WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2001, 17:42   #1
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard virtuelles Cockpit deaktivieren

Bei manchen Freeware-Flugzeugen gibt es ein sogenanntes virtuelles Cockpit. Wenn man die Blickrichtung ändert, dann sieht man keine Bitmaps von Tragflächen oder Inneneinrichtung des Flugzeugs sondern kann herumscrollen und sich das (mehr oder weniger schöne) rudimentäre Cockpit anschauen.

Kann man das irgendwie ausschalten? Ich will nämlich lieber den ungestörten Blick nach draußen genießen. Die fixed windows des Panels kriegt man ja leicht weg. Da hab ich normalerweise nur die Ansichten nach links und rechts vorne drin.

Bei der Boeing 737-400 created by Mauricio Vanscoit and repainted by Yarden Ben-Dor von Flightsim.com wird jedoch das virtuelle Cockpit zusätzlich gezeichnet und verdeckt mir dadurch wieder die freie Sicht nach hinten.

Hat jemand dafür eine Lösung?
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2001, 18:03   #2
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Beitrag Ordner Texture

Ich glaube diese Zuordnung gehört in die Innenansicht unter "Texture", da kann man sie mit Paintshop rauslöschen, oder die Zuordnung der model.cfg von einer Standard-FS Maschine übernehmen (aber nur die View-Parts)

Gruß,

Michael Marx
www.marxair.com
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2001, 18:06   #3
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Nein, das betrifft ja nur die normalen Seiten- und Rückansichten. Ich meine das virtuelle Cockpit, das nur bei einigen Flugzeugen vorhanden ist.

Normalerweise schaltet man mit der Taste "S" zwischen Cockpit, Tower und Beobachterflugzeug um. Es gibt aber manchmal noch eine weitere Möglichkeit. Schau mal im Menü in die "Sichtoptionen". Dort findest Du noch einen Eintrag der aber normalerweise ausgeblendet ist und nur bei ein paar Flugzeugen aktiv ist.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2001, 18:09   #4
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Cool Upps

Hatte mich vertan - Beitrag jetzt editiert.
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2001, 08:59   #5
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard Die B737 die ich meine

Wenn sich jemand damit herumspielen will, die B737 die ich meine wurde in diesem Flightsim-Artikel besprochen. Die Datei auf Flightsim hat den Namen "rb74s3.zip".

Das mit den Zuordnungen im texture-Verzeichnis muss ich erst ausprobieren. Jedenfalls vielen Dank für den Hinweis.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2001, 12:54   #6
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Hallo Alex!

Was von einem Flugzeug im virtuellen Cockpit zu sehen ist, legt der Designer fest. Zumindest wenn er FSDS benutzt. Nachträglich können Anwender ohne die Quelldateie seine Festlegung nicht mehr ändern.

Du könntes aber die AIR-Datei öffnen und die Koordinaten des Point of View ändern. Wenn du diesen Punkt so weit nach vorne (oder nach oben) setzst, dass er VOR dem Cockpit, wirdst du nichts vom virtuellen Cockpit sehen.
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2001, 16:00   #7
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Betrifft das dann aber nicht ev. auch Einflüsse auf Sceneries? Ich kenn mich da nicht so aus aber ich glaube, ich hab da etwas in der Dokumentation der UK2000-Sceneries gelesen, dass die Gates und Andockhilfen durch diese Koordinaten gesteuert werden.

Ich werde das auf jeden Fall einmal ausprobieren und danke herzlichst für den Tip. Schlimmstenfalls muss ich mir eine andere B737 suchen (ein gscheites Panel wär' auch nicht schlecht).
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2001, 21:44   #8
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Hmmm, das kann man nicht so leicht sagen. Einige von diesen Gates beziehen sich auf das Center of Rotation. Das Pushback von FSAssist bezieht sich auf die Position des Bugrads. Ob es welche Add-on gibt, die sich auf das Point of View beziehen, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Es würde mich auch ein bißchen wundern, weil viele Designer kümmers sich nicht sonderlich darum, diesen Punkt realistisch zu paltzieren. Es wäre ein ein wenig gewagt, ausgerechnet den Point of View als Bezugspunkt zu benutzen. Aber vielleicht irre ich mich...
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 10:12   #9
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Danke für die Tips. Ich konnte sie leider noch nicht ausprobieren (zuviel Arbeit) aber das Wochenende kommt ja bald.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag