![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344
|
![]() Immer mehr Produkte bieten Masse statt Klasse. Dafür bekomme ich 20 bis dreisig Flugplätze zu einem guten Preis. In gleicher Zeit kann man Plätze auf hohem Niveau einfach nicht machen.
Das hohe Niveau wird aber zunehmend in Frage gestellt, oder durch Vergleiche in anderen Reviews abgewertet. Was braucht Ihr User wirklich. Würde es genügen alle Plätze mit Standard Objekten zu erstellen. Eine Handvoll verschiedene Hangar, Tower, Tankstellen und anderem Kleinkram würden dann Europaweit alles abdecken? Ist das eigentlich schon ausreichend um auf die Reise zu fliegen? Ich möchte diesen Thread zur Ideensammlung nutzen, um eure Wünsche vielleicht besser umsetzen zu können? Danke für die Mitarbeit.
____________________________________
Christoph Rieger www.cr-software.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Zitat:
ich denke hier kann man(n) mit einem klaren "JEIN" antworten. ![]() Megahubs wie FRA oder MUC wird man seltenst bis ins letzte Detail erkunden wollen (können), aber bei kleinen VFR Plätzen sieht das, miner Meinung nach, schon wieder ganz anders aus. Hier kommt die Atmosphäre vor allem aus der Einbettung des Platzes in die Landschaft, der Darstellung der Gebäude und sonstiger "Eigenheiten" des jeweiligen Platzes. Hier muss man genau sein, um den Platz richtig zu treffen. Und wenn man sich den Erfolg der "Georender"- Serie betrachtet, denken wohl noch eine ganze Menge mehr "Simulanten" so. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344
|
![]() Ich kann nur den Erfolg von VFR-Airfields betrachten, und der ist in Relation zum Aufwand nicht mehr zu halten. Daher wir diese Reihe füher oder später sterben. Zudem schwemmen Pakete auf den Markt die ebenfalls die Plaätze abdecken, aber halt in anderer Qualität. Und dann hat so eine Schachtel 20 bis 30 Plätze für gleiches Geld. Warum sich die teuren VFR-Airfields noch antun?
____________________________________
Christoph Rieger www.cr-software.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Christoph,
tja... ist so eine Sache. Was Börries schreibt ist auch meiner Meinung nach schon richtig. Und Euer Anspruch geht auch in die richtige Richtung. Gerade wenn man "nur" Flugplatz und nähere Umgebung baut. Mir persönlich sind dann Deine/Eure kleinere Anzahl schöne Plätze bedeutend lieber wie andere Sammelpäckchen mit 30-40 Plätzen mit Standard-Objekten. Aber es gibt nur eine Handvoll Leute, die Euere Fähigkeiten besitzen. Und wie lange Ihr daran gesessen habt zeigt aber andererseits, dass dieser Aufwand - gerade auch mit den immer weiter gestiegenen Anforderungen der User - nicht mehr durch uns "Privatleute" zu leisten ist. Meine "alten" OWL-Plätze EDLI und EDLO waren für damalige Verhältnisse sehr sehr detailreich. Ist - gerade wenn man auch Landschaft mitgestaltet - für mehrere Plätze nicht durchzuhalten. Und wenn man dann in den Foren liest, dass jetzt sowieso jeder auf einen neuen Flusi Mitte des Jahres spekuliert und darum lieber keine Software mehr kauft (so geschehen mehrfach im Taxiway-Forum z.B.), so bleiben einem als Entwickler vielleicht maximal 1 Jahr, um für eine FS-Generation Dinge zu erstellen und zu vertreiben. Ich lasse mich mal überraschen, wie man in Reviews mit einem anderen Ansatz bewertet wird... Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Christpoh,
das ist traurig zu hören. Aber das sind wohl die Folgen, wenn in einem Gebiet von diversen Entwicklern unkoordiniert herumgebaut wird. Da gibts die - VFR Airfields 1-3 - SG1 (teilweise überdeckend, z.T. kompatibel) - RG2 (teilweise überdeckend, z.T. kompatibel) - RG3 (überdeckend, nicht kompatibel) Warum tun sich die Entwickler (Distributoren) nicht zusammen und koordiniern Ihre Tätigkeiten? Wenn jeder ohne Rücksicht auf andere baut, machen die Endkunden das auch nicht lange mit, denn die haben keine Lust Geld für Szenerien auszugeben, die nicht zueinander passen. Da wird dann schon überlegt, was gekauft wird und was nicht. Im Zweifel "gewinnt" nicht der bessere, sondern derjenige, der lauter brüllt (mehr Werbunbg macht). Das hier in Deutschland (Europa) so ein (Szenerie-)Chaos herrscht, ist einer der Gründe, warum ich mich von vielen Addons wieder getrennt habe und jetzt sehr vorsichtig mit Produkten einer bestimmten Firma bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Das läuft alles auf einen Kompromiss raus.
