![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Hallo,
ich mache einen AP / ILS Anflug , Höhe halten bei 3000' , Speed ca. 180 IAS , Flaps auf 5° , dann möchte ich die Nase etwas nach unten trimmen , etwas kopflastig , aber in dem Moment wo ich das Höhenruder trimmen will spielt der AP verrückt , Höhe halten geht nicht mehr , die Maschine sinkt , gehe ich wieder auf Höhe halten 3000' wird die Leistung stark erhöht und die Maschine steigt so als wenn sie in einen Stall geht. Wie kann man trotz AP und Höhe halten trotzdem die Nase kopflastig trimmen. Danke für euere Hilfe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.10.2004
Alter: 35
Beiträge: 441
|
![]() mach den ersten kurs in der flusi schule
![]() ![]() schau: wenn dein autopilot 3000 fuss halten muss, dann adoptiert er ein pitch, das deiner geschwidichkeit entschpricht...das heisst:je langsamer du fliegst , desto mehr pitch brauchst du um die höhe zu halten...und je schneller du fliegst, desto weniger pitch... aber wirklich das ist DIE BASIS der fliegerei...(war auch meine erste real-PPL stunde) hoffe es hilft, FloWa |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 52
Beiträge: 562
|
![]() servus SEEMANN,
welche maschine fliegst du denn? also, wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du, dass der flieger bei konstant 3000 feet sich nach UNTEN trimmen lässt während er AP an ist - wahrscheinlich, damit du bessere sicht hast, oder? SO einfach geht das nu nich... ![]() damit die sicht während des anflugs besser wird könntest du in der aircraft.cfg die werte hier ändern: [flaps.0] ... flaps-position.0=0 // degrees flaps-position.1=5 // degrees flaps-position.2=10 // degrees flaps-position.3=15 // degrees flaps-position.4=20 // degrees flaps-position.5=25 // degrees flaps-position.6=30 // degrees ... die werte geben die grad-zahl der jeweiligen flaps stellung an. je höher, desto horizontaler (neigt sich mehr nach unten) fliegt dein flieger... musst du halt mal ein bisschen ausprobieren... aber ein trimmen während der AP an ist, ist nicht möglich! du kannst auch noch probieren, die fracht ein wenig "kopflastiger zu verteilen"...
____________________________________
gruss guinho. __________________________________________________ __ Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.10.2004
Alter: 35
Beiträge: 441
|
![]() aber ist das realistisch???!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Hallo Guinho ,
der Flieger , den ich meine ist eine PMDG 737 - 800 /600. Es ist im Moment etwas Schwierig , da ich die Geschwindigkeiten sowie die Flaps etwas frei nach Schnauze setzen muß , da ich erst lernen muß mit einem FMC umzugehen und es zu programmieren. Da würden mir dann die Speeds ausgerechnet und auch in welchem Moment wieviel Grad Flapstellung. So muß ich ich Moment beim Voranflug , daß heißt vom letzten VOR ( fliege im Moment von VOR zu VOR nach Flugplänen von Flightsim Commander) schon soweit reduzieren , daß ich mit ca. 170 kts auf den Anflug komme , da habe ich schon die Flap bei 10° , was natürlich reichlich Auftrieb gibt und die Maschine Hecklastig wird . Da wollte ich dann Trimmen , nur mit AP nicht machbar , also muß ich herausfinden , wieviel Speed bei welcher Flapsstellung , da die Maschine grundsätzlich mit dem FMC geflogen wird wo die Speeds angezeigt werden , und daher gibt es auch keine Referrenz Daten über Speeds. Die Sicht wird nur eingeschränkt , wenn ich zu wenig Speed habe und zuviel Grad bei den Flaps. Bei 160ktn die Flaps auf 30° , daß geht gerade noch , mit 150ktn fliege ich auf dem Gleitweg , nun möchte ich die Maschine noch etwas langsamer machen , mit 40° Flaps , bloß dann wird sie teilweise so Hecklastig das sie in den Stall geht. Also muß ich lernen , mit ca. 150 - 160 ktn bei Flaps - Einstellung 30° zu landen , oder herausfinden , was zu erst , Speed reduzieren und dann Flaps setzen oder umgekehrt. Wenn ich noch 170ktn fliege und die Sicht ist beeintrachtigt bzw. die Nase steigt , gebe ich eine Stufe mehr Flaps down , dann erhöht sie leicht den Speed und senkt die Nase. Es ist ein Lernspiel mit Tücken , aber ich werde noch eine ganze Weile brauchen , bis ich das FMC zu programmieren gelernt habe. Ist das real , ich weiß , daß die Maschine beim Flug die Nase leicht nach Oben hat , wegen dem Anstellwinkel der Tragflächen , aber 5° ? oder ist das so richtig , FL 350 bei Mach o,80 IAS . |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Das FMC fliegt auch nicht von allein
