ich fast immer sofort, oft kommts nicht mal zur warteschleife auch am samstag um 22h. Ausfälle hab ich in 3 jahren vielleicht 3-4 bemerkt alle unter einer std. Nachdem ich 24/7 per vpn mit dem büro verbunden sind fällt ein ausfall schnell auf.
Bin so ziemlich der einzige bei dem chello wirklich perfekt funzt und zwar in jeder hinsicht. Kenne viele chello zugänge die unbrauchbar sind, aber bei mir in 1010 läufts perfekt. Das mit der hotline kann ich nicht nachvollziehen, so guten support hab ich noch nirgends erlebt. Keine wartezeiten und meisst wirklich kompetente und freundlich mitarbeiter.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() ![]() ![]()
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() hab ich da jetzt das 8mbit upgrade???
![]()
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|