![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Sack
|
![]() Ich habe einen Dual PIII 600 mit einem 80mm Lüfter ( auf 5V) und einem passiv gek. Netzteil zu einem unhörbaren und doch brauchbaren Server zusammengestoppelt. Keinerlei Hitzeprobleme im Dauerbetrieb.
Nähere Beschreibung mit Photos da: http://www.kellerabteil4.at/contenttopic.php?t=20 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Elite
![]() |
![]() was hast du da eigentlich für ein board laufen??
ich bekomm ja in der nächsten woche einen dual 550er mit p2b-ds oder auch nicht...ebay
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind wir sind Opfer böser List schwarzes Glas ist uberall schuldig weil wir hasslich sind GFN-online Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Sack
|
![]() Meines ist ein Tyan Tiger 133. Trotz VIA-Chipsatz stabil aber wenig Einstellmöglichkeiten im BIOS.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Nehmen wir mal an ich zerleg den boxed prozessor und befreie ihn von der plastik verkleidung. Wie befestige ich dann einen passiven kühlkörper am dye?
Gab es die PII Slot 1 teile nicht auch mal in der tray version zu kaufen um selbst einen kühler zu montieren? Hat wer einen link für passende passiv Kühlkörper? Wenn der im Gehäuseluftzug steht sollte es ja ausreichende kühlwirkung haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Ist aber immer noch ein P2 oder, gar so viel Verlußtleistung hat der nicht. Die Halterung besteht bei mir z.B. aus StahlFedern die hinten in PlastikTüllen stecken. Wenn der Kühler aus leichtem ALU ist, geht aufkleben und ein wenig Zugentlasten indem du ihn noch locker mit der Platine verschraubst, die müsste ein paar Löcher haben. Für einen Server der nicht bewegt wird, müsste es ausreichen, aber gemacht hab ichs noch nie! Zur Kühlung kannst noch Unterspannung und Untertakt versuchen. Ich hab schon P2 gesehen die mit 1,6Volt liefen. Von den Kosten ist ein fertiger Kühler bestimmt günstiger aber zu kaufen gibts die vermutlich nur noch gebraucht, wenn du Handwerklich nicht alle Möglichkeiten zu Hause hast, kann die Einzelstückanfertigung recht teuer werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Ich probiers halt einfach mal aus, viel verhaut kann ja nicht sein.
Blöd ist nur dass der noch keine themperatursensoren eingebaut hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2004
Alter: 64
Beiträge: 201
|
![]() mein 500 Celeron läuft mit passiven Kühlkörper mit max. 52°C auch ziemlich leise - ein lüfteloses netzteil wollte ich mir noch nicht leisten
![]()
____________________________________
Fresst Scheisse - 150 Milliarden Fliegen können sich nicht irren |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Netzteil und gehäuselüfter waren und sind auch kein problem.
Es geht nur um den kleinen, lauten prozessorlüfter. Der übertönt alle anderen lüfter und platten. Ich werde jetzt mal passende kühlkörper suchen. Wenn wer bezugsquellen in wien kennt, bitte posten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|