![]() Zu jeder Geschwindigkeit gehört eine bestimmte Klappenstellung bzw umgekehrt (auch abhängig vom Gewicht). Wenn der Autopilot an ist, wird nicht per Hand getrimmt, da er selbst die passende Trimmung einstellt. Das tut er so gut, wenn man den AP ausschaltet, sollte der Flieger fast allein landen... Also ist es wichtig Tabellen zu haben, wo die Werte (Speed und Klappen) eingetragen sind. Näherungsweise kannst du notfalls Daten der 737/400 nutzen, aber für die Baureihen der PMDG gibt es auch Unterlagen. Möglichst natürlich auch nicht zu voll tanken! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
gesperrt
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585
|
![]() Hallo Michael,
das ist ja das Problem , es gibt keine Speed - Refferenzen , wird alles nur mit dem FMC reguliert und angezeigt. Aber ich werde mal sehen , die Refferenzen der 737 - 400 zu bekommen und mich da ein bißchen nach richten. Zu voll tanken tue ich nicht , ich habe Keroplan , ein Fuelprogramm , ich gebe die Meilen ein , meistens 100 mehr als gebraucht , da die Fuelplanung auch noch zur Sicherheit wegen Ausweich - Airports noch 45 min Sicherheit zusätzlich tankt. Das Programm betankt die Maschine in Gallonen , eine Umrechnungstabelle ist auch da , US GAL eingeben und Enter drücken , dann habe ich lbs oder kg. Ich muß halt ein bißchen üben und ich hoffe bald , mit dem FMC fliegen zu können , wird allerdings auch entsprechen langweilig. Im nachhinein ist man immer schlauer. War auf dem Anflug Fiumicino , habe nicht den Anflug Bolsena - Campagnano genommen sondern Bolsena - Tarquinia und hätte dann die 119° nach Golpo nehmen müssen. Das sind aber noch 20nm und ich wollte unbedingt mit NAV/LOC fliegen , nur mit der ILS Frequenz , die Maschine hat den Localicer nicht gefunden und mache eine 360° Kurve , ein Vollkreis. Ich habe dann abgebrochen , bis ich hier irgendwo gelesen habe , daß man auch vorbeifliegen kann , den OuterMarker nicht findet. Jetzt weiß ich es , ich hätte mit HDG die 119° - 20nm fliegen sollen die Entfernung vom letzten VOR nehmen , die Freqenz habe ich immer auf VOR2 und dann ca. 8nm vor Golpo auf die ILS Frequenz gehen sollen und NAV/LOC einschalten und dann auf APP gehen sollen , da hätte sie den Localicer bestimmt gefunden. Man lernt nie aus und ich habe noch einiges zu lernen, bin nebenher noch in der flugschule , nur die Default 737-400 ist eine Krücke und Rod , der spinnt mit seiner bescheidenen Schule. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 52
Beiträge: 562
|
![]() yo,
achte drauf, dass dein flieger nicht ZU VOLL getankt ist. wenn er an das MTOW (maximum take off weight) heran kommt, dann wird er schwerlich gleich auf FL350 steigen können, OHNE eine pitch von ca 5° zu haben. achte mal darauf! er sollte im NORMALEN reiseflug eine pitch von ca 0°-2° haben. wenn der flieger recht voll ist (fracht und sprit) dann unternimmt man einen "step-climb". heisst nichts anderes, als dass erst auf eine niedrige flughöhe (zb FL290) gestiegen wird und dann später, wenn der flieger etwas leichter ist, zb auf FL330... und so weiter. das hängt vom gewicht des fliegers und vom model ab. eine 747 zb ändert etwas alle 3 std ihre flughöhe... bis sie dann mal zb auf FL390 angekommen ist. vielleicht war ja auch dein problem beim anflug, dass dein fleiger einfach zu SCHWER war...noch zuviel sprit hatte... das wirkt sich dergestalt aus, dass der flieger einfach noch zu "schwanzlastig" für den anflug ist... ich selbts kenne deinen flieger nicht - aber eine 737-800 sollte beim anflug in etwa eine geschwindigkeit von ca. 135-145 knoten haben (flaps full set)! hängt extrem vom landingweight ab... 170 knoten für den endanflug sind für das model definitiv zu viel! also: check mal das gewicht (fracht und sprit) und dann meld dich noch mal... ![]()
____________________________________
gruss guinho. __________________________________________________ __ Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Natürlich ist es ein riesiger Unterschied von der normalen 737 zur PMDG, aber diese ist auch ohne FMC gut zu fliegen. Selbst mit dürften Flüge nicht langweilig werden, da eigentlich allerhand im Cockpit getan werden muss.
Es gibt eine gutes Flugbeispiel für die PMDG in deutsch! Gewöhne die am besten auch gleich die Maßeinheiten in kg an, das FMC rechnet auch damit. Hast dir ja allerhand vorgenommen mit diesem sehr komplexen Flieger, aber das dauert bis jeder Handgriff sitzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Grundsätzlich:
Entweder der Autopilot fliegt oder man fummelt manuell. Aber beides gleichzeitig geht nicht. Nie. Auch nicht im echten Leben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|