IMHO gibt es folgende verschiedene FS-Benutzertypen:[list=1][*]Langstrecken-Autopilot-Flieger[*]Mittelstrecken-Geographie-Flieger[*]Kurzstrecken-VFR-Flieger[*]Gelegenheits-Vorzeige-Flieger[/list=1] Die Bezeichnungen sind natürlich ganz bewusst übertrieben gewählt. Ich will ja nur eine bestimmte Grundeinstellung rüberbringen. ![]() ad 1) Da kommt's wohl eher auf große Flughäfen mit guter Detailtreue an. Am Ende eines langen Fluges will man auch was "für sein Geld" sehen. Gleichzeitig dürfen die Frames nicht so sehr in die Knie gehen, dass die Landung versaut würde. Also eher ein paar größere Flughäfen aber mit großer Sorgfalt erstellt unter Ausnutzung sämtlicher Optimierungstricks. ad 2) Brauchen viele Flughäfen in "ihrem" Zielgebiet, ganz einfach um öfter wechseln zu können. Da ist vielleicht in manchen Fällen Masse statt Klasse besser. Die UK2000-Serie fällt da vielleicht hinein nur steht die, glaub ich, nicht so sehr unter einem kommerziellen Erfolgsdruck. Die Entwicklungszeiten sind auch sehr lang aber das stört die Fangemeinde nicht. Die GAP-Serie passt vielleicht auch ganz gut dazu aber dort wird's kommerzieller. Das ist wirklich sehr schwierig zu definieren. Für diese Gruppe kann man vielleicht wirklich Abstriche in den Flughafen-Details machen und öfter mal Standard-Gebäude einsetzen. Hauptsache die AFCAD-Files und Parkpositionen stimmen. ![]() ad 3) Klassischer Fall für Misty Fjords oder Georender-Serie. Da muss einfach die Landschaft stimmen und das inkludiert mittlerweile Mesh, Straßen, Eisenbahn, Seen, Gewässer, Küstenlinien und VFR-Sightseeing-Objekte. Die Flughäfen sind eher klein. Wichtig ist auch, dass die Übergänge zur Standard-Landschaft fließend sind. Bäume im Anflugbereich dürfen nicht einfach abgeschnitten werden oder so. Da zähl ich aber auch die Austria Professional 2004 dazu mit der man wunderbar nach Sicht fliegen kann. ad 4) Diese Benutzer verwenden den FS9 eher als Generator für schöne Bilder. Da ist wahrscheinlich auch der "Hangar" gut bestückt, was aber nicht heißt, dass die ganzen Flugzeuge auch gut geflogen werden können. ![]() Irgendwie ist da für jeden etwas dabei und daher schließe ich mich auch mit einem kräftigen "JEIN" an. ![]() Ich persönlich bevorzuge eher ein Mittelding zwischen 2 und 3. Ich schätze z.B. die UK2000-Airports sehr, würde mir aber für die Landschaft dazwischen mehr Details wünschen. Eine Photo-Szenerie soll es aber nicht sein. Mesh, Straßen, Flüsse usw. sollen sowieso zusammenpassen, das ist eh klar. Ich wünsche mir aber auch gut erkennbare Ortschaften und einzelnde Gebäude wie Burgen, Kirchtürme, Landhäuser, usw. die als Landmarken dienen. Natürlich kann man sich das in manchen Gegenden aus Einzel-Szenerien zusammenbasteln aber es bleibt dann öfter nur ein Stückwerk. Deswegen gefällt mir wahrscheinlich auch die ATP2004 so gut weil die sich einfach auf die Landschaft konzentriert hat und nicht auf die Flughäfen. Das Prinzip ist sicher noch ausbaubar und da ergibt sich sicher auch ein guter Nischenmarkt. Noch etwas mehr Landmarken und es wäre perfekt. Die Landschaft schaut aus großen Höhen sehr gut aus, damit sind 1 und 2 abgedeckt. In geringerer Höhe gibt es genügend Landmarken für 3. Die Klasse 4 muss sich halt mit Landschaftsaufnahmen begnügen. ![]()
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() Auch wenns schwer fällt - Zustimmung aus dem Monsterland nach Köln!
