WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2005, 17:34   #1
MANX
Inventar
 
Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967


Standard P-ATA Festplatte für 24/7 RAID

Hi!

Hat vielleicht jemand Erfahrungsberichte bezüglich flotter IDE Festplatten.
Laufen sollen sie 24/7 in einem low low low-end Linuxserver, an einem 3ware RAID Controller für zwei Platten (RAID 1).

z.B Maxtor MaxLine II oder III
(Maxtor werden nach eigenen Erfahrungen normalerweise eher heiß; meine bis fast 50°)

... oder Seagate, Samsung

Größe: um die 160 GB herum

Danke

Manx

PS: Hab selber nur Maxtor/Quantum bzw eine IBM/Hitachi Deskstar und die ist grad am eingehen!
____________________________________
Broadcasting from the Isle of Man:
>> Manx Radio <<
MANX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 17:46   #2
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

http://www.westerndigital.com/de/pro...90&Language=de
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 18:41   #3
MANX
Inventar
 
Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967


Standard

... schaut ganz gut aus, Danke!

Selber in Betrieb?
Temperatur?

Grüße

Manx
____________________________________
Broadcasting from the Isle of Man:
>> Manx Radio <<
MANX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 19:46   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Die WD-Platten haben keinen Temp-Sensor, zumindest meine nicht.
Ich hab hier zwei WD-Platten (siehe Profil) seit fast zwei Jahren im Rechner durchgehend laufen, bisher ohne Probleme. Aber zwei der Platten waren gleich am Anfang kaputt.
Die Platten sollten auf alle Fälle belüftet werden, die werden doch eher heiss als warm im Betrieb.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2005, 21:01   #5
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.



Für die RE Serie hab ich schon öfter be WD angefragt um eine "kompatible Controller Liste". Leider hat WD nichts getestet und man hat halt eine RE Serie der Kunde wird schon schreien wenns nicht passt. Nach merkwürdigen Datenfehlern kann ich dir die RE Serie nur an RAID5 oder RAID6 Controllern empfehlen wobei der Controller über "CRC Error Correction Capability" für die RAID-DATEN verfügen muß.
Die Platten gehen im FehlerFall nähmlich wieder online auch wenn sie beschädigt sind. Wehe der Controller sorgt nicht für Datenkonsistenz dann gibts Fehler. Wenn schon eine WD dann die normale JB-Serie.


Die Angaben zur MaxLineIII sind etwas seltsam, erst spricht man von DauerBetrieb dann wieder von geringer Nutzung daher eher Dauerbereitschaft. Meine MaxtorPlatten sind weniger gut und alle schon mal ausgefallen und SMART meldet eine sehr hohe Anzahl an RAW-Fehlern. Interessanterweise spricht Maxtor den eigenen Platten eine geringere Fehlerwahrscheinlichkeit zu was DatenFehler angeht, die kann aber nur durch ECC erreicht werden, also in Software, weil die Platten eher viele HardFehler machen.

Mit Hitachi Deskstar 7K250 hat die Firma die Kurve erwischt und mit dem HeadOffLoadFeature praktisch ungrenzte Dauerbereischaft auch als HOTSPARE erreicht. Die ZugriffZeiten sind besser als die der anderen Hersteller und die WäremEntwicklung am geringsten von allen Schnellen-Platten die ich kenne. Der schnelle Zugriff erzeugt mitunter etwas mehr Lärm.


Das dir die Platten defekt gehen würd ich als "normal" ansehen, läßt keine Rückschlüsse auf die Quali zu, finde ich. Viel wichtiger ist das die Platten im normalen Betrieb keine Daten verlieren (RAW-Fehler sind gefährlich) und wenig Lärm und Wärme erzeugen.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 10:36   #6
MANX
Inventar
 
Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967


Standard

@red 2 illusion

Danke für die ausführlichen Infos!
Meine Hitachi ist eine 7K80!
Momentan läuft sie wieder, hatte zuletzt ziemlich viele Fehler im SMART (Raw_Read_Error_Rate), wurde von mal zu mal im BIOS nicht erkannt und im Drive Fitness Tool => "defective Device"

Dass eine Platte nicht representativ ist, ist schon klar.

Positiv an der 7K80:
relative flott (flotter als meine Maxtor)
relativ kühl im Wechselrahmen (unter 40°)

mal schauen, vielleicht werden's wirklich Hitachis

Grüße

Manx
____________________________________
Broadcasting from the Isle of Man:
>> Manx Radio <<
MANX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 10:42   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

hatte ein jahr lang 24/7 4 120gb maxtor im raid5 im einsatz, ohne ausfälle und hab vor einem halben jahre auf 4 300gb maxtor aufgerüstet funzt alles einwandfrei. Kühlen musst/sollst jede 7200rpm platte, im vergleich zu seagate sind die maxtor eigentlich recht kühl.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag