![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() welcher tintenstrahler ist bei erhöhtem druckaufkommen (muss nicht beste bildqualität sein) zu emfpehlen (günstige patronen?)
p.s. bitte keine laserdrucker posten
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Nun, der Canon i865, welchen ich selber habe, ist sehr sparsam, falls du ihn jedoch kriegst. Der i965 dürfte aber auch recht sparsam sein.
Neuer sind eher die Canon PIXMA ip3000, 4000(R), 5000, 6000(D). Die dürften auch recht sparsam sein.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() werd mir jetzt mal die aktuellen pixma modelle von canon anschaun.. ich hoff, dass die patronen da einigermaßen viele seiten zusammenbringen.. weil ganz so billig sind die ja auch ned
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Administrator
![]() |
![]() Zitat:
![]() Vom PIXMA2000 kostet die Schwarze Patrone 8 Euro und die Farbpatrone etwa 17 Euro - beides in Saturn Milleniumcity gesehen. Wennst dir die PIXMA300er Serie kaufst (also mit getrennten Farbkammern) kannst die Patronen problemlos nachfüllen lassen, die haben nicht so einen beknackten Chip der den Füllstand speichert wie es einige andere haben ![]() Kann dir daher die Canon PIXMA Serie sehr ans Herz legen ![]()
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Was noch zu sagen ist, dass erfahrungsgemäß billigere Drucker teurere Patronen haben. Ob das auch für die untere PIXMA Serie gilt, kann ich jedoch nicht sagen.
Aber allgemein investiere mehr in den Drucker und spare bei den Patronen, wenn du viel drucken willst. ![]()
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! ![]() Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.11.2004
Alter: 47
Beiträge: 215
|
![]() hab mit canon selbst sehr gute erfahrungen gemacht, sowohl mit der verarbeitungsqualität als auch dann mit den ausdrucken.
und afaik hamse wirklich die günstigsten patronen (ich nehm zb immer pelikan-nachbau, imo p/l am besten) und über die pixma nur bestes gehört.
____________________________________
\"now that i\'m starting to learn i feel i\'m growing old\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo jay_R,
hab zwei Canon (S520 zu Hause und i560 i.d. Fa., der kommt viel dran) und bin mit beiden zufrieden, wird also auch für neue Typen gelten. Wenn dann mit getrennten Tanks, da bist Du sicher billiger.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2002
Beiträge: 148
|
![]() Die Pixma-Serie dürfte wirklich sehr gut sein, doch würde ich bei 2 picoliter Tintentröpfchen
![]() Bei Nachbau, Nachfüll Tinten sollte man immer folgendes beachten .) Pigmentierung ??? .) Lichtechtheit (Canon Tinte hällt UV-Bestrahlung am längsten aus) .) Intensität .) wieviel Spar ich mir wirklich (Farbe/gedruckte Seiten) Also bitte nicht um jeden Preis Nachfüllen, eure Drucker werden es euch Danken ![]() ![]()
____________________________________
![]() ![]() !! never touch a running system !! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Vor ein paar Monaten hat dann der Druckkopf den Geist aufgegeben; möglicherweise lag es an der schlechteren Tinte. Ein neuer Druckkopf kostet laut Canon 166 Euro neu! Darauf habe ich verzichtet und mir um 189 Euro den Pixma IP6000D angeschafft, der ... 1. besser druckt (kleinere Tintentröpfchen) 2. schneller druckt (jetzt auch im Textmodus) 3. beidseitig Papier bedrucken kann 4. Speicherkarten-Slots besitzt 5. direkt von Speicherkarte drucken kann 6. direkt von der PictBridge kompatiblen Kamera drucken kann 7. zwei Papierzuführungen hat 8. CDs direkt bedrucken kann 9. wesentlich leiser beim Drucken ist 10. einen kompletten Satz Tintenpatronen hat (6 Stück) usw. usw. usw. Also habe ich insgesamt 20 Euro gespart und noch dazu einen neuen Drucker, der bei Weitem besser als der alte ist! Ich pfeif' auf die Original-Tinte! ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
frecher
![]() Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698
|
![]() wow..ich hab bei meinem hp 3420 zweimal original patronen gekauft, sw 20,- farbe 25,- und einmal nachbau farbe 17,- und hätte jetzt schon fast einen neuen drucker bekommen um das geld. wenn ich bedenke dass der drucker 2 jahre alt ist und hervoragend druckt graust mir davor mir vorzustellen wieviel geld da noch in patronen fliesst.
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush Don´t drink and drive, when you can smoke and fly. http://www.Galgos-in-Not.de http://www.Pro-Galgo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|