![]() Es sollte auf jedenfall ein "Wiedererkennungswert" vorhanden sein. Gerade bei kleinen Plätzen halte ich das für wichtig. So Plätze wie die von Rainers OWL wo Umgebung und Flugplatz harmonieren sind einfach Klasse. Was nützt mir der detailierteste Platz wenn ich anhand von wichtigen Landmarken (Straßen, Flüsse, Kanäle, Brücken Wälder usw.) nicht zu ihm finde. Wenn ich dann mal unten bin halte ich es wichtig das der Platz einem das Gefühl vermittelt man ist wirklich dort, dazu brauchts aber nicht den allerletzten Blumenpott vor der Einfahrt zum Gelände. Wichtig fände ich, das die Taxiways und das Vorfeld sich in den übrigen Teil der Landschaft einfügen. Das die Hangare und Gebäude mit realistisch wirkenden Texturen überzogen sind. Ich kann mir schon vorstellen, Christoph, das eure Add-on nicht die Verkaufszahlen haben wie andere Software. Die meisten Simmer sind einfach FMC verliebte Computerflugzeugflieger ![]() Die paar VFR Flieger die dann noch übrig bleiben fliegen zur Hälfte dann noch in anderen Gegenden als die, die ihr abdeckt. Es bleiben dann sicher nur noch wenige, die eure Software kaufen. Ich habe das mal bei Rainer ansatzweise gesehen, wieviel Arbeit es macht einen neuen Platz zu erstellen. Ich kann deshalb gut nachvollziehen das ihr irgendwann mal müde seit solche Prachtvollen Plätze zu gestalten wenn der kommerzielle Erfolg schleppend ist. Es wäre aber extrem Schade wenn man von euch nichts mehr hören sollte ![]() ![]()
____________________________________
------------------------------------ Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344
|
![]() Und genau weil einige besser brüllen, oder weil ich nicht gewillt bin zu brüllen, werden wir tilweise mit Absicht blockiert. Das ist mir jetzt schon von mehreren Seiten zugetragen worden.
Daher auch meine Frage: Vielleicht hat der Löwe der brüllt ja auch recht weil die Verkaufszahlen stimmen! Wenn dann noch einige Reviews keinen Unterschied ausmachen, denke ich wird der Aufwand nicht mehr gerechtfertigt sein! Und dann rechnet sich der Aufwand für mich in meiner Freizeit (ich habe 2 kleine Töchter, die auch Zeit mit Papa verbringen wollen) nicht mehr! 100 Kleine Plätze in durchschnittlicher Qualität schaff ich auch in einem Jahr! Vielleicht räumt man dann den Weg frei und verabschiedet sich aus dem Geschäft und überlässt alles dem Löwen, der will ja schliesslich überleben.
____________________________________
Christoph Rieger www.cr-software.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Börries,
das hat nichts mit einer gewissen Firma zu tun. Auch im Nordwesten der USA werden demnächst Szenerien zusammentreffen, gerade durch die neuen Photoscenerien, die Straßen-Arbeiten diverser Leute und auch die tollen Arbeiten von unserem Holger. Mir schwanen da auch schon gleiche Probleme wie hier in Europa/Deutschland. Zitat:
Zitat:
Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
|
![]() Im Prinzip haben wir drei verschiedene Arten von Szenerie-Addons.
A) Die globale Keule, Mesh, Strassen, e.t.c Installiert man so etwas kann das Resultat nur inkompatibel sein, weil die restlichen Dinge noch auf die alte Umgebung angepasst ist. Ergo: Alle weiteren Addons der anderen Art sollten sich nicht versuchen zu einem unkompatiblen Addon komatibel zu machen. B) Die Flächen Szenerien: Sie versuchen ein gewisses Gebiet abzudecken. Szenerien wie AP, SG, Misty Fjords. Der Fokus liegt hier auf die Landschaft, enthaltene Flugplätze müssen vorhanden aber nicht sooo detailiert sein. C) Die Flugplatz Szenerien: Hier zählen GAPs aber auch eure Airfields und Georender dazu. Ich finde diese Szenerien sollten auch weiterhin höchst detailiert (trotzdem mit einem Auge auf die Performance) dargestellt sein. Woran wir User uns gewöhnen werden müssen, wenn wir auch weiterhin hochdetailierte Plätze der Gattung C haben wollen, ist einfach, dass die Anzahl der Plätze pro Packet weniger wird. Ich denke der Trent sollte hier in Richtung zwei, drei Plätze gehen. Diese lassen sich dann auch noch in überschaubaren Rahmen designen. Das man auch eine einzige Szenerie verkaufen kann, zeigt ja Emma Field. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|