WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Slot1 PII400 leiser kühlen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160756)

christian1701 08.03.2005 23:06

Slot1 PII400 leiser kühlen
 
Hab meinen alten firmenrechner durch leistungsfähigeres ersetzt und möcht den PII400 als Heimserver benutzen.
Der einzige Nachteil ist der laute fön der slot 1 cpu.
Wie habt ihr den leiser gemacht?
Den kleinen lüfter austauschen oder ganz ausbauen und mit größerem kühlen?

Nitro 09.03.2005 07:19

Bei interesse kann ich dir einen passiv gekühlten P2/400 schicken.
PN

Dumdideldum 09.03.2005 07:51

2x8 cm (oder 6cm) Lüfter, auf 7V laufend, mittels Plastikpistole draufpicken und schauen, ob er das aushält.

7V:
+Kabel mit +12V Leitung (gelb)
-Kabel mit +5V Leitung (rot)
(Laufwerksstromkabel)
verbinden.

christian1701 09.03.2005 11:19

Danke fürs angebot, aber ich will ja meinen passiv kühlen, ist ja auch eine gewisse herausvorderung es selbst zu machen ;-)

Ich nehme mal stark an dass ich dass künststoffgehäuse des boxed PII entfernen muss, würde dann vielleicht ein heatspreader genügen der im gehäuselüfterstrom mitgekühlt wird?
Hab einen großen leeren Cube Server zu hause herumstehen, der einen 12cm lüfter eingebaut hat. An der seitenwand ist über der cpu noch ein 8cm lüfter zu montieren.

Der Rechner muss ja nicht unhörbar sein, nur der kleine fön am P2 macht ein grausliches geräusch.

Vielleicht ist er eh zu langsam, möchte nämlich meine herumkugelnde hauppauge pvr250 einbauen, aber da ist als mindestanforderung ein PIII 500 angegeben, glaub aber dass die angabe fürs time shifting ist, denn die aufnahme alleine sollte ja nicht viel rechnerleistung verbraten da ja hardware mpeg2 encoder auf der karte vorhanden ist.

GFN 09.03.2005 15:52

also 80mm draufkleben funktioniert sehr gut, das plastikteil würd ich aher obenlassen (ausser du meinst das wo der minilüfter dran ist
ich hab halt noch einen papierstreifen drangeklebt weil der 80er zur hälfte drübergestanden ist,

aber es kühlt gut und leise

red 2 illusion 09.03.2005 17:36

Re: Slot1 PII400 leiser kühlen
 
Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Den kleinen lüfter austauschen oder ganz ausbauen und mit größerem kühlen?
Lüfter haben in einem Server nichts verloren, wenn man mich fragt. Was nütz die ganze Redundanz und ServerHardwae wenn nur so ein Plastiklüfter alles zusammenhält. Ich verlass mich jedenfalls nicht auf Lüfter auch nicht bei meinen PCs.

Kühler gibts als StangenWare somit kannst einen einfachen Plan machen und dir die richtige Größe herunterschneiden oder beim nächsten MaschinenMacher fräsen lassen. HalteKlammern lassen sich bestimmt in AltEisen finden oder Federzug basteln, GummiRingerln bringens jedenfalls nicht;)

Ich glaub schon mal fertige passiv Kühler für einen 350 gesehen zu haben.

Blaues U-boot 09.03.2005 19:04

ich bin der meinung dass ein p2 mit guter gehäuse durchlüftung und mit einen etwas größeren kühler passiv kühlbar ist
recht viel wärme haben die ja nicht gerade produziert

rußfuss 09.03.2005 19:18

wie schaut den das passive teil asu dass auf deinem ?II drauf is?
ich hab einfach ne holzleiste gnommen und so nen 6cm lüfter drangschraubt. der lüfter wurde durch das anschrauben fisiert, weil die schrauben das holz gespalten haben...
ich sollt einfach ein foto machen...

christian1701 10.03.2005 13:37

@red
Das ist kein server mit wichtigen geschäftsdaten.
Ich möcht einfach aus meinen alten herumkugelnden teilen einen einfachen leisen/sparsamen computer zusammenbauen der als p2p client und videoaufnahmemaschine läuft.
"Server" ist eigentlich übertrieben, auch wenn ich das debian projekt der letzten ct probieren möchte.
Wenn der prozesser durch überhitzung eingeht ist es auch kein problem nur absichtlich ins nirvana möcht ich ihn auch nicht schicken.
Das Asus P2B Mainboard ist ja fast nicht umzubringen und es wär schad wenns nicht für irgendwas genützt wird.

deathsaddam 10.03.2005 19:25

Re: Slot1 PII400 leiser kühlen
 
Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Den kleinen lüfter austauschen oder ganz ausbauen und mit größerem kühlen?
Klingt für manche vielleicht komisch ( na ja, wenn ich den Rest hier so lese vermutlich nicht ), aber ich habe mit einem Rest vom Wärmeleitkleber den ich noch hatte ( Conrad, neu € 10 ) ein Stück von einem hohlen Vierkantrohr direkt am Kühlkörper angeklebt. Gefunden im Müll einer Schlosserei. Kühlt besser als mit aktivem Lüfter und hält top. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag