![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
Mit unserem HNAC A300-600 V2 werdet ihr leider keinen Erfolg haben. Wir nutzen teilweise xml-Animationen, die der FS 2002 nicht unterstützt. viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() Hallo,
erst einmal herzlichen Dank für die Infos und die deutsche Insatllationsanleitung. Da ich auch noch (aus diversen Gründen) den FS2002 nutze, war das neue Tool natürlich zuerst eine große Freude für mich, die sich aber sehr schnell eintrübte. Das Tool selbst funktioniert bei mir einwandfrei und auch sehr schnell. Alle Flieger sind auch im FS2002 nun im Auswahlmenü zu erkennen. Aber....: Ich habe am Wochenende mal so ziemlich alles für den FS2004 in den FS2002 abgeändert. Bei den default-FS2004-Fliegern habe ich das Problem, daß diese wie wild hin- und herwirbeln, also "unfliegbar" sind. Lediglich die DC-3 stand ganz still und bewegte sich weder vor noch zurück. Bei anderen Fliegern (z.B. die fantastische Tu-144, die vor kurzem in FlightXpress vorgestellt wurde) lädt der Flusi bis zum bekannten Hinweis, "FS2002 hat ein Problem festgestellt...". Bei wieder anderen Fliegern erhalte ich modules- und gauges- Fehlerhinweise. Auch wenn die Flieger jetzt grundsätzlich im FS2002 dargestellt werden, so müßten zumindest die Flugeigenschaften gründlichst überarbeitet werden. Ich würde mich freuen, mal etwas von Euren Erfahrungen zu hören. Grüße Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | ||
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 324
|
![]() Zitat:
zu der von Dir aufgeworfenen Problematik hatte ich mich bereits auf der ersten Seite geäußert und auf Folgendes hingewiesen: Zitat:
![]() MDLC macht auschließlich die FS9-MDL-Datei FS2002-tauglich, alles weitere (FDE´s, Panels) bedarf einer entsprechenden Anpassung. Die Probleme mit der TU144 z.B. beruhen vermutlich nicht auf dem Außenmodell sondern der Verwendung des FS2004-Panels. Dieses enthält vermutlich spezielle FS2004 Gauges (XML-Format), mit denen der FS2002 im günstigsten Fall einfach nichts anfangen kann. Im ungünstigsten Fall stürzt er eben ab. ![]() Kombiniere die TU144 probeweise mal mit dem Standard-Panel der B747. Damit sollte sie sich eigentlich ohne Absturz laden lassen. Die Flugeigenschaften der konvertierten DC3 und anderer Default-Flieger sind ebenfalls kein großes Problem und können durch bewährte FDE´s (aircraft.cfg + air-Datei von entsprechenden FS2002-Modellen ersetzt werden. Claus-Peter
____________________________________
FS2002 - Der Alte war einfach nur gut! FS2004 - Der Bessere ist des Guten Feind!! ![]() FSX - Der große Unbekannte ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Eben habe ich mit dem mdlc122 den default Lear 45 von FS2004 auf
FS2002 konvertiert (mit mdlc117 funktionierte es übrigens nicht). Zunächst war ich begeistert, da alles im FS2002 optisch und funktio- nal (mit FS2002 aircraft.cfg und *.air file) einwandfrei funktio- nierte. Dann aber stellte ich fest, daß das virtuelle cockpit nicht nur in der 3D-Ansicht vorhanden ist, sondern auch in der 2D-Ansicht. Das heißt: Wenn ich nach vorne herausschaue, ist alles OK, zu allen anderen Seiten habe ich aber dieses Sch....-virtuelle Cockpit im Blickfeld anstatt die Umgebung. Das kann doch unmöglich im FS2004 genauso sein !? Wie kriege ich das jetzt weg, ohne SEE SELF=0 zu setzen und damit alle virtuellen cockpits “platt” zu machen ?? Hat einer von Euch eine Idee - ich wäre zutiefst dankbar ![]() Gruß, Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Hey Ansgar,
Du gibst ja wirklich nicht auf dir den FS9 zu sparen, was!? Ich sag Dir die Level-D ist echt der Hammer und bietet, sofern man sich intensiv mit ihr befaßt, echt viel neues im Bezug auf Komplexität Na ob das noch lange gut geht mit deinem FS8 ![]()
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Hat sich mittlerweile etwas getan bezüglich einer POSKY-tauglichen
mdlc-Version ? Bei der neuen POSKY 767-300 kriege ich nämlich auch "keinen Hydraulik- druck auf die Ruder"; sprich sie sind im unteren Anschlag blockiert. Da das der einzige Fehler im FS2002 ist, wäre es schade....... Gruß, Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|